opa04

Grünschnabel
Registriert
15 April 2006
Beiträge
15
Hallo Fordfreunde,

habe seit Juli 2003 einen neuen Mondeo TDCi mit 130 PS und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Aber was mir negativ auffällt, ist die Tatsache, dass beim Beschleunigen so um die 1800 U/Min. ein ziemlich lautes Brummen zu hören ist, das bei höherre Drehzahl wieder weg ist.

War deshalb schon mehrmals in der Werkstatt.

Diese Woche habe ich von der Werkstatt erfahren, das hier eine Abhilfeempfehlung vom Werk kommen soll. Sool mit dem Ladelufkühler
zusammen hängen.

Hat jemand schon Erfahrung hierüber??

Opa04
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Soweit ich weiß soll es sich bei dem Brummen um resonanzen handeln die in diesem Drehzahlberiech vorhanden sind.

Wie und wann Abhilfe möglich ist weiß ich leider auch nicht.
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
45
Ort
Deutschland
Da gibt es schon ne Lösung die aber für den Kunden nicht dauerhaft zufriedenstellend ist, da steht ein halter vom ansaug schlauch(Rohr) unter spannung und liegt unten auf dem Querträger auf.Dies verursacht dann das Brummgeräusch. Abhilfe soll mit einer 5mm Dicken gummiplatte und Isolierband geschaffen werden aber wie gesagt das ist keine dauerhafte Lösung und wird zurzeit noch von Ford geprüft
 

opa04

Grünschnabel
Registriert
15 April 2006
Beiträge
15
Danke für die Antworten bin nun gespannt was die Werkstatt für einen Vorschlag zur Abhilfe macht.

Leider hat sich Köln aber bis Heute nicht bei meinem Händler gemeldet.



Schau ma mal ...... :happy:
 
W

willi-tv-71

Gast im Fordboard
gleiches auto = gleiches problem

bei wurden die angesprochenen arbeiten (schaumstoff unterlegen....) gemacht => ohne zufriedenstellendem resultat !!!

brummmmmmmt immer noch bei ca. 1800 u/min
 

opa04

Grünschnabel
Registriert
15 April 2006
Beiträge
15
Habe heute von meiner Werkstatt erfahren, dass Ford das Problehm mit dem brummen erkannt hat. Es wird verursacht durch das Ansaugrohr-(Schlauch) des Ladeluftkühlers in der nähe des Querträgers. Es soll bald ein Lösungsvorschlag vom Werk kommen.
Das mit dem Gummi usw. ist nicht der Weisheit letzter Schluss bei Ford scheinbar.

Für die nächsten Wochen muss ich also noch mit dem Brummen leben, bis das Werk den Vorschlag an die Werkstatt weiter gibt. :comp1:
 
D

dasmo

Gast im Fordboard
Hat sich etwas in der sache getan? habe nämlich das selbe Problem! Mein Mondi brummt auch um die 1800 u/min
 
A

Archi

Gast im Fordboard
Dann eben anders:

Hab meinen Wagen in die Werkstatt gebracht.
Dem Servicemann TSI 42/2004 unter die Nase gehalten und gesagt:"Machen!!!".
Er in der EDV nachgesehen was diese TSI besagt. Seine Worte:"Kein Problem, machen wir".

Ich natürlich mit einem gemischten Gefühl mit Leihauto in die Arbeit gefahren.

Nachmittags dann die Stunde der Wahrheit. Auto geholt, eingestiegen, angelassen, losgefahren...

KEIN Rumpeln, Brummen oder sonstiges, einfach Geil!!!!
 
D

dasmo

Gast im Fordboard
habe mir heute ein Termin für Donnerstag machen lassen, der Meister wusste was er mit TSI 24/2004 anfangen kann :respekt Nun bin ich gespannt ob das was wird. Neben den Brummen sollen die auch das leichte ruckeln des Motors in Teillastbereich beseitigen. Melde mich wenn das Auto fixum-foxi-fertig ist :D
 
P

pawlvandik

Gast im Fordboard
... bei mir hat sie überhaupt nicht geholfen ... die TSI 42/2004

... wobei ich anmerken muss, dass ich auch nicht von der werkstatt überzeugt war/bin

... nun muss vitamin B helfen .... mein bruder kennt da einen meister ;-)

schaun wir mal


euer pawl
 
D

dasmo

Gast im Fordboard
am Freitag habe ich Mein Mondi von der Werkstadt abgeholt und... das Brummen ist leider nicht ganz weg, es kommt jetzt etwas schneller, so um die 1500 u/min und ich denke es ist nicht mehr so intensiv. Sonst haben die eine neu Software aufgespielt damit das Stottern verschwindet, was dem Stottern nicht geholfen hat, wohl aber der anfahrschwäche hehe die ist jetzt weg und ich denke das der Motor spontaner geworden ist, er dreht williger hoch. Am Dienstag bekomme ich noch ein neues Ventil (keine Ahnung was für eins) was noch mal die Laufkultur verbessern soll, ich werde dann das brummen weiter bemängeln. Ich melde mich wieder.
 
D

dasmo

Gast im Fordboard
Hallo,
die Werkstat hat es vollbracht... :D Auch wenn Sie 3 versuche dazu gebracht haben... :rolleyes: Jetzt aber ist alles so wie es sein sollte kein Brummen kein stottern und KEINE Anfahrschwäche! Am Freitag hatte ich sogar ein Leihwagen um sonst bekommen. Alle die Probleme mit Brummen haben, sollen hart bleiben und es immer wieder machen lassen besonders wenn der wagen Garantie hat,
denn das fahren ohne dieses Brummen mach wieder richtig Spaß! Danke für die wertvollen Tips! :respekt
 
P

pawlvandik

Gast im Fordboard
hallo


auch bei mir ist nach dem 2. werkstattbesuch das thema brummen abgeschlossen.

wie ich mitbekommen habe, wurde die TSI 42/2004 überarbeitet und letzte woche an die werkstätten übermittelt.

bei mir wurde der motor komplett angehoben, die überarbeitete TSI durchgeführt und ein riemen nachgespannt.......jetzt mit 1500 km fange ich langsam an so richtig gefallen am auto zu entwickeln ;-)

nur der verbrauch könnte noch etwas sinken ..... aber da habe ich noch etwas geduld

euer pawl
 
Oben