Die Zeit nagt an den MK1's immer mehr.. man sieht immer weniger und wenn dann in einem Zustand wie meiner: viel Rost, beide Stossstangen total kaputt, Beulen hier und dort und solche in gutem Zustand werden seltener.
Aber nach 10 Jahren MK1 und 4 Autos muss ich sagen: super Auto! MK2 fand ich immer hässlich und nachdem ich soviele Probleme hörte werde ich wohl so lange es noch geht auf der MK1 Schiene bleiben.
Mein jetztiger MK1 kaufte ich vor 4 Jahren mit 150'000km, jetzt 233'000km auf dem Buckel. In diesen 4 Jahren hab ich nur das billigste 10W40 Öl eingefüllt, dass Geld kaufen konnte (Noname Marke), Ölfilter, Zündkabel, Kerzen auch irgendwas von nem Dritthersteller. Zahnriemen, Querlenker und WAPU musste ich wechseln.
Ausser die WAPU die eben mal bei 180'000km kaputt ging und alten Querlenker hat es mich NIE in Stich gelassen! Ach ja, 1x Antriebswellenmanschette die ich mit etwas flüssigplastik vor 40'000km zuklebte und seither dicht ist!
Und muss seit 1 Jahr immer alle 500km ca. 1liter Wasser nachfüllen weil er irgendwo Wasser verliert (war zu faul zu schauen wo...) aber sonst läuft und läuft er! Immer noch die gleiche Kupplung. Seit ich ihn habe wird er von mir geplagt, heisst, auf 4000-5000RPM wenn er kalt ist, ist bei mir normal (wohne gleich bei Autobahn). Absolut kein Problem.
Denke Querlenker, WAPU und THERMOSTAT (!!!!!) wechseln und diese MK1 2.0 laufen gute 300'000km wenn nicht mehr mit minimalem Kostenaufwand für Teile... kann man das in 5 Jahren von den MK2 und später MK3 etc. auch behaupten?
Ach ja und Finger weg von den Automatik CD4E Getrieben!!!
Von dem her, ein grosses Lob! (wenn ich auch oft fluch(t)e wie bestimmte Sachen gelöst wurden, aber da sind andere Autohersteller nicht besser...)
Aber nach 10 Jahren MK1 und 4 Autos muss ich sagen: super Auto! MK2 fand ich immer hässlich und nachdem ich soviele Probleme hörte werde ich wohl so lange es noch geht auf der MK1 Schiene bleiben.
Mein jetztiger MK1 kaufte ich vor 4 Jahren mit 150'000km, jetzt 233'000km auf dem Buckel. In diesen 4 Jahren hab ich nur das billigste 10W40 Öl eingefüllt, dass Geld kaufen konnte (Noname Marke), Ölfilter, Zündkabel, Kerzen auch irgendwas von nem Dritthersteller. Zahnriemen, Querlenker und WAPU musste ich wechseln.
Ausser die WAPU die eben mal bei 180'000km kaputt ging und alten Querlenker hat es mich NIE in Stich gelassen! Ach ja, 1x Antriebswellenmanschette die ich mit etwas flüssigplastik vor 40'000km zuklebte und seither dicht ist!
Denke Querlenker, WAPU und THERMOSTAT (!!!!!) wechseln und diese MK1 2.0 laufen gute 300'000km wenn nicht mehr mit minimalem Kostenaufwand für Teile... kann man das in 5 Jahren von den MK2 und später MK3 etc. auch behaupten?
Ach ja und Finger weg von den Automatik CD4E Getrieben!!!
Von dem her, ein grosses Lob! (wenn ich auch oft fluch(t)e wie bestimmte Sachen gelöst wurden, aber da sind andere Autohersteller nicht besser...)