Mondeo 2.0 schluckt immernoch 10l

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Hallo zusammen,

Nun muß ich Euch dann doch nochmal fragen. Ich fahre den Mondeo 2.0, Giha, Fliesheck nun schon seit November. Ich bin bestimmt kein heizer, fahre eher vorausschauend, schalte recht früh hoch, lasse den Motor aber auch nicht quälen und untertourig schuften. Trotzdem ist das Auto fast nicht unter 10 Liter Super zu bewegen. Im Moment sind noch die Winterräder drauf, dafür hat aber die Klima weitestgehend Pause.
Die gefahrenen Strecken waren ca. 40% Stadt, 50% Landstraße und 10% AB.
Ich hatte ja schon einige 2.0er, aber so durstig war noch keiner. Eigentlich bin ich auch noch nie so "sparsam" gefahren und war selten über 9 Liter.

Wo liegt also der Hase im Pfeffer? Immernoch falsche Fahrweise (kann ich mir nicht vorstellen, da ich fast 50000km/Jahr mit verschiedene Autos fahre), irgendein Defekt?

Habt Ihr noch einen Tip, wo man da ansetzen (suchen) sollte?

Tschau!
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Du, das ist kein Aprilscherz! Der nimmt das wirklich!
Wenn ich die Kiste rennen lasse ist das OK, aber nicht für's "rollen". Oder?
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Du gibst die Antwort schon mit: fast Hälfte/Hälfte Stadt und Landstrasse, da braucht er nunmal mehr.
Ich fahre viel BAB und brauche zwischen 7,8 und 9 Liter. Mit den Sommerreifen 18" dann auch eher 9,5 Liter.
Haben in der Familie noch nen 1,8er; über Ostern viel Landstrasse und BAB: 6,56 Liter, sonst eher 8 Liter.
Völlig ok für nen 16Ventiler...
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Meiner genehmigt sich so 9-11l. Die 9l schaffe ich allerdings nur mit ziemlich hohem Landstraßenanteil. In der Stadt schluckt er locker über 10l. Da ich in einer Gegend wohne wo die Autobahnen noch weitestgehend unbegrenzt sind nutze ich das auch gern aus. Dann bin allerdings mit guten 11l dabei.
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
Auch meiner liegt im Winter bei ca. 10-11l (nahezu ausschließlich Stadt). Und dafür, dass ich über die Woche allgemein nur Kurzstrecke fahre, so 2x 2,8 km am Tag, ist das ziemlich wenig!
Im Sommer liege ich bei ca. 8-9l, wenn ich mehr in der Stadt fahre. Kommt etwas mehr Landstraße dazu, geht´s schon mal auf 7-7,5l zurück. Als ich mal eine Woche im Allgäu war, hab ich´s sogar schon auf 6,5l geschafft. Alles in Allem für ein 2,0l-Modell mit 145 Gäulen nicht übel.
Die 12,5l im Schnitt, die in der Bedienungsanleitung für die Stadt angegeben sind, hab ich so noch nie erreicht.
Außer, wenn ich auf der Piste mit 210 tieffliege! Dann is natürlich ´n Strudel im Tank!:D
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Bin auch der Meinung das 10l für das Auto nicht ungewöhnlich ist.
Wobei ich für 1l mehr Hubraum nicht ganz einen Liter mehrverbrauch habe. :D
Bin mal längere Zeit Focus CC 2,0l Benzin probegefahren. Da lag der Verbrauch auch bei 10l und der ist nochmal 160KG schwerer als der Mondeo
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Naja!

..dann bin ich ja einigermaßen beruhigt. Ich dachte schon, da is' was faul. Vermutlich muß ich mich aber endgüldig von meiner recht langen "Renault-Laguna-Zeit" verabschieden.
Ich weis, ist nicht wirklich zu vergleichen, der Mondi ist ja um einiges schwerer und hat ganze 8 Pferde mehr :). Aber der Laguna-Motor 2.0 16V (gebaut von Volvo) war schon ein geiles Teil, da mußte man schon ganz schön draufsteigen, um über 9 Liter zu kommen.

OK, jetzt also Mondi, nix mehr Laggi - hoffentlich ist der zuverlässiger und "altert" nicht so schnell, dann darf er auch trinken - mach ich ja auch!

Mich haben nur die Angaben von einigen gewundert, welche deutlich unter 9 Litern bleiben.

Aber!

Wirklich gutes Forum hier :bier: Danke!
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
Ferbie, das mit den "unter 9 Litern" ist eigentlich recht einfach erklärt:

Man kann den Mondi z.B. sehr schaltfaul fahren, auch den Benziner, ohne ihn zu untertouren. Wenn ich halt in der Stadt mitschwimmen muss und die allgemeine Situation ist immo so, dann schalt ich schon bei 40 in den Fünften und truller halt mit. Wenn´s ein wenig schneller wird, dann wird eben sachte aufs Gas gedrückt und er beschleunigt sanft und ohne zu murren oder zu ruckeln.
Wenn abzusehen ist, das die nächste Ampel Rot wird und ich bin ziemlich weit weg: Gang raus und rollen lassen.
Dann kommt bei mir noch in der wärmeren Jahreszeit der Garten dazu. Das sind von mir ca. 17 Km ausschließlich Bundes- und Landstraße.Die insgesamt 34 Km fahre ich dann oft mehrmals die Woche. Und bei im Schnitt 100 - 120 Km/h gleichmäßiger Fahrt ohne Ampelstopps: als langjähriger Autofahrer weißt du ja, was das für den Durchschnittsverbrauch bedeutet.

Aber manchmal sticht mich eben auch mal der Hafer, und dann geht sie halt ab, die Luzie!:D
Und ab 190 aufwärts kannst du zusehen, wie die Tanknadel langsam, aber beständig nach Links wandert und du hörst aus den Tiefen des Tanks ein lautes Schlürfen von dem Strudel, der sich vor dem Ansaugstutzen der Spritpumpe gebildet hat!:] :rolleyes:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
RE: Naja!

Original von Ferbie
...Mich haben nur die Angaben von einigen gewundert, welche deutlich unter 9 Litern bleiben....

Vielleicht mit der "alten" 2.0 Maschine, die 130 PS hatte. :denk
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Wenn abzusehen ist, das die nächste Ampel Rot wird und ich bin ziemlich weit weg: Gang raus und rollen lassen.
Sinnvoller wäre es wohl den Gang drinzulassen und die Schubabschaltung zu nutzen, zumal der Motor in hohen Gängen eh kaum bremst.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
RE: Naja!

Also 10 Liter erreiche ich bei 100% Stadtverkehr und nur Kurzstrecke im Winter. Der Schnitt im Leben des jetzigen Autos liegt bei echten 8,5 liter (nicht mit BC gemessen) Entfernung 100 km Autobahn bei max Geschwindigkeit 120 km/h und zwei Stadt Ein - und Ausfahrten , Verbrauch 5,8 L. Die letzten Urlaube lagen zwieschen 6,6 und 7,2 l/100 km.
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
RE: Naja!

Genau, das mache ich auch so, wenns bergab geht, einen Gang runter und der Verbrauch sollte nahe 0 liegen. Beim Laguna lag die "Schubabschaltung" glaube ich bei unter 2000 U/min. Keine Ahnung wo die beim Mondeo liegt.
Ansonsten sind eigentlich wenige Kurzstrecken dabei. OK, Sonnabends mal zum Bäcker, das sind dann nur 3km, aber das wars auch schon. Der Rest sind meist Strecken über 15km.

@Luzifer_bln: 40 im 5.Gang eigentlich weniger, OK, geht auch. Aber der 4. ist da fast immer drin, beim Beschleunigen 1-2 Gänge runter (je nach dem, was passieren soll), schnell beschleunigen und wieder hochschalten, genre auch mal 2 Gänge. Das funktionierte bisher bei jedem Auto, nur beim Mondeo will's nicht gehn.

Mal sehen was mit den Sommerrädern geht, aber, wie geschrieben, dann kommt die Klima dazu....

By...
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
RE: Naja!

@ Schrecki

Kommt immer auf die Situation an, wie ich´s händele. Wenn ich noch so weit weg bin, das abzusehen ist, wenn ich in die Nähe der Ampel komme, gehts weiter, dann nehm ich halt den Gang raus und lass trullern. Wenn ich dafür zu nahe dran bin, lass ich auch den Motor bremsen. Beläge sind teuer!:D

Original von Ferbie
40 im 5.Gang eigentlich weniger, OK, geht auch. Aber der 4. ist da fast immer drin, beim Beschleunigen 1-2 Gänge runter (je nach dem, was passieren soll), schnell beschleunigen und wieder hochschalten, genre auch mal 2 Gänge. Das funktionierte bisher bei jedem Auto, nur beim Mondeo will's nicht gehn.

Mal sehen was mit den Sommerrädern geht, aber, wie geschrieben, dann kommt die Klima dazu....

Ist auch immer Situationsabhängig! Wenn ich zügig beschleunigen muß, schalt ich dann auch kurz in den Dritten zurück. Aber wenn´s nur langsam schneller wird, reichts auch, im Fünften gaaanz sachte Gas zugeben. Es soll ja dann auch kein Kavaliersstart werden. Eins ist gewiss: wenn du den 145 Gäulen die Sporen gibst, dann säuft der Mondi wie ein Kamel nach 40 Tagen Wüste!8)
Versuchs mal, dein Geldbeutel wirds dir danken.
Übrigens hab ich festgestellt, das die Klima eigentlich kaum ins Gewicht fällt. Allerdings hab ich sie nie bzw. selten auf Automatik im Dauerbetrieb. Ich schalt sie eigentlich nur zu, wenn ich wirklich meine, sie zu brauchen.
Und grundsätzlich braucht man im Sommer etwas weniger Sprit, da die Kaltlaufphase kürzer ist. Allerdings kann sich das durch Reifen mit zu hohem Rollwiederstand egalisieren.
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
RE: Naja!

@ Schrecki

Kommt immer auf die Situation an, wie ich´s händele. Wenn ich noch so weit weg bin, das abzusehen ist, wenn ich in die Nähe der Ampel komme, gehts weiter, dann nehm ich halt den Gang raus und lass trullern. Wenn ich dafür zu nahe dran bin, lass ich auch den Motor bremsen. Beläge sind teuer!:D

Original von Ferbie
40 im 5.Gang eigentlich weniger, OK, geht auch. Aber der 4. ist da fast immer drin, beim Beschleunigen 1-2 Gänge runter (je nach dem, was passieren soll), schnell beschleunigen und wieder hochschalten, genre auch mal 2 Gänge. Das funktionierte bisher bei jedem Auto, nur beim Mondeo will's nicht gehn.

Mal sehen was mit den Sommerrädern geht, aber, wie geschrieben, dann kommt die Klima dazu....

Ist auch immer Situationsabhängig! Wenn ich zügig beschleunigen muß, schalt ich dann auch kurz in den Dritten zurück. Aber wenn´s nur langsam schneller wird, reichts auch, im Fünften gaaanz sachte Gas zugeben. Es soll ja dann auch kein Kavaliersstart werden. Eins ist gewiss: wenn du den 145 Gäulen die Sporen gibst, dann säuft der Mondi wie ein Kamel nach 40 Tagen Wüste!8)
Versuchs mal, dein Geldbeutel wirds dir danken.
Übrigens hab ich festgestellt, das die Klima eigentlich kaum ins Gewicht fällt. Allerdings hab ich sie nie bzw. selten auf Automatik im Dauerbetrieb. Ich schalt sie eigentlich nur zu, wenn ich wirklich meine, sie zu brauchen.
Und grundsätzlich braucht man im Sommer etwas weniger Sprit, da die Kaltlaufphase kürzer ist. Allerdings kann sich das durch Reifen mit zu hohem Rollwiederstand egalisieren.
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Hallo,

Kommende Woche werde ich wohl mal die Gummis wechseln, dann werde ich mal sehen, was so passiert. Noch früher hochschalten und rollen lassen werde ich auch mal testen. Nur meiner besseren Hälfte muß ich das noch beibringen, sonst wird das Essig. Die Gute tritt auch gerne mal drauf!
Was die Klima betrifft, die steht (bis auf gaaaaaannnnz wenige Ausnahmen) immer auf "Auto" bzw. im Winter auf "Eco". Bisher bin ich mit der Regelung der Klima auch recht zufrieden. Es zieht nichts, wird schnell warm und die Scheiben bleiben frei. Mal sehen, ob es auch so schnell kühl wird im Sommer.

Das Problem mit dem Rollwiederstand der Reifen würde ich eher den Winterreifen zutrauen, die sind von Pneumant. Nicht, daß die schlecht sind, aber die Besten Erfahrungen habe ich mit denen noch nicht gemacht (auf den früheren Autos). Vor allem dürfte der Rollwiederstand ja auch durch die Verformung des Reifenprofiles (Lamellen) beeinflusst werden, den gibt es ja bei einem Sommerreifen nicht in dem Masse.

By
 

Zottel

Mitglied
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
73
Ich fahre ja auch den 2.0 und mein Verbrauch liegt bei ca. 7.5L bei täglich 50 Km und 80% Landstraße und 20% Innenstadt. Ich find den Zuschlag für Innenstadt aber ganz schön heftig der hier so angegeben wird.
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
@ ferbie
Auch bei Sommerreifen gibt es Unterschiede im Rollwiderstand, nicht nur bei Wintersocken. Das hängt generell von der Gummimischung und dem Profil ab.

@ zottel
Dein Verbrauch ist so absolut nachvollziehbar und o.k., aber der "Stadtaufschlag" hängt von vielen Faktoren ab. Ich denke mal, das er in Großstädten deutlich höher ausfällt wie in irgendwelchen kleinen Klitschen, die nur ein oder zwei Ampeln haben und von Stau auf der Stadtautobahn bzw. auf großen Ausfallstraßen nur vom Hörensagen wissen.
Und wenn ich im Sommer ca. 1,5 l mehr verbrauche wie du, dann ist das zwar nicht wenig, aber bei mir liegt das Verhältnis Stadt/Land auch bei etwa 75/25 und nicht 20/80 wie bei dir.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Würde mich mal interessieren, welche Felgengröße du hast?
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Tach auch,

Da sind, Sommer wie Winter, die 205/55 R16 drauf. Im Winter Pneumant, im Sommer Continental. Den genauern Typ muß ich mal nachschauen.

By...
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Ok.
Dann kann man ja erhöhten Verbrauch aufgrund vom höheren Rollwiederstand durch breite Reifen abhacken. :D
 

svollmann86

Doppel Ass
Registriert
10 Januar 2005
Beiträge
185
Alter
38
Ort
Kliebigstraße, 06313 Hergisdorf, Deutschland
Interresannt ich fahr den Mk2 2.0er als kombi un die 10 hab ich noch nie geschafft. Mein Rekord waren 9,5 nach nem netten 210kmh tiefflug auf der autobahn...

Sonst so 8,5 - 9 bei gemischter Fahrweise(ich überhol halt gern und ärgere drängelnde Golfs)

MfG Sebastian...
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
OK, dann scheint ja doch noch was zu geh'n! Nur, wo ansetzen? Ich habe das Auto im November gekauft, insgesammt macht der einen sehr guten und gepflegten Eindruck, auch das Wartungsheft ist komplett. Da sollte man also die Kerzen, den Luft und Benzinfilter wohl ausschließen können. Der Luftdruck ist auch OK, das habe ich erst geprüft.


By
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Also ist es ein Gebrauchter?
Dann kann es daran liegen, dass er vom ersten Besitzer schlecht eingefahren wurde.
Sollte dem so sein, dann hast du schlechte Karten.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Stimmt schon, aber wenn die mechanischen Teile schlecht eingefahren sind, dann kann durchaus ein Mehrverbrauch zu verzeichnen sein.
Z.B. viel zu hohe Drehzahlen auf den ersten 1000km etc.
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
ferbie, manchmal hilft´s auch, den Motor mal richtig freizublasen. Also mal ab auf die Piste und wenigstens 100 Km mit Autobahn-Tempo. Nich rasen, aber so um die 120 Sachen sollten´s schon sein.
Jedenfalls, wenn du bzw. der Vorbesitzer längere Zeit fast nur Stadt gefahren seid.
Ist echte Selbsterfahrung. Wenn ich nach Wochen in der Stadt mal auf die Bahn bin, dauert es erstens eine geraume Weile, bis er wirklich richtig zieht, und der Durchschnittsverbrauch ist danach auch für ´ne Weile spürbar niedriger.
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Ich glaube, das wäre eine Möglichkeit. Ich bin zwar auch schon AB gefahren, das waren aber nur ca. 50 km un abends wieder zurück. Da überwiegt der Land / Stadt-Anteil schon deutlich. Da der Vorbesitzer mit 21000 km in 2 Jahren auch nicht wirklich viel gefahren ist, lässt das ja auch auf wenig AB schließen.

Was das Einfahren betrifft, ist das ja nur Glaskugellesen, man weis ja nie was der Gute Mann damals gemacht (oder nicht gemacht) hat!
 
Oben