MK3 oder MK1 im Cougar einbauen

C

cougar_83

Gast im Fordboard
Hallo alle zusammen im Fordboard,

mein schöner Cougar V6 hat mich verlassen. Lagerschaden bei 84.000 Km. Habe leider keine Garantie mehr und einen AT-Motor bei Ford kann und ich will ich mir nicht leisten. Ist es möglich einen MK3 in den Cougar zu verbauen? Wenn ja ist dieser Motor besser als der MK2? Kann aber auch günstig an einen Scheckheft gepflegten MK1 bekommen. Dieser ist BJ 97 und 40.000 Km gelaufen. Kann den für 500€ samt Anbauteile (LIMA, WAPU...) bekommen. Ist doch echt günstig, oder? Ist der Umbau aufwendig? Habe gelesen , dass der Motor unten raus muss? Habe einen Freund der oft Motoren bei BMW aus- und wieder einbaut, der würde mir zum Glück helfen. Bühne und Motorheber haben wir auch. Weiß jetzt nur nicht welchen Motor ich nehmen soll und was genau gemacht werden soll/muss. Vielleicht kann mir das jemand hier erörtern.

Schönen Gruß

Peter

PS: Habe noch eine Stofflerheckschürze zu verkaufen.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der GRUNDMOTOR ist der gleiche. Könntest also einen der beiden einbauen. Wichtig ist nur die Technik drum herum muss komplett Cougar sein. Also Schaltsaugrohre Kabelbaum Ansaugbrücke. Einfach alles.
PS: Biete auch Motoren an. Schau mal in den Ankauf. :happy:
EDIT: Für den Umbau braucht man Spezielwerkzeug. Ein nicht Fordmechaniker braucht für alles ca. 20 Stunden.
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Hallo Cougar-St220!

Aber sollte ich dann vielleicht einen MK3 suchen/kaufen oder ist das egal welchen ich nehme. Möchte meinen Cougar, wenn dann richtig reparieren, dass er mir noch einige Jahre erhalten bleibt.
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Ich habe einen mit 2544ccm. Habe leider kein Angebot von dir gefunden. Jediglich Teile.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Guckst du hier! Klick Mich!

Aber wenn ich nochmal deinen Post lese bekommst du nix Vergleichbares denn der, der den Motor abgibt hat keine Ahnung was die Wert sind bzw. wie die gehandelt werden. Meine Preise sind schon gut, aber der ist unschlagbar.
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
SEA ist das ein MK1 oder MK2? Einen MK1 kann ich ja für 500€ bekommen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ohne, dass ich dafür jetzt ne Garantie übernehme, meine ich, dass die Motoren
mit den Mondeo-Motoren von 1998 bis 2000 weitestgehend identisch sein
dürften ....
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Also sehe ich das Richtig, dass man bei MK2 einfach den Motor einbaut und gut ist, man aber bei dem MK1 die Technik vom Cougar-Motor übernehmen muss?
Was muss ich denn vom MK2 übernehmen? Wollte eigentlich den MK2 schlachten und in Teilen verkaufen. Könnte den MK1 zum Wochenende bekommen. Dann hoffe ich, dass der dann Montag wieder fährt, wenn alles gut geht. Sollte ich auch gleich die Wapu austauschen oder ist die bei 40.000 Km noch in ordnung?

Würde mich sehr über eine kleine Anleitung freuen wie ich den Tausch angehen muss und was geändert werden muss (Teile die vom Cougar übernommen werden müssen oder sollten). Danke für den Kontakt Jan, aber 500€ ist echt günstig und erst recht, wenn ich den schon so schnell bekommen kann.
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Original von Cougar-St220
Setzte mich morgen abend mal rann.
Jetzt muss ich leider. :happy:

Danke schön und schönen Abend noch. Also werde ich morgen den Motor kaufen damit ich den zum WE bei mir habe.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
So, hab mal eine Liste für dich gemacht.

Vom MK1 nimmst du: Grundmotor d.h. Block, Köpfe, etc. Die Startkats sollten auch noch passen incl. Y-Rohr.

Vom Cougar übernimmst du: Steuergerät + Kabelbaum, Motorkabelbaum, Schaltsaugrohre incl. IMRC und Einspritzleiste, Ansaugbrücke, alle Arten Schläuche, alle Kleinteile wie Sensoren etc. Den Rest den ich noch vergessen habe. :D

Anbauteile wie Lima etc. nimmst du die mit weniger KM. Die Sachen sind gleich.

Kleiner Tipp: Den Klimakompressor nicht ausbauen, den kann man zur seite legen. Somit brauchst du die Anlage nicht entleeren. Kühler incl. Lüfter muss raus. Klima Kondensator kann drinn bleiben. Lenkung hochbinden sonst gibts Probleme.

Spezialwerkzeug: Zentrierbolzen für Hilfsrahmen, Kraftstoffleitung löse Werkzeug, Spezial Schlüssel zum Lenkungsausbau.

Hinweis: Wirklich benötigt werden nur die Zentrierbolzen. Beim Rest kann man tricksen.

Sollte es noch fragen geben nicht zögern, stellen.
Auch während des Umbaus kannst du gerne anrufen und dir Tipps bei mir holen.

Gruß Jan
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Wow danke. :applaus

Schön das ich den Klimakompressor nicht ausbauen muss, dann kann ich mir das Neubefüllen sparen.

Was würde denn überhaupt passieren, wenn man den Motor einfach so einbaut und Baum und Steuergerät vom Cougar nimmt? Oder wenn man irgend ein Teil vergisst zu wechseln. Sollte man da gut aufpassen oder ist das dann halb so schlimm? Bin oft vergesslich :comp1:

Was sind die Schaltsaugrohre?

Zentrierbolzen für Hilfsrahmen, Kraftstoffleitung löse Werkzeug, Spezial Schlüssel zum Lenkungsausbau? Wie kann man da tricksen?

Wofür sind die Zentrierbolzen für den Hilfsrahmen?

Peter
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Passieren kann da nix, das einzige was sein kann das der Motor nicht richtig läuft oder garnet erst anspringt. Gabs schon öfters.

Die Schaltsaugrohre sitzen direkt unter der Ansaugbrücke. Dort sitzen auch die Einspritzdüsen mit drann.

Die Zentrierung für den Hilfsrahmen ist wichtig weil es bei nicht korektem sitz zu dröhngeräuschen kommen kann und die Vorderachse stimmt nicht mehr.

Tricks gibts per PN. :happy:
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Kann man die Zentrierbolzen bei Ford leihen oder muss man die sich kaufen? Wie muss ich mir das mit den Zentrierbolzen vorstellen nachdem alles ausgebaut ist? Dann wir doch erst der Motor wieder eingebaut und an den Motorhaltern fixiert und dann der Hilfsrahmen drunter? Aber was mit den Bolzen machen? Würde es auch einfach so wieder drunter schrauben und den Rahmen über Kreuz anziehen, dann sollte der doch in der Mitte sitzen. Werde mich jetzt am Wochenende ans Werk machen. Komme gerne auf deine Hilfe zurück.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich denke nicht das Ford die verleiht einfach so und es gibt sie mit Sicherheit auch nicht zu kaufen. Vielleicht bei ebay. Ich lass sie mir gerade selbst drehen.
Wenn der Hilfsrahmen wieder drinn ist kommen vor dem Fest ziehen diese Bolzen rein zur ausmittelung des Rahmens. Nach dem Festziehen werden sie wieder rausgezogen. :happy:
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Also werde ich es erst einmal ohne Bolzen machen auf gut Glück. Falls das nicht klappt kann ich immer noch sehen wo ich die Bolzen herbekomme. Hilfsrahmen mal wieder runter nehmen sollte ja kein problem sein.
 
Oben