Mondi ging einfach aus! STG?

C

Cosmo32

Gast im Fordboard
Hallo alle zusammen,

bin neu hier und fahre zwar selber keinen Mondeo, bin aber immer mehr vom Monedeo überzeugt und werde mir warscheinlich als nächstes einen kaufen :D!

Nun zu meinem Problem bzw. Problem eines Bekannten. Als er letzte Woche Freitag auf der Autobahn war, ging bei 160 km/h einfach der Motor aus! Weil er der Tankanzeige nicht ganz traute und dachte er könnte vielleicht leer sein hat er Ihn dann an der nächsten Tankstelle voll getankt. Leider sprang der Mondi auch dann nicht mehr an!

Da der Anlasser dreht gehe ich mal nicht von der Wegfahrsperre aus! Nach der Einlieferung bei ATU Fürstenwalde hiess es aus der Werkstatt, es könnte die Zündspule sein, doch ein Austausch brachte nichts. Also hat ATU den Mondi zu Ford überführt und dort wurde nun angeblich das Motorsteuergerät als Ursache diagnostiziert!

Nun folgende Fragen:

1. Hatte jemand schon einmal das selbe Problem gehabt?

2. Wenn ich nun ein gebrauchtes Steuergerät besorge, gibt es nur einen 1.6 L 16 V Zetec Motor oder gab es unterschiedliche Typen?

3. Wie ist das mit der Wegfahrsperre? Ist die im Motorsteuergerät integriert und muss von Ford neu programmiert werden oder hat die ein extra Steuergerät und das ist völlig egal?

Über nützliche Typs wäre ich sehr dankbar, denn Ford möchte für ein neues STG ganze 800 Teuronen haben und die Kohle hatt mein Bekannter leider im Moment nicht!

Ach ja noch ein paar Angaben zum Mondi:

Typ: MK1
Bj. 94
Motor: 1,6 16V Zetec mit 90 PS
Getriebe: Manuell
Bauart: Stufenheck

Grüße und einen schönen Freitag!

Cosmo
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
94er Zetec? Ähm... dein Bekannter hat aber nich zufällig so ein niedliches kleines Handsenderchen um die WFS zu entsperren? Wenn ja: schmeiss als erstes mal die WFS raus. Das Ding verreckt all zu gerne, als Folge davon setzt die Kraftstoffpumpe aus. Meist geht es eine zeitlang wieder wenn man sie dann nach ein paar Minuten neu entschärft, teilweise aber auch gar nicht mehr. Einen plötzlichen Defekt vom Motorsteuergerät halte ich für seeeeehr unwahrscheinlich. Das EEC-IV ist sehr robust.
Was genau ist denn der Fehler? Gibt es keinen Zündfunken? Kein Einspritzsignal? Läuft die Benzinpumpe?
Die Aussage bei ATU ist doch schon super... "es könnte die Zündspule sein"... dafür tauschen die die? Wäre es die Spule, dann würde er zumindest auf 2 Zylindern laufen. Des weiteren kann man die Spule messen, messen ob Signale ankommen, oder sogar auf simpelste Weise kontrollieren ob ein Zündfunke da ist... was für Anfänger. Ich hoffe ihr habt weder Spule noch Arbeit bei denen gezahlt?
Steuergerät gibt es verschiedene. Bis etwa Mitte 94 war die alte WFS im Einsatz, also nicht im Steuergerät integriert. Danach ist sie teilweise im Steuergerät gelandet... ab MJ95 kam dann eine überarbeitete Version der Maschine, wieder mit anderem Steuergerät... ab MJ97 (mk2) wieder was ganz anderes... also am besten auf den Code auf dem Steuergerät achten. Aber ans Steuergerät glaub ich wie gesagt nicht...
 
C

Cosmo32

Gast im Fordboard
Neue Infos!

Hallo,

inzwischen habe ich genauere Informationen erhalten.

Also die Wegfahrsperre ist mit Transponder im Schlüssel, kein extra steckloch oder so was!

Ich habe inzwischen versucht den Mondi selber zu starten, er möchte anspringen, kann aber irgenwie nicht!

Laut ATU und der Fordwerkstatt ist der Zündzeitpunkt wohl völlig falsch, er zündet also wenn er nicht soll und wenn er soll zündet er angeblich nicht!

Kraftstoffpumpe läuft bei Zündung und Kraftstoff kommt auch vorne an.

Schon der ADAC meinte das es an der Zündung liegt! An das Steuergerät glaube ich auch nicht so richtig, habe mich mit dem Motor auch noch nicht so richtig beschäftigt, aber der hat doch bestimmt auch einen Kurbelwellen oder Nockenwellensensor, was ist wenn der falsche Werte liefert?

Hat jemand von euch noch mehr Infos oder Ideen?

Grüße

Cosmo
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Er hat vollelektronische Zündung. Signalgeber ist der Kurbelwellenpositionsgeber, der die 36-1 Zähne Schwungscheibe "abfragt". Das Signal wird direkt vom Steuergerät verarbeitet, der Zündzeitpunkt anhand von Parametern wie Temperatur und Last noch etwas verschoben und dann die Zündspule der entsprechenden Zylinder angesteuert. Wenns wirklich ein falscher Zündzeitpunkt ist, dann kommt wohl fast nur das Steuergerät in Frage. Der Kurbelwellensensor verreckt normal ganz oder gar nicht... aber ist natürlich einfacher zu testen als das Steuergerät, da man den auf'm Schrott oder sonstigen Gebrauchtwarenmarkt wohl günstig bekommen sollte. ATU hat aber schon die Zündkabel wieder in der richtigen Reihenfolge an die Zündspule gesteckt, oder? ;-) Ist der Zündfunke an allen 4 Zylindern kontrolliert worden? Möglicherweise sind 2 (und somit 1 Spule) ausgefallen, dann tut er sich mit anspringen sehr schwer, würde aber zumindest im Warmen wohl noch "laufen"
 
Oben