MK7 Cabrio mit Stofverdeckt auch im Winter drausen stehen lassen ??

F

flash-devil

Gast im Fordboard
Hallo ich hab vor mir ein Escort Mk7 Cabrio Bj 97 zukaufen (Ghia Ausstahtung) aber ich hab bedenken weil ich keine Garage habe und das auto BEi jedem Wetter drausen stehet macht das dem Verdeck was aus??

Es ist ein Stofverdeck und total dicht!!!!

Muß ich das Verdeck ihrend wie Behandeln oder so oder auf ihrend was achten ??

ich hoffe ihr könnt mir helfen MFg Devil
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Na klar kann man das Cabrio draußen stehen lassen.
Pflegen muss man es sowieso, nicht nur im Winter.
Und für diesen Zweck gibt es extra Pflegeprodukte.
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
lass es bei einen satler versiegeln, kostet nicht die welt und du hast 2 jahre ruhe und zur pflege brauchst du dann nur wasser und einen schwamm :D

ich lasse das alle 2 jahre bei den cabrios machen :mua
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
meiner stand auch draußen im winter habe nen stoffverdeck, aufbereitungen machen ja auch aufbereiter, kenne kein sattler der rausgeht und autos versiegelt?
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
ich schon habe bei den ein neues drauf machen lassen und einfach gefragt ober er die andern auch versiegelt er macht das seid dem regelmässig :applaus
 

Andre1982

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
571
Alter
42
Ort
Hagen - Hohenlimburg
also mein wagen stand im winter auch immer draussen. Hab mir die oben angesprochene halbgarage gekauft. Kostet im fachhandel ca. 15 euronen.
Das teil mach ich auch drauf wenns regnet. Besser ist das. :applaus
 

Kilometerfresser

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
32
Ich habe zur Zeit auch keine Garage für mein Cabrio bzw. noch keinen Platz darinnen. Ein Stoffverdeck hat mein Cabrio auch. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen passiert dem aber im Winter auch nichts, was nicht auch sonst passieren wurde. (Vor Vandanlismus ist man nirgends sicher.)

Schnee sollte möglichst rasch vom Dach abgebürstet werden. Das vermeidet, dass Schmelzwasser nach Fahrtende wieder einfriert und irgendwelche Sprengkaft entwickelt oder sonstigen Unfug an Verdeck oder Dichtungen anrichtet.
Außerdem kann Schnee ganz schön schwer werden.

Von Sylvester ca. 21:00 Uhr bis Neujahr ca. 03:00 Uhr versuche iich das Cabrio möglichst in einer öffentlichen Tiefgarage/Parkhaus zu parken, damit keine Feuerwerkskörper auf das Dach fallen. Alternativ stelle ich mich in dörflichen Bereichen ab 0.00 Uhr für die Dauer des Feuerwerks daneben, damit ich notfalls eingreifen kann.
Eine Alternative ist auch, Winterurlaub auf Sylt in ERwägung zu ziehen oder sonstwo, wo Neujahrsfeuerwerk verboten ist.

Beim Öffnen des Verdecks im Winter, sollte es möglichst nicht durch- und festgefroren sein. In Deutschland wegen des Salzstreuens mit Spritzwasser von anderen Fahrzeugen rechnen. Im Ausland, wo kein Salz gestreut wird, ist offenfahren im Winter aber Klasse und macht riesig Spaß.

Vielleicht öfter als sonst Siikonspray für die Dichtungen einsetzen.

Also an der fehlenden Garage sollte die Anschaffung eines Cabrios nicht scheitern.

Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Cabrio

Herbert
 
Oben