Mondeo MK3 - kann sporadisch keinen Gang mehr einlegen

Sophie

Jungspund
Registriert
25 August 2010
Beiträge
28
Hallo ihr Lieben,
nach langer Zeit (ich wurde irgendwie zwischendurch abgemeldet?) bin ich wieder hier. Nun statt im Focus- im Mondeo-Forum und hoffe sehr, dass ihr mir einen Tipp geben könnt.
Mein Ford Mondeo, es müsste der MK3, sein, Diesel, macht mich etwas ratlos.
Es ist jetzt zwei mal vorgekommen (am Freitag und heute), dass ich keinen Gang mehr einlegen konnte. Zuerst dachte ich, es würde daran liegen, dass mir die Fußmatte unter die Kupplung geraten war und dort etwas eingeklemmt hat, so dass die Kupplung vielleicht nicht richtig entlüftet (oder belüftet?) wurde, doch das war es anscheinend nicht, denn wie gesagt, es ist heut nochmal passiert.
Ich fasse das mal stichwortartig zusammen:

- Wenn der Motor an ist, kann ich keinen Gang einlegen, weder 1-5 noch Rückwärtsgang
- Ist der Motor ausgeschaltet, kann ich wieder locker leicht alle Gänge einlegen
- Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen loslaufen will - obwohl ich stand, also so, als würde ich die Kupplung "kommen lassen" (aber ich habe die Kupplung durchgedrückt)
- Das Kupplungspedal ist ansonsten wie immer, also bleibt nicht hängen oder so
- Ich höre keine verdächtigen Geräusche.

Ich hab echt Angst, dass das Getriebe kaputt sein könnte? Oder die Kupplung? Das wären ja richtig teure Sachen :-(

Auf was tippt ihr?

Liebe Grüße
Sophie
 

Sophie

Jungspund
Registriert
25 August 2010
Beiträge
28
Danke für deine Antwort!

Ich weiß nicht, ob es bei mir genau so ist - denn RAUS krieg ich den Gang immer ganz leicht.
Nur dann krieg ich keinen mehr rein. Jedenfalls nicht bei laufendem Motor... :-/

In 4 Tagen habe ich einen Termin in der Werkstatt. Jetzt kann es aber sein, dass DANN alles
gut funktioniert... was mache ich denn dann?

Hab echt Angst, dass es richtig teuer wird :-/

Wenn (noch) jemand Tipps hat - freue mich über Antworten!!!

LG Sophie
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
1.) Passt der Bremsflüssigkeitsstand? Kupplung und Bremsflüssigkeit haben denselben Ausgleichsbehälter ;)
2.) Welches Baujahr und welche Motorisierung hast Du denn?

ng
Alex
 

Sophie

Jungspund
Registriert
25 August 2010
Beiträge
28
1. Ähhh... Bremsflüssigkeit... würde dann nicht eine Warnlampe aufleuchten? Kann ich das als Laie
im Motorraum kontrollieren? Komme ich an den Tank ran? Sorry für die blöden Fragen :eek:)

2. Erstzulassung: Juni 2002.

3. Motorisierung? Ich versuchs mal anhand der Zulassung:
- 1.989 cm³ Hubraum
- 96 kw
- Diesel
Was fehlt bei meiner Auflistung *schäm*

Danke, dass ihr so viel Geduld mit mir habt :eek:)
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Eine Kontrolle der Bremsflüssigkeit schadet ja nie, aber selbst massiver Bremsflüssigkeitsmangel (da wäre allerdings die Frage wo die hin ist) führt nicht dazu, dass man "gar nicht mehr schalten kann", zumal das Prob nur bei laufendem Motor aufzutreten scheint. Auch schreibt sie nix von Bremsproblemen, denn Undichtigkeiten im Hydrauliksystem merkt man eher beim bremsen als beim schalten.

Demzufolge liegt der Hund zu 99,99 % im Ausrücklager, bzw Kupplung begraben. Das Dumme daran, wenn der Fehler in der Werkstatt nicht auftritt, kann die ohne Demontage nix dazu sagen.... das Spiel kenn ich ja schon ....

,... vermute aber, wie schon erwähnt stark, dass sich der Austausch von Kupplung und Ausrücklager anbahnt...

Grüße der Hoogie
 
Oben