MK3 Scheinwerfer mit LWR?

M

Micha0879

Gast im Fordboard
:pfeifHallo,

gibts MK3 Scheinwerfer vorn mit LWR ?
Für`n 85 BAujahr?

Bräuchte des wegen Xenon, sonst müsst ichs per Schraube einstelln... :öhm
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Öhm, :denk Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Du für einen '85er Escort Xenons eingetragen bekommst, oder? Der stammt aus einer Zeit, als man noch nicht mal wusste, wie man das schreibt.

Im Ernst: Soviel ich weiß, gab es nicht mal manuelle LWR damals, und schon garnicht die automatisch regelnde LWR, wie sie für Xenons vorgeschrieben ist. Zudem brauchst Du eine Scheinwerfer-Waschanlage, die jedesmal beim Licht-Einschalten automatisch auf die Gläser spritzt. Beides ist in der StVZO so bestimmt. Andernfalls verlierst Du die ABE für das Fahrzeug. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob Du neue Scheinwerfer einsetzt oder nur "Xenon"-Birnchen einsetzt.

Zitat aus der StVZO §50 Abs. 10:
(10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.

Es gibt allerdings universelle Nachrüst-Sätze für automatische LWR, nur werden die Stellmechanik und die Motoren i.d.R. als vorhanden vorausgesetzt. Ob es auch Nachrüst-Stellmotoren für Deinen Escort gibt, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Selbst wenn, bleibt noch die Scheinwerferreinigung und die Eintragung offen.

Grüße
Uli
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
Seit 1998 fordert die ECE-Regelung R48, dass die Leuchtweite der Scheinwerfer aufgrund unterschiedlicher Fahrzeugneigung bei verschiedenen Belastungszuständen ausgeglichen wird. Dies dient vor allem dazu, eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden und stets eine ausreichende Leuchtweite zu erreichen. Bei Halogenscheinwerfern darf diese Leuchtweitenregulierung(LWR) manuell erfolgen, für Xenonscheinwerfer ist eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben.


dürfte also schwer werden, wenn das erst ab 98 vorgeschrieben war.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Vor allem wenn Du "Xenon einbaust", dann brauchst Du Xenon-Scheinwerfer - Du hast hingegen Halogen-Scheinwerfer.
Das ist u.a. am eingeprägten "H4" zu erkennen. Also - falsches Leuchtmittel im falschen Scheinwerfer. Damit - Fahren ohne Betriebserlaubnis.
Eintragen und abnehmen wird Dir das kein Mensch.
 
M

Micha0879

Gast im Fordboard
Merci,
ja nicht fertig machen gleich ;-)

Nee eintragen ist klar, aber so für Show und unter 07-er Nummer ;-)
Deswegn, dachte bau einen 2ten Scheinwerfersatz um, dann wechsel ich die je nach Anlass. Und, zum Umbauen der 2ten würde sich ja einer mit LWR anbieten sozusagen....
 

ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
Nur für Showzwecke??? Sieht doch eh kaum einer ob das nun Hallo oder Xenon sind :idee

Zudem dann jedesmal die Scheinwerfer, Blinker und so ab zu ziehen ist nich nur Irre viel Arbeit, sondern nudelt auch die gesamte Mechanik mit der Zeit aus, ich denk da nur mal an die Rundkopfschrauben mit den Plastikkappen, die wenn mal auseinander bröseln, suchste dir erstma für teuer Geld neue damit die Scheinwerfer überhaupt wieder halten.

Also ich würd die original Hallos drin lassen und statt Xenons als Showeffekt ne Xenon Folie drüber klatschen, reicht doch auch.

MfG
Dr. Light
 
M

Micha0879

Gast im Fordboard
Aja,
wie schaun den Xenon-Folien-Scheinwerfer aus? Und wo gibts die? Ebay nix gefunden...

Und wollte ja nur mal grundsätzlich wissen, obs LWR für das Baujahr überhaupt gibt. Und natürlich keine Automatik sondern die mit dem Drehrädle im Cockpit.
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
es gibt doch ich glaube von phillips oder so "ganz normale" Halogenlampen, die nur so nen bisschen nen blauen schimmer erzeugen...darf man die einfach so einsetzen?
oder welche möglichkeiten habe ich bei meinem 93er mit manueller leuchtweitenregulierung?
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Es gibt nur wenige legale Möglichkeiten

1. leicht bläulich schimmernde Birnen MIT PRÜFZEICHEN einbauen
2. Fertige Umbausätze kaufen (sofern vorhanden)
3. Komplette Technik aus einem anderen Fahrzeug incl. Scheinwerfer umbauen
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
die Lampen die ich meine heißen Phillips Blue Vision.
Weiß einer ob die dieses Prüfzeichen haben?
Sonst muss ich nach Weihnachten mal zu ATU fahren und selber nachschauen.
danke
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Philips Blue Vision sollten ein Prüfzeichen haben. Lampen sind blau eingefärbt, leuchten aber weiß
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
bringt das denn von erscheinungsbild her dann überhaupt irgendeinen unterschied? oder vom Licht her?
 

ArachnoVobicA

Doppel Ass
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
127
Alter
42
Ort
Trautskirchen
Website
www.arachnovobica.de
Ja wenn die Scheinwerfer Tagsüber aus sind, schimmern die Birnen bläulich durch die Streuscheibe, Nachts darf kein anderes Erscheinungsbild entgegen den herkömmlichen Birnen sein, da dies ja Gesetzlich reglementiert wird, wie die Lichtwirkung und -farbe der Scheinwerfer auszusehen haben.

MfG
Dr. Light
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
hmm dann bringt mir das aber eig nichts, hab ja nicht mal klarglasscheinwerfer....
aber dennoch danke
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Sieht man trotzdem. Vor allem wird das Licht weißer als bei den meisten "normalen" Lampen
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
lohnt es sich denn deine rmeinung nach wirklich dafür mehr geld auszugeben?
besser als die normalen Phillips H4? die hab ich ja jetzt drin.
 
Oben