Empfehlung für den Kauf einer AHK
Hallo,
beim MK1 hatte ich schon eine abnehmbare AHK (Anhängerkupplung), den MK3 habe ich leider auch wieder ohne AHK gekauft, so daß ich jetzt weider eine draufbauen lassen möchte. Ich benötige die AHK für den Wohnwagen (ca. 1.200 kg), den wir gelegentlich in den Urlaub ziehen. Alle Kupplungen, die ich gesehen habe, sind für ca. 2.000 kg zugkraft (oder mehr) bestimmt.
Da der Wagen aber mit einer festen AHK nicht in die Tiefgarage paßt v(die paar cm machen es aus!), muß es eben eine abnehmbare sein.
ich hatte mich im internet bißchen umgeschaut, es gibt hier auch schon den einen oder anderen, der nachträglich eine AHK draufgebaut hat.
Ich wollte fragen, worin die Unterschiede bei den verschiedenen AHKs liegen: es gibt welche zum draufstecken von hinten oder von unten, dann steht in der beschreibung was von "vollautomatisch" (was heißt das eigentlich? wird die mit einem motor ein- und ausgefahren?).
ich hatte bei der AHK beim MK1 allerdings das Problem (die AHK war von hinten draufgesteckt und von recht mit einem bolzen gesichert), daß ich beim rausfahren aus der Tiefgarage, wenn der wagen recht voll war, immer wieder hinten aufgesetzt bin (die stoßdämpfer waren übrigens neu, daran lag's also nicht) - obwohl der haken noch gar nicht drin war!.
das hat sich recht hohl angehört, die Haltevorrichtung (stange) von der AHK ist bißchen nach unten gestanden, so daß ich jedes mal aufgesetzt hatte (bei weniger beladung nicht mehr).
das heißt, ich würde eine haben, die möglichst wenig nach unten raussteht (wenn der haken gar nicht drin ist), damit ich nicht wieder jedes mal hängenbleibe.
auf den bildern, z.b.
http://www.kupplung.de/DMS/DE/mittel/db_ahk/fo0751_3.jpg
oder
http://www.kupplung.de/DMS/DE/mittel/db_ahk/fo0603_3.jpg
kann man leider schlecht erkennen, wie weit die dinge nach unten rausragen. hat jemand schon erfahrung mit nachgerüsteten AHKs gemacht? ist es egal, welche man nimmt? was ist der vorteil von einer, die man von unten steckt? muß man die stoßstange hinten nicht rausschneiden?
stimmt es übrigens, daß FFH beim nachrüsten einer AHK ebenfalls die sets von kupplung.de oder ähnlich beziehen? also daß es sich quasi um die gleichen dinge handelt? oder verbaut eine werkstatt beim nachträglichen einbau einer AHK völlig andere kupplungen?
danke im voraus!