Mondeo Mk3 Armauflage selbst gemacht!

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo liebe FoBo-Freunde!

Nachdem ich fast ein halbes Jahr Preise für eine neue Armauflage meines Mondeos Mk3 sondiert, im Forum Anfragen gestartet, Schrottplätze abgeklappert, mir in Ebay einen Wolf gesucht habe und fast nur "Schrott" bzw. Apothekerpreise für Gebrauchtteile vorfand, weil sich der Softlack auflöste und die Auflage an meinem rechten Arm kleben blieb, :wand :aufsmaul: :wand
ist es mir gelungen, mit neuem Kunstleder, Sprühkleber, Dokumentenklammern und Klettband Abhilfe zu schaffen. 8)

Anbei ein paar Bilder...

Lasst dem Kunstleder Zeit zum Spannen und "Entspannen", sobald es in Form ist, mit Sprühkleber und selbstklebenden Klettband fixieren, Falten glattstreichen! Bringt etwas Geduld mit und ihr habt eure Freude an der neuen Armlehne! :bier:



Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Genau die Aktion hab ich bei meiner MK3 Armlehne auch hinter mir. Allerdings mit echtem Leder. Muß mal Bilder machen... Ist gar net so schwer wie es ausschaut....
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hast du dann genäht oder gezogen und gespannt?? Denn je nach Lederqualität ist das ja eine Heidenarbeit...
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Gezogen und gespannt. Und die Enden vom Leder hab ich unter den Rand geschoben, der sich um die Auflage befindet. Hab ca 2h beraucht für das ganze. Zum Leder muß ich sagen, das es sich hierfür sehr gut verarbeiten hat lassen, da es sehr weich und dennoch robust ist....
 

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
frage! ?(das alte hast du doch vorher runter gezogen oder nur aufs alte gezogen??
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Ich hab das alte runtergezogen und den Sprühkleber direkt auf den Schaumstoff gesprüht. Hält meiner Meinung nach besser als auf dem Lederimitat....
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Also, ich habe das Skai-Leder drüber gespannt, dehnen lassen und am Rand mit Sprühkleber und von innen mit Klettband zusätzlich fixiert!

Sieht meiner Meinung nach besser aus als mit Kunststoffrand, der mich sowieso wegen des Knarzens nervte. :aufsmaul:

So herrscht auch noch Ruhe in der Armlehne! :mua

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 
Oben