U
unityportal
Gast im Fordboard
Bild 1: Hier seht ihr das sehr präzis gefräste Messingzahnrad. Dieses wird das Originale Plastikzahnrad auf Dauer ersetzen.
Bild 4+5: Entfernt die 6 Schrauben des Sitzes und die Seitenabdeckung in der der Schalter für die Höhenverstellung eingebaut ist. Den Drehknopf für die Neigungsverstellung bekommt man durch festes Wegziehen am besten ab. Legt den Sitz anschließend zurück und demontiert den Motor. Dieser ist mit einem Bolzen und am Spindelende mit einer Klammer befestigt. Entfernt den Stecker des Getriebemotors und nehmt in heraus. Entfernt weiters die 3 Schrauben und hebt den Getriebedeckel. Danach lässt sich die Welle mit den Fragmenten des defekten Zahnrad´s herausnehmen.
Bild 2+3: Nehmt die restlichen Fragmente des Zahnrad´s von der Welle ab und schleift die überschüssigen Zacken für die Verankerung des Plasikzahnrades ab.
Die Welle soll wieder so rund wie möglich werden damit ihr das Messingzahnrad so leicht wie möglich wieder aufpressen könnt.
Bevor ihr dies tut, vergesst nicht die Beilagscheibe und den Gummipuffer wieder auf die Welle zu schieben da das Messingzahnrad dann nur mehr sehr schwer von der Welle abgeht. Probiert öfters mit Hilfe des Getriebedeckels durch Einlegen in die vorhandene Passung ob ihr das Zahnrad noch ein Stück mehr draufpressen müsst. Sobald sich das Zahnrad genau in der Mitte der Ausbuchtung befindet könnt ihr die kleine Metallscheibe vor der Welle und das andere Zahnrad wieder einsetzen und den Getriebedeckel wieder schließen.
Das Zusammenbauen geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Bild 4+5: Entfernt die 6 Schrauben des Sitzes und die Seitenabdeckung in der der Schalter für die Höhenverstellung eingebaut ist. Den Drehknopf für die Neigungsverstellung bekommt man durch festes Wegziehen am besten ab. Legt den Sitz anschließend zurück und demontiert den Motor. Dieser ist mit einem Bolzen und am Spindelende mit einer Klammer befestigt. Entfernt den Stecker des Getriebemotors und nehmt in heraus. Entfernt weiters die 3 Schrauben und hebt den Getriebedeckel. Danach lässt sich die Welle mit den Fragmenten des defekten Zahnrad´s herausnehmen.
Bild 2+3: Nehmt die restlichen Fragmente des Zahnrad´s von der Welle ab und schleift die überschüssigen Zacken für die Verankerung des Plasikzahnrades ab.
Die Welle soll wieder so rund wie möglich werden damit ihr das Messingzahnrad so leicht wie möglich wieder aufpressen könnt.
Bevor ihr dies tut, vergesst nicht die Beilagscheibe und den Gummipuffer wieder auf die Welle zu schieben da das Messingzahnrad dann nur mehr sehr schwer von der Welle abgeht. Probiert öfters mit Hilfe des Getriebedeckels durch Einlegen in die vorhandene Passung ob ihr das Zahnrad noch ein Stück mehr draufpressen müsst. Sobald sich das Zahnrad genau in der Mitte der Ausbuchtung befindet könnt ihr die kleine Metallscheibe vor der Welle und das andere Zahnrad wieder einsetzen und den Getriebedeckel wieder schließen.
Das Zusammenbauen geschieht in umgekehrter Reihenfolge.