Mk3 innen feucht

B

Benhancer

Gast im Fordboard
Habe gerade festgestellt, dass der Wagen auf der Fahrerseite unter den beiden Fußmatten (vorne und hinten) nass ist. Jetzt frage ich mich natürlich, wo das Wasser herkommt. Mir sind bisher keine undichten Stellen aufgefallen.
Hat da jemand ein paar Tips?
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Hm, der Himmel ist glaube ich nicht nass, nach Reinigungsflüssigkeit riecht's auch nicht und soweit ich weiß war das Scheibenwischwasser auch nicht eingefroren. ?(
 

Willy

Mitglied
Registriert
3 November 2004
Beiträge
74
Alter
52
Ort
Thüringen
Hatte ein gleiches Problem mit meinem Honda Accord, haben alles versucht um die Leckstelle zufinden. Sogar 15 min Wasserschlag auf die Windschutzscheibe haben nichts gebracht und nass war wie bei dir nur der vodere Fußraum. Bin dann auf 'ne Bühne und hab das Fehlen eines Gummistopfen an der Unterseite bemerkt bemerkt womit eine Konservierungsöffnung verschlossen war... naja neuer Stopfen und drei Tage später war alles trocken. Kann sein das es bei dir etwas ähnliches ist. Wäre 'ne Möglichkeit.

MfG Holger
 
S

<Stefan>

Gast im Fordboard
Du hast aber nicht zufällig in den letzten Tagen ein bisschen viel Schnee mit eingeschleppt, welcher bei den jetzt etwas wärmeren Temperaturen gännzlich geschmolzen ist?

Ich würde erstmal alles trocknen und nachschauen, ob noch mehr nachkommt.


Stefan
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Meine Eltern war'n über's Wochenende in Dresden und da soll noch Schnee liegen, wäre eine Möglichkeit. Allerdings ist die Beifahrerseite trocken, dafür die Fußmatte hinter dem Fahrersitz ebenfalls feucht - dort hat niemand gesessen.
Verläuft da unten eine Leitung lang? Kann schlecht unter dem Sitz nachfühlen, aber dort scheint es trocken zu sein.
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Lass mal das Pollenfiltergehäuse checken. Das war zumindestens beim
MK2 fast immer die Ursache für nasse Füße im Beifahrerfußraum.

War Dein Auto vor kurzem beim Service? Dann ist das wahrscheinlich
die Ursache.

mfg
aaleh
 

idefix

Jungspund
Registriert
24 Januar 2005
Beiträge
34
Alter
77
Ort
Mühlheim
hallo,
ich hatte dies vor ca. 4 wochen auch in meinem neuen mondeo (allerdings hinten). in den türen ist innen eine folie eingeklebt, die verhindert, dass das wasser, das von außen an den scheiben entlang in die tür läuft, nach innen gelangen kann.
diese folie war bei mir nicht richtig befestigt, nachdem die werkstatt das behoben hat, ist der wagen innen trocken. nach auskunft der werkstatt kommt dies gar nicht so selten vor, wird allerdings nicht immer von den besitzern bemerkt.

gruß
gerhard
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Original von idefix
hallo,
ich hatte dies vor ca. 4 wochen auch in meinem neuen mondeo (allerdings hinten). in den türen ist innen eine folie eingeklebt, die verhindert, dass das wasser, das von außen an den scheiben entlang in die tür läuft, nach innen gelangen kann.
diese folie war bei mir nicht richtig befestigt, nachdem die werkstatt das behoben hat, ist der wagen innen trocken. nach auskunft der werkstatt kommt dies gar nicht so selten vor, wird allerdings nicht immer von den besitzern bemerkt.

gruß
gerhard

Die Werkstatt hat genau das heute festgestellt. Da das aber nicht von Ford so gemacht sein kann (aus welchen Gründen), kann's nciht auf Garantie gemacht werden. Werden wir wohl mal den Verkäufer damit konfrontieren müssen...
 

idefix

Jungspund
Registriert
24 Januar 2005
Beiträge
34
Alter
77
Ort
Mühlheim
hallo,
wurde bei mir auf garantie erledigt, da der sachverhalt bei ford in köln bekannt ist.

gruß
gerhard
 

Manniback

Mitglied
Registriert
10 April 2004
Beiträge
68
Alter
76
Ort
Krefeld
Hallo,
Dieser Fehler ist bei Ford bekannt und wird bei Reklamation auf Garantie repariert. Gleichzeitig wurden am MK3 2000- alle Türdichtungen erneuert. Ist an meinem Baujahr 2001 sowie bei einem Freund Baujahr 2003 auf Garantie erledigt worden. Fahrgeräusch ist wesentlich geringer geworden. Lt. Auskunft Werkstattmeister beides bekannte Reklamationen.
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Sprich diese Folie verrutscht einfach? Gilt das auch für die Gummiabdichtungen? Die Werkstatt meint jemand müsse die Türverkleidung abgenommen haben, z.B. um eine Box zu tauschen, und dann die Folie und Abdichtungen nicht richtig eingfügt haben.

?(
 

Manniback

Mitglied
Registriert
10 April 2004
Beiträge
68
Alter
76
Ort
Krefeld
Nein,
Falsch verstanden. Dichtungen sind schlecht. Die neuen sehen ganz anders aus.
Folie in den hinteren Türen, löst sich von alleine. Ist bei Ford als Produktionsfehler erkannt und wird als Garantie erstattet. Mein Auto war für beides 2 Tage in der Werkstatt.
Gruss
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Unser Mondeo ist von 09/2003, hat er dann auch noch die schlechten Dichtungen? Gibt's was ofizielles dazu von Ford? Oder wie kann man die Werkstatt davon überzeugen? Muss man bei Ford in Köln anrufen?
 

Manniback

Mitglied
Registriert
10 April 2004
Beiträge
68
Alter
76
Ort
Krefeld
Hallo,
Entschuldige das ich erst jetzt antworte. (Karneval)
Ich bin mit meinem Fahrzeug zur Werkstatt gefahren, weil ich Wasser hinten im Fahrzeug hatte. Der Werkstattmeister sagt sofort ohne sich das Fahrzeug anzusehen ! Bekannter Fehler und erklärte mir die Sache mit der Folie. Auf meine Frage wegen hoher Fahrgeräusche sagte er mir das auch dieses sofort mit erledigt würde. (Neue Dichtungen komplett) Mein Fahrzeug war hierfür 2 Tage in der Werkstatt. Meiner ist Baujahr 2001 und der eines Freundes 2003. Auch er hatt die neuen Dichtungen erhalten.
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Waren heute noch mal in der Werkstatt und da hat man uns erzählt, dass der Druck der Boxen zum Lösen selbiger führen kann. Ist das nur bei den alten Folien so oder muss ich zukünftig immer Angst haben, dass laute Musik quasi zu Wasserschäden führen kann? :wow
 

idefix

Jungspund
Registriert
24 Januar 2005
Beiträge
34
Alter
77
Ort
Mühlheim
hallo,
bei mir wurde anfang januar 2005 die folie hinten getauscht.
seit diesem wochenende läuft das wasser wieder rein.
hat noch jemand solche erfahrungen gemacht?

gruß
gerhard
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Die ausführende Werkstatt wollte den Schaden nicht als Garantiefall an Ford weiterleiten, obwohl der Verkäufer versichert hat, dass an dem Auto nie etwas getan wurde und auch wir nichts gemacht haben. Im Endeffekt haben wir beim Ford Kundenzentrum angerufen, die auch schnell bei beiden Autohäusern nachgefragt haben und den Schaden jetzt zahlen. Da die Werkstatt die Rechnung scheinbar trotzdem nicht an Ford weiterleiten will, wird das über den Verkäufer gemacht.

Wir werden die Werkstatt also zukünftig meiden, auch wenn wir vorher jahrelang dort zufrieden waren.
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Ich war letzte woche wegen dem gleichen (und einem anderen) Problem in der Werkstatt. Die haben sich erstmal dummgestellt, von wegen den Fehler kennen wir nicht - gabs auch noch nie Probleme und im TIS steht auch nichts. :wand :mauer

Und dann erzählt er mir noch, dass das nur passieren kann wenn die Verkleidung mal abgebaut wurde.

Da ich wegen dem anderen Problem sowieso zu meinem Verkäufer musste (auch ein Freundlicher), hab ich dem das auch nochmal erzählt. Der wusste zwar auch nichts davon und hatte auch keine offizielle Info von Ford dazu gefunden - hat sich aber dem Problem angenommen und genau das von mir beschriebene Problem mit den Foilien festgestellt und behoben. Natülich auf Kulanz. :D

Allerdings versteh ich nicht, dass es bei einigen Händlern bekannt ist und sich wieder andere dumm stellen oder keine Infos dazu finden??? ?( :wow ?(
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
bis zu welchem baujahr ist das problem denn bestand?
ich merke das bei meinem ja nicht so sehr, weil der ja fast nur
bei sonnenschein bewegt wird.
hab mich auch wegen den rostenden türen mal schlau gemacht, was wohl auf sich nicht vertragende komponenten bei den türpfalzen zurückzuführen ist und seit anfang 2004 kein problem mehr sein sollte.

aber mit den türfolien ist mir neu... ist das problem bei ford denn mittlerweile im griff oder gibt es das nach wie vor? und wie lange gab es denn das problem mit den türdichtungen im bezug auf das windgeräusch??

gruß thomas
 

idefix

Jungspund
Registriert
24 Januar 2005
Beiträge
34
Alter
77
Ort
Mühlheim
hallo,
also mein mondeo wurde im mai 2003 gebaut. erstzulassung 12.2003.
seit dem letzten werkstattbesuch (mitte feb.2005) bisher alles drocken.

gruß gerhard
 
Oben