Mondeo MK2 - Fensterheberrelais

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hallo liebe Fordgemeinde,

ich hab mir nen gebrauchten Mondeo MK2 Turnier 1,8i zugelegt. Er hatte einen Haufen kleine Mängel (die ich dank des Forenarchivs hier) heute Nachmittag fast alle beheben konnte. Als einziges bleibt jetzt noch der defekte Fensterheber in der Fahrertür.

Ich hab schon die Türverkleidung weggebaut, und festgestellt das warscheinlich das Fensterheberrelais defekt ist. Beim betätigen des Fensterheberschalters, kommt einfach nur ein schnelles Rattern aus dem Relais.

Vermutlich Ist da das Relais defekt - oder könnte so einen Effekt durch eventuell auch durch irgendeinen defekten Sensor / Kabel auftreten?

Grüsse sierra089

PS: Der untere Teil von der Matte hinter der Türverkleidung war relativ nass! Ist sowas normal?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Du hast ne PN :D

Welche Kabelfarben sind denn an dem Relais dran? Hast du vielleicht ein Bild von dem Relais?

was das mit der nassen Matte angeht, so denke ich das das Normal ist. Hatte letzt auch die Verkleidung von meinem Cougar abgenommen und unten wars auch ein wenig nass.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Original von sierra089
... Beim betätigen des Fensterheberschalters, kommt einfach nur ein schnelles Rattern aus dem Relais.

...

Bist Du sicher das Rattern aus dem Relays zu hören, sollte der Motor durchdrehen liegt es am verschlissenen Plastikzahnrad im Fensterhebermotor.
Läßt sich aber leider nur durch einen kompletten neuen Motor beheben, der leider nicht billig sein soll.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Und wenn doch das Relais rattert, kann trotzdem der Motor defekt sein (blockiert). Dann schaltet das Relais permanent ab und wieder ein. Also ich tippe auch eher auf den Motor als Ursache.

@cougarman81: das ist das Tipp-Relais, dass die Fenster ganz runterfahren lässt. Sieht aus wie ein gewöhnliches Relais, hat aber etwas zusätzliche Elektronik drin (automatische Abschaltung). Anschlusskabel grün/orange (Plus), weiß/grün (vom Schalter wenn "ab" gedrückt ist), grau/orange (vom Schalter wenn "Tipp" gedrückt ist), gelb (zum Motor) und schwarz (Masse). Bild hab ich keines.

Feuchtigkeit: Etwas Wasser kann immer durch die Fenstergummis rein, sollte aber wieder ablaufen. Ganz unten in der Tür sollten dafür kleine Öffmnungen sein. Sind die verstopft?

Grüße
Uli
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hallo,

das Geräusch kommt definitiv aus dem Relais.

Ich habe auch eine WAV-Datei in den Anhang gepackt. (So ein Anrufbeantworter im WWW ist ne praktische Sache *g* - man bekommt die fertige Ton-Datei direkt ins Postfach) Ich habe 3 mal auf "Scheibe Senken" gedrückt. Die ersten beiden Male zwischendrin komplett bis auf die 2. Stufe "komplett Senken". (Man hört das Klick der Taste kurz nachdem das Surren anfängt) Ich meine eine leichte Tonhöhenveränderung warzunehmen.

Besteht irgendwie eine einfachere Möglichkeit das Relais oder den Motor zu testen - die einfacher ist als die Befahrertürverkleidung zu entfernen und einmal beide Relais zu tauschen?.
(Bin Elektronik-Bastler also Meßgeräte, Bauteile vorhanden)

Grüsse sierra089
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
GELÖST

Hallo,

einen großen Dank ans Forum und an cougarman81,
es war tatsächlich eine kalte Lötstelle im Relais.

Grüsse sierra089
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
freut mich das ich helfen konnte.

Bei denen wo das Relais nicht mehr zu reparieren ist, bzw die sich so ein Tipp Relais in der Beifahrerseite einbauen wollen, sollen wissen das ich noch n halbes Dutzend von den Relais rumliegen habe :D

Wollt ich nur noch abschließend gesagt haben :undwech
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
ist das ne frage? wenn ja ist es möglich, dass du dir das Relais auf der Beifahrerseite einbaust und dann bequem mit einem Knopfdruck (egal ob links oder rechts) die scheibe herabfahren kannst. Hab ich bei meinem Cougar auch gemacht und ist schonmal ein fortschritt zu der einfenstermethode. Wenn du dir nochmal zwei Relais extra einbaust - eins zusätzlich pro seite - kannst du das sogar umgekehrt steuern und die Fenster per einem Knopfdruck hochfahren. Hier ist zu beachten, dass es keinen eigentlichen einklemmschutz gibt, aber das relais abschaltet wenn ein bestimmter widerstand der scheibe erreicht wird.
 
Oben