Mondeo Fensterheber defekt

komafrei

Newbie
Registriert
30 Mai 2008
Beiträge
4
Alter
69
Nachfrage
An meinem Mondeo Fließheck MK 1 hat sich scheinbar der elektr. Fensterheber der Fahrertür verabschiedet.
Plötzlich summte nur noch der Motor und die Scheibe blieb unten.
Sie ließ sich zwar manuell hoch ziehen, drohte aber wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Sie wurde kurzfristig mit Gewebeband daran gehindert.
Was könnte der Defekt sein und was wird dessen Behebung wahrscheinlich kosten?
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
leider giebts den seilzug nicht ohne motor

kostet zusammen beim schrotti aber noch immer 80Eur!!!!!!!

original Ford glaub ich ca160Eur also eine wertverzehnfachung deines Fahrzeuges
 

komafrei

Newbie
Registriert
30 Mai 2008
Beiträge
4
Alter
69
Hallo
Verstehe ich es also richtig, dann ist irgendein Seilzug wahrscheinlich gerissen.
Welche Funktion genau hat der Seilzug?
Wie groß ist der Aufwand des Ausbauens?
Kommt man nach der Entfernung der Türverkleidung gut an die Mechanik?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Stimmt leider,

es gibt nur den kompletten Fensterheber - bei Ford kostet der aber nicht nur 160€ sondern rund 280€. :rolleyes:
Am besten ist es bei eBay zu suchen oder eben Schrotthändler.

Das Wechseln selber dauert ca. 1h. Komplette Türverkleidung muss ab und Scheibe muss raus oder von 2.Mann/Frau gehalten werden...
Und richtig einstellen - sonst geht die Scheibe zu langsam/gar nicht hoch - muss man ein wenig probieren wie fest man die Schrauben anziehen kann...

Barks
 
M

maniac007

Gast im Fordboard
war bei mir auch
nur bei mir hat sich dieses rote plaste teil verabschiedet was aber auch einem komplettaustausch nahe kommt
hätte aber noch einen kompletten motor mit seilzug für die fahrertür
wenn du ihn noch brauchst einfach pm
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Gestern als ich das Fenster auf der Fahrerseite meines Mondeo MK1 aufgemacht habe, habe ich ein lautes Geräusch gehört, wie einen Knall. Die Scheibe ist danach einfach unten geblieben. Ich habe die Türverkleidung abgemacht und gesehen, dass der Seilzug heil ist, das rote Plastikteil bewegt sich aber gar nicht. Der Motor summt aber immer noch. Was kann dort passiert sein?

Per Hand kann ich sie Scheibe problemlos hoch und runter schieben.

P.S. Sind die Fensterheber vom MK1 und MK2 identisch?
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Die sind identisch. Habe bei mir auch einen elektr. Fensterheber aus einem MK2 verbaut, hat einwandfrei gepaßt.
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Ich habe inzwischen den elektrischen Fensterheber vom MK2 gekauft, er soll identisch wie der vom MK1 sein (danke Fordpaule), für nur 17 euro!

Morgen habe ich frei und werde versuchen den Heber auszutauschen. Barks meinte (vor 3 Jahren!), es geht, ohne die Scheibe abzumachen. Das würde mir jede Menge Zeit ersparen. Worauf muss ich achten? Die Türverkleidung kann ich schon abmachen, das ist relativ einfach. Muss der Außenspiegel auch raus? Wie kann ich das System einstellen? Gibt es da irgendwelche Schrauben? Danke an euch für eure Hilfe!
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Ich habe damals die Fensterscheibe ausgebaut. Dadurch war es deutlich einfacher. Dazu muss der Außenspiegel ausgebaut werden. Die Fensterscheibe, nach dem Ausbau der Türverkleidung und des Außenspiegels, soweit herunterfahren bis die Schrauben in den Bohrungen der Tür sichtbar sind. Den äußeren Dichtgummi am Türschacht herrausziehen. Von der Außenseite der Tür die Scheibe anheben, nach vorne kippen und aus dem Türrahmen herausnehmen.

Ausbau:

Du solltest auf jeden Fall die Einbaulage der Befestigungsschrauben markieren (mit einem Filzstift o.ä.), einfach die Schraubenköpfe damit umkreisen. Die Schrauben für den Fensterheber und Fensterbetätigung nur lösen, nicht herrausdrehen. Den Fensterhebermotor in seinen Lagerlöchern verdrehen und herrausdrücken. Stecker vom Fensterheber abziehen und den Fensterheber aus der Tür herrausnehmen.

Einbau:

Fensterheber in die Tür einsetzen. Befestigungsschrauben einsetzen, nicht festschrauben. Den Fensterheber nach den beim Ausbau gemachten Markierungen ausrichten und mit 5 Nm anziehen. Die Hebeschiene mit 8 Nm anschrauben. Türfenster einbauen und den Mehrfachstecker wieder aufstecken.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Ich hab das ohne Ausbau der Scheibe gemacht. Abmachen vom Antrieb musst Du die Scheibe sicherlich - Hebermechanik inkl. Scheibe bekommst du nicht aus der Tür raus. Wenn Du die Scheibe abschraubst und in den Türgummis nach oben schiebst und dort dann festklebst (Gutes Klebeband), dann klappt der Rest auch sehr gut.
OK - ich habe damals nicht den Motor gewechselt sondern den kompletten Antrieb von Kurbel auf elektrisch auf Fahrer und Beifahrerseite.
Zum Einbau solltest Du 'ne zweite Person dabei haben, welche die Scheibe durch die Führungen einfach nach unten gleiten lässt ohne zu verkannten. Na ja - bei unserem MK2 hats halt so funktioniert - und dieFensterheber arbeiten seit ca. 1,5 Jahren problemlos.
Grüße
Stefan
 
Oben