Mein FoFi zieht übernacht die Batterie leer.

J

joekotzinger

Gast im Fordboard
Seit einigen tagen ist mein Fiesta auser Betrieb. Zuerst ersetzte ich die Batterie, die es mir nachts wieder leer zog. Hat jemand Ahnung? Die Lima kann`s ja wohl nicht sein, die läuft ja nachts nicht.
Ich hab auch schon alle Kabel im Motorraum nach Marderbiss abgesucht,
ohne Erfolg.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ist mir ein Fall bekannt, da lag es am Zigarettenanzünder. Kannst ja mal die Sicherung von dem rausmachen und am nächsten Tag probieren ob es daran lag. War damals auch ein Fiesta, der das Problem hatte.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Nur so als Vermutung (weil war bei mir so), check mal ob dein Radio richtig abgeschaltet ist und wenn ja, dann nimm es mal raus und trenne es physisch komplett vom Stromnetz. Wie gesagt, nur so ins Blaue rein. ;)

Ansonsten hilft da nur das gute alte Multimeter um zu testen wo der heimliche Verbraucher sitzt.
 
J

joekotzinger

Gast im Fordboard
Zigarettenanzünder hat er keinen, aber danke erstmal. Ich check mal alle Verbraucher.
 
J

joekotzinger

Gast im Fordboard
Radio und andere Verbraucher werden gecheckt. Ich hoffe das hilft mir. Danke einstweilen
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Bei mir ging mal die Kofferraumbeleuchtung nicht aus. Bis wir da drauf gekommen sind hat auch etwas gedauert, denn wer hätte gedacht das so ein kleines Lämpchen mit der Zeit so viel Strom braucht.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Daggi
Bei mir ging mal die Kofferraumbeleuchtung nicht aus. Bis wir da drauf gekommen sind hat auch etwas gedauert, denn wer hätte gedacht das so ein kleines Lämpchen mit der Zeit so viel Strom braucht.

Das geht schon, habs letztens gemerkt als wir meine Heckklappe lackiert haben und die dann die ganze Nacht offen war :wand. Hat natürlich keiner daran gedacht, das Lämpchen rauszumachen :rolleyes:
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von joekotzinger
Seit einigen tagen ist mein Fiesta auser Betrieb. Zuerst ersetzte ich die Batterie, die es mir nachts wieder leer zog. Hat jemand Ahnung? Die Lima kann`s ja wohl nicht sein, die läuft ja nachts nicht.
Ich hab auch schon alle Kabel im Motorraum nach Marderbiss abgesucht,
ohne Erfolg.

so als erstes:
batterie abklemmen, ausbauen und laden(wenn noch möglich)

sollte diese tiefentladen sein, wirst du dir eine neue zulegen müssen.

fragen:
brennt die ladekonrollleuchte bei ausgeschalteter zündung?
leuchtet sie während der fahrt?
wie hoch ist der ruhestrom?

zu 1- ja? -> tja neue lima.....
zu2- ja? -> ladespannung prüfen (lassen)
zu3- messen! amperemeter anleitungen dazu im forum...

"Die Lima kann`s ja wohl nicht sein, die läuft ja nachts nicht."
-natürlich kann dir die die batterie entladen.........du glaubst garnicht wie schnell....
ob sie läuft oder nicht, tut nichts zur sache....
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
bitte:
keine tipps die ins blaue gehen. das hilft niemanden

entweder taktisches messen oder die kristallkugel...hm?
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Siggmaster
Mal durchmessen ist natürlich die beste Lösung, nur hat nicht jeder so ein Gerät zuhause oder kennt sich mit sowas aus.

So ein Multimeter kostet im Baumarkt knappe 20 Euronen und kann zumindest die kleinen Messungen. Und soviel kann man bei den Dingern eigentlich nicht falsch machen. ;)

Original von narf8520
bitte:
keine tipps die ins blaue gehen. das hilft niemanden

Warum nicht? Andere Leute haben schon die eine oder andere leidvolle Erfahrung und wenn es denn hilft (zum Beispiel Radio, meines hatte einen inneren Kurzschluß :wand, oder auch die Kofferraumleuchte, die man gerne mal vergißt von Dauerbetrieb wieder auf Kontaktbetrieb umzuschalten :rolleyes:).

Bei gravierenden Elektrikproblemen hast du natürlich vollkommen recht, da hilft die Kristallkugel nicht wirklich viel.
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Siggmaster
Original von narf8520
bitte:
keine tipps die ins blaue gehen. das hilft niemanden

entweder taktisches messen oder die kristallkugel...hm?

Mal durchmessen ist natürlich die beste Lösung, nur hat nicht jeder so ein Gerät zuhause oder kennt sich mit sowas aus.

tja, dann kauft man eins.
das billigste beginnt bei 5€ und ist für solche zwecke gerade gut genug...

oder:
man lässt es machen.

daher er nicht diese absicht hat(sonst wäre sein thread hier völlig sinnlos)
möchte er es wohl selbst machen !
also lernen und kaufen oder werkstatt....
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Ralph


Original von narf8520
bitte:
keine tipps die ins blaue gehen. das hilft niemanden

Warum nicht? Andere Leute haben schon die eine oder andere leidvolle Erfahrung und wenn es denn hilft (zum Beispiel Radio, meines hatte einen inneren Kurzschluß :wand, oder auch die Kofferraumleuchte, die man gerne mal vergißt von Dauerbetrieb wieder auf Kontaktbetrieb umzuschalten :rolleyes:).

Bei gravierenden Elektrikproblemen hast du natürlich vollkommen recht, da hilft die Kristallkugel nicht wirklich viel.

'eine gute reparatur zeichnet sich dadurch aus, dass sie schnell und korrekt gemacht wird'

..und das geht nunmal wirklich nur mit dem dazu geeigneten werkzeug, was in unserem falle ein multimeter mit strommessbereich ist......

was glaubst du, was er sich jetzt für eine arbeit macht um alle hier geposteten tipps abzuarbeiten.
zwei drei taktische messungen benötigen nur ein viertel dieser zeit......
 
Oben