M
MONDEO MK3 TDCI
Gast im Fordboard
Ich habe seitdem ich das Auto vor drei Jahren gekauft habe, Probleme mit Sägezahnbildungen.
Die ersten Reifen waren 225/40 18er Vredesteinreifen die in der zweiten Sasion so laut geworden sind, dass ich die wechseln lassen habe. Draufgekommen sind danach Goodyear F1, empfehlung vom Reifenfritzen, das V-Profil ist besser und die Sägezahnbildung würde erst garnicht oder sehr verspätet auftreten.
Nun nach zwei Jahren dasselbe mit den. Der Wagen ist sehr laut geworden und denke das es nur an den Reifen liegen kann. Da ich allerdings Original 18er im Sommer Fahre, ist es ein wenig teuer alles zwei Jahre die Reifen zu wechseln.
Habe mir die Goodyear auch angeschaut, alle vier sind hin, einige haben dellen einer hat mittig eine Vertiefeung über die gesamte Laufbahn.
Ich war allerdings letztes Jahr beim Adac beim Stossdäpfertest. Alles sagten das diese Sägezahnbildung von Defekten Stossdämpfern kommt. Aber Pustekuchen, letztes Jahr getestet und die waren noch i.O. und nochnichtmal an der Verschleissgrenze. Also habe ich danach mal die Spur neu vermessen lassen. Die war soweit auch i.O.
Bei zwei Freundlichen war ich auch, um untenrum einen Check zu machen, aber beide konnten keinen Defekt an Aufhängung oder sonstiges was damit zusammenhängt feststellen.
Vor kurzem war ich wieder beim Stossdämpfertest, beim ADAC und die sind immernoch i.O. trotz Tieferlegungsfedern. und Originaldämpfer.
Übrigens Fahre ich in der Sommersaison (also nur mit den Sommerreifen) ca. 16-18 tsd. Km.
Nun habe ich mir meine Gedanken gemacht, was nicht kontrolliert wurde sind (denke ich mal zumindestens) z.B. die Domlager. Können die überhaupt im eingebauten Zustand kontrolliert werden? Wie würden die sich bemerkbar machen.
Zweite Sache ist, ich habe mit meinen Fahrzeugschein angeguckt und entdeckt dass im Schein, trotz Diesel und Automatik ein Gewichtsindex von 88 steht.
Ich hatte aber sowohl die alten als auch die neuen als Gew.Index 92 drauf. Kann es sein das zu wenig Gewicht auf die Reifen drückt??? Macht es überhaupt einen Unterschied wenn ich mehr nehme an Gew.Index?
Meine vier 205/50-17 Winterreifen, genauso mit einem Gew.Index von 92, sind seit letztem Jahr auch vom Sägezahn befallen.
Ich brauche dringend Hilfe, weder der Freundlichen noch sonstwer kann mir Helfen und so weiterfahren kann ich auf dauer nicht. Spiele auch schon mit dem Gedanken den zu verkaufen aber der Verlust wäre zu Hoch.
Vielleich kommt jemand der Ahnung hat aus dem Umkreis von Recklinghausen und könnte sich das mal anschauen.
Bevor ich mir neue Sommerrreifen hole, um den Rat einiger zu befolgen, alles 4-5tsd. Km. V/H zu wechseln möchte ich eure Meinung hören.
EDIT by der_ast:
Habe das passende Präfix ergänzt
:
ng
der_ast
Die ersten Reifen waren 225/40 18er Vredesteinreifen die in der zweiten Sasion so laut geworden sind, dass ich die wechseln lassen habe. Draufgekommen sind danach Goodyear F1, empfehlung vom Reifenfritzen, das V-Profil ist besser und die Sägezahnbildung würde erst garnicht oder sehr verspätet auftreten.
Nun nach zwei Jahren dasselbe mit den. Der Wagen ist sehr laut geworden und denke das es nur an den Reifen liegen kann. Da ich allerdings Original 18er im Sommer Fahre, ist es ein wenig teuer alles zwei Jahre die Reifen zu wechseln.
Habe mir die Goodyear auch angeschaut, alle vier sind hin, einige haben dellen einer hat mittig eine Vertiefeung über die gesamte Laufbahn.
Ich war allerdings letztes Jahr beim Adac beim Stossdäpfertest. Alles sagten das diese Sägezahnbildung von Defekten Stossdämpfern kommt. Aber Pustekuchen, letztes Jahr getestet und die waren noch i.O. und nochnichtmal an der Verschleissgrenze. Also habe ich danach mal die Spur neu vermessen lassen. Die war soweit auch i.O.
Bei zwei Freundlichen war ich auch, um untenrum einen Check zu machen, aber beide konnten keinen Defekt an Aufhängung oder sonstiges was damit zusammenhängt feststellen.
Vor kurzem war ich wieder beim Stossdämpfertest, beim ADAC und die sind immernoch i.O. trotz Tieferlegungsfedern. und Originaldämpfer.
Übrigens Fahre ich in der Sommersaison (also nur mit den Sommerreifen) ca. 16-18 tsd. Km.
Nun habe ich mir meine Gedanken gemacht, was nicht kontrolliert wurde sind (denke ich mal zumindestens) z.B. die Domlager. Können die überhaupt im eingebauten Zustand kontrolliert werden? Wie würden die sich bemerkbar machen.
Zweite Sache ist, ich habe mit meinen Fahrzeugschein angeguckt und entdeckt dass im Schein, trotz Diesel und Automatik ein Gewichtsindex von 88 steht.
Ich hatte aber sowohl die alten als auch die neuen als Gew.Index 92 drauf. Kann es sein das zu wenig Gewicht auf die Reifen drückt??? Macht es überhaupt einen Unterschied wenn ich mehr nehme an Gew.Index?
Meine vier 205/50-17 Winterreifen, genauso mit einem Gew.Index von 92, sind seit letztem Jahr auch vom Sägezahn befallen.
Ich brauche dringend Hilfe, weder der Freundlichen noch sonstwer kann mir Helfen und so weiterfahren kann ich auf dauer nicht. Spiele auch schon mit dem Gedanken den zu verkaufen aber der Verlust wäre zu Hoch.
Vielleich kommt jemand der Ahnung hat aus dem Umkreis von Recklinghausen und könnte sich das mal anschauen.
Bevor ich mir neue Sommerrreifen hole, um den Rat einiger zu befolgen, alles 4-5tsd. Km. V/H zu wechseln möchte ich eure Meinung hören.
EDIT by der_ast:
Habe das passende Präfix ergänzt

ng
der_ast