Nabend
Nach dem Winter hatte ich ein eher böses, rostiges Erwachen.
Dabei zeigten sich meine Schwellerkanten in einem Bösen zustand.
Die Kanten vorn und hinten zu den Radhäusern haben mich da
doch etwas getroffen. Hinten vorallem am Einstieg.
Als hätte ich nicht noch genug zu tun :wand
Das alles betrifft überwiegend nur die linke Seite,
rechts is zwar die Falz angegangen aber bei weitem nicht in dem
Stadium wie links..!?
Ich habe den Wagen im Dezember "geschossen" (anders kann man es nicht ausdrücken)
und bis auf 2 kleine Rostblasen am linken Radlauf und über dem Stoßfänger war
NIX zu sehen... wie die das gemacht haben? Keine ahnung...
bin ja schon einiges gewöhnt gewesen von meinem alten Essi
aber jetzt das!? Ok, ist noch lange nicht schlimm und bleibt auch im Rahmen
aber in der Zeit die Braune Pest so vorzufinden :mauer
Nach den ersten Blicken und etwas überlegung bin ich dann mit ner
Drahtbürste und Schraubenzieher bewaffnet ran gegangen...
2 kleine Löcher hab ich auch gefunden.
Im Kopf hab ich mir schon die nächste Materialliste zurecht gelegt
und mich meines Chemielagers bedient, (was man als Gebäudereiniger nicht alles hat)
so kam erstmal ein Rostumwandler auf Phosphorsäure zum einsatz.
(auch ideal um Kalk zu entfernen...) Phosphatierung ist da mal nen Stichwort
So bin ich ans Werk gegangen und habe nen Tag später erstmal alles
mit den Resten aus ner Sprühdose bedeckt. Wer fährt schon gerne mit
blanken Schwellerkanten durch die gegend.
Heute, weil das Wetter so prima war, bin ich gleich mit Flex und Bohrmaschine
bewaffnet nach unten, erstmal schrubben.
Bohrmaschine mit Topfbürste und Drahtscheibe... von der Flex hab ich erstmal die gezopfte
abgenommen bevor ich mir noch löcher schlag und ne normale
Drahtscheibe aufgelegt und ab ans Werk.
Schön ist, es rostet von Außen nach Innen.... beim Essi mit Schiebedach war
ich anderes gewöhnt.
Damit fertig, schön saubermachen, ne versiegelung drauf und als die trocken war
mit ner Grundierung gearbeitet... morgen kommt noch etwas Farbe drauf und
gut... bis zum Nächsten WE... weil vorher hab ich mein "Dschungelgrün" nicht
und die Stoßi hinten muss ja auch noch getauscht werden...
da kann ich mich auch gleich dem unterboden annehmen
Bilder zeigen mal das Spiel, die letzten beiden stammen von heute...
und ja, die beiden kleinen Löcher wurden geschlossen
Was sagen die Fachmänner und Frauen dazu!?
Das der Mondi Mk2 ne Rostfalle ist, weiß ich ja...
Nach dem Winter hatte ich ein eher böses, rostiges Erwachen.
Dabei zeigten sich meine Schwellerkanten in einem Bösen zustand.
Die Kanten vorn und hinten zu den Radhäusern haben mich da
doch etwas getroffen. Hinten vorallem am Einstieg.
Als hätte ich nicht noch genug zu tun :wand
Das alles betrifft überwiegend nur die linke Seite,
rechts is zwar die Falz angegangen aber bei weitem nicht in dem
Stadium wie links..!?
Ich habe den Wagen im Dezember "geschossen" (anders kann man es nicht ausdrücken)
und bis auf 2 kleine Rostblasen am linken Radlauf und über dem Stoßfänger war
NIX zu sehen... wie die das gemacht haben? Keine ahnung...
bin ja schon einiges gewöhnt gewesen von meinem alten Essi
aber jetzt das!? Ok, ist noch lange nicht schlimm und bleibt auch im Rahmen
aber in der Zeit die Braune Pest so vorzufinden :mauer
Nach den ersten Blicken und etwas überlegung bin ich dann mit ner
Drahtbürste und Schraubenzieher bewaffnet ran gegangen...
2 kleine Löcher hab ich auch gefunden.
Im Kopf hab ich mir schon die nächste Materialliste zurecht gelegt
und mich meines Chemielagers bedient, (was man als Gebäudereiniger nicht alles hat)
so kam erstmal ein Rostumwandler auf Phosphorsäure zum einsatz.
(auch ideal um Kalk zu entfernen...) Phosphatierung ist da mal nen Stichwort
So bin ich ans Werk gegangen und habe nen Tag später erstmal alles
mit den Resten aus ner Sprühdose bedeckt. Wer fährt schon gerne mit
blanken Schwellerkanten durch die gegend.
Heute, weil das Wetter so prima war, bin ich gleich mit Flex und Bohrmaschine
bewaffnet nach unten, erstmal schrubben.
Bohrmaschine mit Topfbürste und Drahtscheibe... von der Flex hab ich erstmal die gezopfte
abgenommen bevor ich mir noch löcher schlag und ne normale
Drahtscheibe aufgelegt und ab ans Werk.
Schön ist, es rostet von Außen nach Innen.... beim Essi mit Schiebedach war
ich anderes gewöhnt.
Damit fertig, schön saubermachen, ne versiegelung drauf und als die trocken war
mit ner Grundierung gearbeitet... morgen kommt noch etwas Farbe drauf und
gut... bis zum Nächsten WE... weil vorher hab ich mein "Dschungelgrün" nicht
und die Stoßi hinten muss ja auch noch getauscht werden...
da kann ich mich auch gleich dem unterboden annehmen

Bilder zeigen mal das Spiel, die letzten beiden stammen von heute...
und ja, die beiden kleinen Löcher wurden geschlossen
Was sagen die Fachmänner und Frauen dazu!?
Das der Mondi Mk2 ne Rostfalle ist, weiß ich ja...