[MK3] Fernbedienung funktioniert nicht

B

Benhancer

Gast im Fordboard
Heute hat mittags einer unserer beiden Schlüssel mit FB für den Mondeo nicht mehr funktioniert, es war nicht mehr möglich den Wagen damit zu öffnen oder schließen. Hab dann später zur Probe den anderen Schlüssel ausprobiert, welcher es auch nciht mehr tat.
Daraufhin bin ich erstmal Batterien kaufen gefahren, um das auszuschließen. Auf dem Weg tat es der eine Schlüssel dann plötzlich wieder ohne Probleme. Zurück zu Hause habe ich bei einem die Batterie gewechselt...hat nichts gebracht. Der andere versagte daraufhin auch wieder den Dienst.
Ist das Problem bei euch auch schon aufgetreten? Denke an der Batterie sollte es nicht liegen oder muss man den Schlüssel nach dem Wechsel der Batterie neu codieren?
 
O

Olliberlincity

Gast im Fordboard
hab das selbe problem und keine ahnung worans liegen kann(hab keine batterien gewechselt). soweit ich weiß gibts ne bestimmte zeit in der du die batterien gewechselt haben musst damit die fernbedienung nicht neu kodiert werden muss(master schlüssel bereit halten). das kannste glaub ich nur beim ford händler machen zumindest hab ich nix darüber gefunden ob das selber geht.
olli
 
S

<Stefan>

Gast im Fordboard
Du hast nicht zufällig sehr "W-LAN aktive" Nachbarn?


Fahr' mal ein Stück weiter weg und teste die Fernbedienungen nochmal. Deine Beschreibung klingt so, dass sie nur an einem bestimmten Ort nicht funktionieren. Das könnte auf obiges hindeuten - W-LAN und FFB's funken auf demselben Frequenzband und kommen sich oft in die Quere.


Stefan
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die Ursache würde mich auch interessieren. Manchmal spinnt die ZV bei meinem MK3 auch. Ich muß ein paar mal drücken, bis es funktioniert. Dann ist wieder längere Zeit alles normal.
?(
 
S

<Stefan>

Gast im Fordboard
Original von wotschi
Die Ursache würde mich auch interessieren. Manchmal spinnt die ZV bei meinem MK3 auch. Ich muß ein paar mal drücken, bis es funktioniert. Dann ist wieder längere Zeit alles normal.
?(
Das deutet eben auf Störsignale hin. Diese können auch von anderen Geräten, welche auf dieser Frequenz funken, ausgehen - W-LAN ist aber inzwischen die wahrscheinlichste.

Bin aber auch gespannt, was sich in dieser Sache herausstellt!


Stefan
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von <Stefan>
Das deutet eben auf Störsignale hin. Diese können auch von anderen Geräten, welche auf dieser Frequenz funken, ausgehen - W-LAN ist aber inzwischen die wahrscheinlichste.
Diese Ursache schließe ich eigentlich aus. Komme oft erst gegen Mitternacht nach Hause bzw. fahre oft schon am Moregn um 5 Uhr los. Rundherum ist alles noch finster. Firmen gibts im weiten Umkreis auch keine. ?(

Der Tipp mit der Kontaktreinigung: Ich nehme an, danach muß die FB neu programmiert werden, oder?
:idee
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Original von wotschi
Original von <Stefan>
Das deutet eben auf Störsignale hin. Diese können auch von anderen Geräten, welche auf dieser Frequenz funken, ausgehen - W-LAN ist aber inzwischen die wahrscheinlichste.
Diese Ursache schließe ich eigentlich aus. Komme oft erst gegen Mitternacht nach Hause bzw. fahre oft schon am Moregn um 5 Uhr los. Rundherum ist alles noch finster. Firmen gibts im weiten Umkreis auch keine. ?(

Der Tipp mit der Kontaktreinigung: Ich nehme an, danach muß die FB neu programmiert werden, oder?
:idee

Kleiner Tipp von der Seite eines IT´lers:

Installierte W-Lan´s werde i.d.R. nachts nicht ausgeschaltet, sind also rund um die Uhr aktiv.
Durch die TCP/IP Struktur ist so ein Net auch niemals ganz "still", es wird in regelmässigen Abstädnen durchs Netz "gepollt" - es hersscht also immer ein gewisser Verkehr im Netzwerk auch wenn alle angehängten Clients ausgeschaltet sind, haben diese inzwischen meist
aktive Netzwerkkarten und diese wiederum sorgen für den Netzverkehr.

Man bezeichnet so was als "Grundrauschen".....
 
B

Benhancer

Gast im Fordboard
Bis jetzt haben beide Fernbedienungen normal funktioniert. Möglichwerweise lag es wirklich an einer Störquelle.
Ich werde weiter drauf achten und euch dann weiter informieren.
 
Oben