G

gfj1996

Gast im Fordboard
Hallo ihr alle,

habe einen MK3 mit 60 PS. Dieser lief bis dato einwandfrei. Jetzt springt er aber nicht mehr an, bekommt definitiv keinen Sprit mehr.
Wenn es die Benzinpumpe sein kann, wo ist diese genau und wie sieht das Teil aus?
Kann evtl. auch irgendwas an der elektr. an der Einspritzung defekt sein? Ach ja, das Auto ist BJ 94 und hat Fahrerairbag. Farbe Mintgrün und hat den Klapp-Tankdeckel.
Was meint Ihr, woran kann das liegen, dass die Kiste keinen Sprit mehr bekommt?
Sicherungen sind alle 100% ok.

Bitte helft mir, brauch das Auto dringenst....
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Ob es die Pumpe ist, kannst du feststellen, indem du guckst, ob vorne am Benzinfilter Sprit ankommt wenn du die Zündung anmachst.

Hast du noch einen extra Schalter für die Benzinpumpe? Falls ja, guck mal ob der raus ist.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Genau,hast du schon mal nach dem Crash-Schalter geschaut?den findest du Fussraum Fahrerseite in der Seitenleiste
 
G

gfj1996

Gast im Fordboard
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Der Crash-Schalter ist drin, hat aber keinerlei Strom. Habe mal eine Plusleitung rangehalten, Siehe da, Benzinpumpe "summt".
Die Karre springt aber trotzdem nicht an, wollte als nächstes vorn schauen, ob die Benzinpumpe Sprit nach vorn bringt.
Finde aber kein Benzinfilter, und an der Einspritzung sind soooo viele Leitungen dran, ich kann einfach nicht erkennen, was davon die Benzinleitung ist.
Eines weiss ich aber jetzt schon, die Benzinpumpe wird von der Zündung nicht mehr mit Strom versorgt, Sicherungen Fahrerseite sind aber alle ok. Gibt es im Motorraum weitere Sicherungen? Ist der Stromkreis von der Benzinpumpe mit weiteren "Geräten oder Teilen" im Motorraum gekoppelt, die Strom brauchen?
Ich weiss echt nicht weiter.........
 
J

John

Gast im Fordboard
Hallo,

überprüf, doch mal das Relais, ob das "klick" macht. Wenn ja, überbrücke doch einfach mal die beiden Schaltkontakte im Relais-Sockel, sodass die Pumpe Strom kriegt. Wenn nicht, liegt es wahrscheinlich am Kabel.

Viel Erfolg !
John
 
G

gfj1996

Gast im Fordboard
könntest du mir bitte sagen, wo das Relais genau ist bzw. und wie das aussieht? Welche Kontakte muss ich genau überbrücken?
 
J

John

Gast im Fordboard
Hallo,

müsste das Relais Nr. 6 (VI) sein. Schau doch mal in deiner Anleitung nach. Die Klemmen, die du überbrücken musst heißen 30 (Dauerplus) und 87 (Arbeitsstromkreis Schließer). Die beiden werden zusammengeschaltet, wenn das Relais über 85 und 86 angesteuert wird.

Musst mal schauen, ob unten am Relais Klemmenbezeichnungen dranstehen, ansonsten hilft dir vielleicht das weiter http://www.atu.de/atu/control/ekatbilder?vknid=1621158&size=m

Doch Vorsicht ! Wenn du die falschen Kontakte überbrückst hast du unter Umständen ein schönes Feuerwerk !

Viel Erfolg
John
 
G

gfj1996

Gast im Fordboard
vielen Dank erstmal.
Eine Frage hab ich noch... Wo genau sitzt dieses Relais?
Wo ist das Teil genau?
 
J

John

Gast im Fordboard
Hallo,

das Relais sitzt auf der Rückseite des Sicherungskasten links vom Lenkrad. Musst mal in der zu deinem Wagen passenden Beschreibung schauen. Ich hatte ja heute Mittag gesagt, es sei Relais Nr 6 (Quelle: nierenspender,de), nach meiner Anleitung ist es Relais "B".

Du kommst an diie Relais, wenn du die zwei Schrauben über den Sicherungen entfernst und den Kasten nach hinten unten wegnimmst.
 
G

gfj1996

Gast im Fordboard
habe jetzt das Relais überprüft und gebrückt.
Fazit: Sprit kommt vorn an, spritzt aber nix ein, Funke ist aber da.
Kann also nicht der Drehzahlgeber sein.

Es kann also theoretisch nur noch die Einspritzdüse sein oder das Steuergerät.
Wie kann ich das Testen, was von Beiden kaputt ist?
Wie wird die Einspritzdüse abmontiert? bzw. Was genau ist die Einspritzdüse?
Gibt es eine Möglichkeit, diese zu testen?
 
Oben