Mondeo V6 mit Automatik

S

Svennylane

Gast im Fordboard
Ich hab da mal ne Frage zu meiner Automatik.

Zu erst mal die Daten von meinem Auto:
MKII Ghia V6 STH von 6/97

Jetzt wollte ich mal wissen wie viele Gänge denn die Automatik hat.
Ich kann so viel dazu sagen, dass sie 3 Stufen hat wenn ich da richtig liege und zwar 1, 2 und D -> das würde doch jetzt bedeuten das er eine 4 Gang Automatik hat, oder?!?

Von Händler wurde mir erzählt, dass er eine 5 Gang Automatik hat, es war allerdings kein Fordhändler, sondern nur ein Gebrauchtwagenhändler.

Nicht dass das jetzt einen große Rolle für mich spielen würde ob nun 4 oder 5 Gänge. Ich denk nur mal mit 5 wäre er vielleicht sparsamer.

Beim Fahren hab ich das noch nicht so gemerkt ob es nun 4 oder 5 sind.

Wäre super wenn mir mal wer das erzählen könnte.

mfg und so

Svennylane
 
S

scuba.duck

Gast im Fordboard
ist eine 4 stufen Automatic soweit ich weiß...

lg
scuba.duck
 
D

digiachim

Gast im Fordboard
Ist schon ganz Richtig es ist eine 4-Gang Automatik
wobei der 4. Gang als Spargang oder auch Overdrive ausgelegt ist
hatte bis mitte Juni selbigen Wagen als Kombi

PS wieviel hat er runter ?
Würde als erstes nen Ölwechsel im Getriebe machen lassen
sonst könnte es dir so gehen wie mir das sich das Automatikgetriebe zerlegt ( bei mir bei 198000 Km )
Ölwechsel ist zwar nicht vorgeschrieben tut der Lebensdauer des Getriebes aber gut und ist um einiges Billiger als ein AT-Getriebe (2700€)
 
S

Svennylane

Gast im Fordboard
Danke für die schnelle Antwort.

Der Wagen hat im Moment 95000 km runter.
Ich fahr heut eh mal in die Werkstatt, weil eine Tür nicht mehr auf die Zentralverriegelung hört ?(
Kann ja gleich mal anfragen was denn der Ölwechsel kosten und obn se den gleich machen können.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Bei nem Kumpel hat es gerade das Automatikgetriebe zerlegt, da bei ihm auf der Bahn der Deckel vom Getriebeöl irgenwie aufgdrückt wurde und das ganze Zeug rausgelaufen ist. Er mußte 3000 EUR für eine neues hinlegen. Laufleistung 80.000 km.
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

mich würde mal interessieren, warum eigentlich fast niemand sein atf selber wechselt. jeder (nagut, fast jeder) führt doch auch den motorölwechsel selber aus. und das atf wechseln ist weder kompliziert, noch in irgendeiner art udn weise umständlich. beim mondeo sogar recht gut gelöst, da er über eine ablassschraube verfügt.

so lässt sich nebenbei auch noch geldsparen!

mit den 130.- werdet ihr nämlich nebenbei noch über den leisten gezogen! es würd mich mal interessieren, wieciel liter atf auf der rechnung stehen!

die wechselmenge beträgt gerade mal 3,5 liter. da der drehmomentwanlder nämlich keine ablassschraube bestizt, verbleibt ein großteil der füllmenge nämlich im wandler. um auch diese öl (zumindest zum teil) zu wechseln, sollte man den wagen nach dem ersten wechsel ca. 5 min im leerlauf drehen lassen und dabei alle fahrbereiche mehrmals durchschalten. anschließend nochmals wechseln, so dass die gesamtwechselmenge etwa 7l beträgt.

wer das öl wirklich richtig wechseln will - also ohne diesen "mischwechsel" ("misch-" deshalb, weil sich altes und neues öl eben vermischen) - der sollte die vorlaufleitung zum ölkühler abschrauben, den motor im lerrlaufdrehen lassen und sofort abstellen, sobald das atf nur noch aus der leitung "spuckt". dann leitung wieder festschrauben, ablassschraube raus und rest öl aus ölwanne rspektive getriebesumpf ablassen.

dann auffüllen, die nachfüllmenge ist so dann entsprechend größer, weil auch der wandler geleert wird.

leider ist es so, dass sicher keine oder nur ganz ganz wenige werkstätten die beiden genannten verfahren durchführen! sondern lediglich das öl ablassen, 3,5l auffüllen und gut ist .... dem kunden aber mehr berechnen! aus unwissenheit der kunden lässt sich so nämlich noch etwas geld verdienen ... denn das atf ist ja nicht gerade preiswert!

also jung´s: atf selber wechseln ... viel technisches verständnis braucht man dazu nicht, ist nicht schwieriger wie ein motorölwechsel. wer den platz / das werkzeug, also einfach die möglichkeit hat es selbst zu machen: LOS!

das benötigte atf der spezifikation ESP-M2C166 - H (H-ÖL) hat die bestellnummer 5014519 und kostet etwa 15.- €uronen der Liter. die ablassschraube am besten wieder mit teflondichtmittel einsetzen (kein hylomar o.ä. verwenden!!!) udn aufpassen, dass man das gewinde nicht überdreht!

einen filter gibt´s beim cd4e leider nicht zu tauschen, dazu wären umfangreiche demontagearbeiten erfoderlich (dazu aber erst getriebe ausbauen! ;) )!


das nur mal kurz dazu ...

gruß,

pit
 

senfgurke

Jungspund
Registriert
29 August 2004
Beiträge
35
Alter
65
Ort
Bodensse
Hallo
:respektSuper Beitrag aber ein paar Fragen dazu.
1; was für ein Öl ist drinnen ein Dexron II oder III oder ein Spezielles Öl von Ford
2; wo kann ich das Öl herbekommen
3; Wie ist der Anzugsdremonent der Ablasschraube
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo senfgurke ...,

xxx1; was für ein Öl ist drinnen ein Dexron II oder III oder ein Spezielles Öl von Fordxxx

dexron sind GM spezifikationen ... von daher also schon frevel ein solches atf in einen ford einzufüllen, als strafe sollte er sämtliche zahnräder ausspucken!

GM ist maßgeblich an der spezifikation und auch freigabe von atf ölen beteiligt, wobei jedes öl namentlich freigegeben wird und eine freigabenummer erhält. jedoch sollte man nicht immer den aufdrucken auf den flaschen aus dem freienhandel vertrauen, denn FORD selbst gibt jedes öl namentlich frei und hat seine eigene(n) spezifikationen, wobei es insebsondere beim atf eine vielzahl davon gibt. die technischen anforderungen wurden im laufe der jahre mehrfach geändert und angepasst, wobei die vorgängerversion jeweils erlischt!

das einzige atf seit der spezifikation M2C-33 A/B (erschienen 1959!), welches einer GM respektive DEXRON spezifikation entspricht ist das (ESP-) M2C138 - CJ (CJ-Öl). es ist vergleichbar dem DEXRON II D. das CJ-öl ist allerdings durch das für den mondeo zu verwendende H-öl abgelöst worden (s. o.), wodursch die spezifikation erloschen ist!

xxx2; wo kann ich das Öl herbekommenxxx

bei ford. bestellnummer (FINIS) 5 014 519. übrigens war das mit den zahnrädern ausspucken kein witzt! falsches atf kann tatsächlich fehlfunktionen oder auch schlimmer, mechanische defekte am getriebe verursachen!

xxx3; Wie ist der Anzugsdremonent der Ablasschraubexxx

du wirst doch wohl eine ablassschraube nicht mit nem drehmomentschlüssel anziehen?! ?(

ich würde mal so (geschätzt!) sagen irgendwas zw. 20-30Nm, nach dem eingebauten drehmomentschlüssel in meinem arm. ;)


bis denn,

pit
 
Oben