Mk3 Anhängerkupplung Ohne Auschnitt???

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo Leute!

Kann mir einer von euch sagen ob es einen Anbieter gibt der eine abnehmbare Anhängerkupplung anbietet wo ich keinen Ausschnitt in die stoßstange machen muß?
Es gibt sowas auf jedenfall hab sowas schon an nem Mk3 (BWY) gesehen.Weiß nur den hersteller nicht!
Wäre Klasse wenn mir einer helfen kann!

Gruß Marc
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo,

Schau doch mal bei Westfalia nach. Falls ich micht nicht irren sollte, wird bei denen der Kugelkopf von unten gesteckt.

Aber zum Thema Ausschnitt. Falls du einen MK3 mit dem letzten Facelift haben solltest, kannst du den Ausschnitt machen und dir dann eine passende Abdeckkappe (die genau so aussieht wie das Original) bei deinem FFH besorgen.

Wäre also wichtig, welchen MK3 du besitzt.

MFG
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo

Hab den Mk3 Vfl Bj2002.Der hat die dunkle abdeckung.Hab dafür die abdeckung schonmal gesehen.Die steht bei diesem Stoßstangenabschluß den ich habe arg ab!Aber ich schau mal bei westfalia nach.Danke schonmal!

Marc
 

Denny82

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Bräunlingen
hy ich hab ne abnehmbare von westfalia und es mußte nichts rausgeschnitten werden wo man es sieht halt Darunter natürlich schon 8)
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ausgeschnitten werden muss definitiv, da das Plastikteil auch unter dem Auto weiter geht.

Meine Kupplung von Brink wird von hinten gesteckt. Mit dabei war eine Abdeckkappe, die eigentlich kaum auffällt, zumindest stört micht das nicht.

Wenn du eine von unten gesteckte Kupplung hast muss halt hinten nichts raus, nur wo kommt dann die Steckdose hin?

Ansonsten muss auch unterschieden werden, ob die Lippe unten an der Stoßstange lackiert ist oder nicht.
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
es muß so oder geschnitten werden an der Sst.,da unten ja das windleit der Sst weitergeht bis zur mulde vom Reserverad.

Bei der von Westfalia,wir unten ein längliches loch geschnitten,wo der zapfen durch geht und der stecker.

Man kann aber auch 2 runde löcher sich schneiden.


Ich hab mir das vom FL geholt und die pasende Klappe,gefällt mir besser.

Carsten
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo

Sind ja schonmal gute Tipps von euch.Da weiß ich zumindest schonmal das ich ne Kupplung brauch die von unten gesteckt wird.
Das ich die Auschnitte machen muss war klar aber die sind ja dan quasi unterm auto was mich nich stört!
Aber ich muss sagen das mir der Stoßstangenabschluß vom Fl. auch gut gefällt aber leider nur lackiert gibt bzw lackieren muss.Fände es gut wenn es den abschluß auch in so einem grau gibt wie das vom Vfl modell.Ansonsten müste ich ja vorne und hinten den abschluß lackieren was mir aber dafür zuviel Arbeit und Geld wäre.

Marc
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich müßte mal nachschauen was für eine bei mir verbaut ist. Meine wird auch von unten gesteckt und von hinten kann man nur die Steckdose leicht erahnen.

€: Meine AHK ist von Bosal.
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo

Also auf meiner suche nach ner Anhängerkupplung bin ich bei Ebay
auf das Angebot gestoßen! Hat die nummer 280301043385
Kann mir einer sagen ob das eine Kupplung ist die von unten gesteckt wird?
Das ding ist eingepackt und ich bin mir nich ganz sicher.
wäre nett wenn mir einer schnell antworten könnte!
die Auktion endet nämlich in knapp 12 std. und ich find 180 euro für ne neue kupplung ganz ok.

Marc
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
ohne elektro-anschluß (den mußt du dann extra kaufen und den versand bezahlen), ist es eher uninteressant, da du andere abnehmbare für ca. 190 EUR bekommst. wenn du 2x den versand (1x ebay, 1x elektrosatz) bezahlen mußt, dann ist der vorteil weg. so würde ich es sehen.

außerdem ist es eine private auktion, das heißt, keine garantie, kein rückgaberecht, keine möglichkeit zu rekalmation => alles nachteile.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Aber ich muss sagen das mir der Stoßstangenabschluß vom Fl. auch gut gefällt aber leider nur lackiert gibt bzw lackieren muss.
Nein, der ist nicht zwangsläufig lackiert. Am Trend ist das einfach schwarzes Plastik (ist auch gut so!). Kostet etwa 73€ beim FFH. Wenn ich die Rechnung noch habe kann ich dir die Teilenummer auch geben.
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo

Also wenn es wirklich den neuen abschluß in dem plastikschwarz gibt dann ist das ding sogut wie gekauftDachte das es den abschluß nur vorgrundiert gibt.

Marc
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo noch mal,

Wenn ich es richtig gelesen habe, hast du ein vFL von Bj. 2002.
Die Abdeckung des nFL (ab 2006) dürfte dann überhaupt nicht passen, da der Abschluß am Stoßfänger ganz anders ist.

Auserdem ist das Rohteil nicht immer schwarz, sondern auch schon mal grau, da die Abdeckkappe fast immer lackiert wird.

MfG
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
Empfehlung für den Kauf einer AHK

Hallo,

beim MK1 hatte ich schon eine abnehmbare AHK (Anhängerkupplung), den MK3 habe ich leider auch wieder ohne AHK gekauft, so daß ich jetzt weider eine draufbauen lassen möchte. Ich benötige die AHK für den Wohnwagen (ca. 1.200 kg), den wir gelegentlich in den Urlaub ziehen. Alle Kupplungen, die ich gesehen habe, sind für ca. 2.000 kg zugkraft (oder mehr) bestimmt.

Da der Wagen aber mit einer festen AHK nicht in die Tiefgarage paßt v(die paar cm machen es aus!), muß es eben eine abnehmbare sein.

ich hatte mich im internet bißchen umgeschaut, es gibt hier auch schon den einen oder anderen, der nachträglich eine AHK draufgebaut hat.

Ich wollte fragen, worin die Unterschiede bei den verschiedenen AHKs liegen: es gibt welche zum draufstecken von hinten oder von unten, dann steht in der beschreibung was von "vollautomatisch" (was heißt das eigentlich? wird die mit einem motor ein- und ausgefahren?).

ich hatte bei der AHK beim MK1 allerdings das Problem (die AHK war von hinten draufgesteckt und von recht mit einem bolzen gesichert), daß ich beim rausfahren aus der Tiefgarage, wenn der wagen recht voll war, immer wieder hinten aufgesetzt bin (die stoßdämpfer waren übrigens neu, daran lag's also nicht) - obwohl der haken noch gar nicht drin war!.
das hat sich recht hohl angehört, die Haltevorrichtung (stange) von der AHK ist bißchen nach unten gestanden, so daß ich jedes mal aufgesetzt hatte (bei weniger beladung nicht mehr).

das heißt, ich würde eine haben, die möglichst wenig nach unten raussteht (wenn der haken gar nicht drin ist), damit ich nicht wieder jedes mal hängenbleibe.

auf den bildern, z.b.

http://www.kupplung.de/DMS/DE/mittel/db_ahk/fo0751_3.jpg

oder

http://www.kupplung.de/DMS/DE/mittel/db_ahk/fo0603_3.jpg

kann man leider schlecht erkennen, wie weit die dinge nach unten rausragen. hat jemand schon erfahrung mit nachgerüsteten AHKs gemacht? ist es egal, welche man nimmt? was ist der vorteil von einer, die man von unten steckt? muß man die stoßstange hinten nicht rausschneiden?

stimmt es übrigens, daß FFH beim nachrüsten einer AHK ebenfalls die sets von kupplung.de oder ähnlich beziehen? also daß es sich quasi um die gleichen dinge handelt? oder verbaut eine werkstatt beim nachträglichen einbau einer AHK völlig andere kupplungen?

danke im voraus!
 
Oben