Mein Fazit vom Cougar

S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Alles fing eigentlich wunderbar an, tolles auto mit super Motor und ausstattung. Doch dann im sommer fingen die Probleme an, er tackerte leicht während der fahrt. Also ab mit meinem Baby in die Werkstatt meines vertrauens. Naja nach wenigen Tagen die erste Diagnose, Kettenspanner und Führungen seien Kaputt. Wurde dann auch gewechselt aber schon hier fiel mier die extrem lange wartezeit auf. Naja dann die nachricht das es doch nix gebracht hatte, kurz darauf die nächste Diagnose, diesmal sollten es die Hydrostößel sein. Also wurden diese auch getauscht. Nach ca.2-3 wochen kam erneut die nachricht das das geräusch immer noch vorhanden sei. Doch ich holte mein auto erst mal ab, weil ich es einfach dringend benötigte. Nach ca 100km gab dann die wasserpumpe ihren geist auf und das Auto stand wieder in der Werkstatt, jetzt woillte man aber auch gleich nach dem komischen Geräusch schauen. Naja so verging wieder eine woche und ich hörte nichts von meinem Auto. Also schwupps hin und mal nachgefragt dann hieß es man müsste noch auf teile zum prüfen warten und am montag würde es dann zu einem Motoreninstandsetzer gehen um mal dem Problem auf den Grund zu gehen. Dann die tolle nachricht zu 95% Pleullager, super!! Dies fand man nach exact 7 wochen heraus und Zich fehldiagnosen wo Teile für umsonst gewechselt wurden und mich 1700€ kosteten. Die wo mich heute noch Ärgern das ich es im guten glauben Bezahlt habe. Naja Cougar ist also nun Schrott und wird zwangsweiße abgestoßen, da ich absolut keinen Bock mehr habe auf 5 wochen werkstatt aufenthalt und danach ist immer noch nicht sicher obs funkt. Naja mein abschließendes Fahzit vom Cougar ausen hui und innen Pfui. Achja dies war mein erster und letzter FORD und diese Werkstatt hat mich auch das letzte mal gesehen!!!
 

noolo

Doppel Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
107
schade das du mit ford und besonders mit dem cougar so schlechte erfahrungen gemacht hast

ich wünsche dir alles gute für deine automobile zukunft
 

Hanyou

König
Registriert
12 Februar 2006
Beiträge
945
Alter
40
Ort
Leipzig
Oh man, das ist ja eine Story :wow

Leider hast du eine Erfahrung gemacht, die wir alle wahrscheinlich schonmal hatten --> die Werkstatt kennt sich nicht mit dem Cougar aus. Trotzdem schade das wir dadurch wieder einen Cougardriver verlieren, da er wirklich mehr zu bitten, als nur gutes Aussehen!


Ich für meinen Teil kann nur sagen, bin absolut zufrieden mit dem Cougar. Fahre ihn fast 3 Jahre und bis auf die Achsmanchetten war nix großes gewesen.
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Ein Cougar ist und bleibt nunmal ein Ford...

Ich werde mich bei meiner nächsten Autowahl auch wieder bei deutschen Herstellern umschaun...
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Naja ob der Händler wenig ahnung hatte lass ich mal dahin gestellt. Wird hier im Fobo immer als Cougar experte dargestellt. Ja mein nächstes auto ist auch wieder ein Deutsches mit einem Stern auf der Haube!!!!
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Ich denk mal das ich momentan auch in der Position bin etwas zu dem Cougar sagen zu dürfen.
Ich hab jetz schon weit über 1000€ in den Cougar gesteckt und normalerweise hätte ich ihn schon längst abgestoßen.Vorallem wo die Diagnose kam kappitaler Motorschaden.Aber ich hänge nunmal sehr an dem Auto,weil ich endlich ein Auto gefunden habe wo ich mich drin wohlfühle.Darum werde ich auch die Kohle investieren und nen neuen Motor besorgen.
Aber ich verstehe auch Steffen V6,weil irgendwo ist mal Schluss.Klar der Cougar ist kein Neufahrzeug mehr,aber irgendwann sagt man sich es geht nicht mehr.Ich sehe den Sinn einfach irgendwo nicht in ein Auto das schon einige Jahre auf den Buckel hat mehrere Tausend Euro zu stecken.Da geht man doch lieber zu nem Händler gibt sein Auto in Zahlung und kauft sich von dem Geld ein neueres Auto.Das Risiko haste auch da,aber vielleicht nicht so hoch(und so teuer)wie beim Cougar.
Ich liebe dieses Auto deshalb mach ich die Reparatur,aber wenn er irgendwann,was ich nicht hoffe,das zeitliche segnet muss ich auch überlegen,kann ich mir das leisten,die "ständigen" Reparaturen!?
Klar das kann sein das ich nur Pech hatte aber wenn ich hier im FoBo so lese ist meiner nicht der einzige mit Problemen.
Trotz allem der Cougar ist einfach nur geil,auch wenn er leider sehr anfällig scheint.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Klar mir HAT das auto auch gefallen, auch vom Geld her war es kein Problem. Nur ich habe schon 1700 euro bezahlt für NIX. Und jetz noch mal mindestens soviel. Nein danke wirtschaftlich sowiso schon längst totalschaden.

Achja wegen Elekronik bei Mercedes, der Cougar war auch nicht anfällig oder??? IRMC schwachpunkt nummer eins, dann die Sitzheizungen ein wunder wenn die gehen. Soviel dazu.
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Wie gesagt Steffen ich versteh dich auch und wenn jetz nach der Motorgeschichte noch was ausser kleinteilen kommt,geht er auch weg.Egal wie sehr man das Auto liebt irgendwann muss man auch mal die Kosten/nnutzen seite sehen.Und da siehts bei mir bald sehr eng aus.Hab in den Motor im gegensatz zu dir "nur"800€ gesteckt,aber die sind auch futsch.Irgendwann vergeht einem das größte Hobby,wenn es nur noch kostet und nix mehr bringt.Und viele sind ja auch auf ihren Wagen angewiesen.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Gut hätte ich das Auto zu FORD gebracht hätte ich vllt 3000 euro gezahlt aber das Auto wäre schupps fertig gewesen und so mangelhafte arbeit. Auto stand 7 (in worten SIEBEN) wochen in der Werkstatt und das Ergebniss: Nichts alles für die Katz.
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Klar hätte ich meinen zu Ford gebracht hätte ich erstmal 80€ für ne dämliche Diagnose bezahlt ohne das was passiert,aber mein Auto wäre jetz wahrscheinlich auch ganz.Aber die Preise kann sich doch kaum noch einer leisten.Da hätte ich wahrscheinlich allein für den Motor ohne Einbau mehr bezahlt wie für mein Auto.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also erstmal tut mir Dein Leidensweg leid, Steffen_V6, sowas wünsche ich keinem. Aber dann muss ich Hanou widersprechen. Steffen's Werkstattbesuche waren nur wegen dem Motor, und das ist der gleiche Duratec-V6, der viel-tausendfach auch in den Mondeos verbaut wurde, und die sind wesentlich weiter verbreitet wie der Cougar. Also sich auf die Seltenheit des Modells rauszureden, scheint mir nicht schlüssig. Eher schon darauf, dass man sich vom "Wahrscheinlichsten" zum "Unwahrscheinlichsten" durch-getauscht hat - leider auf Kosten des gutgläubigen Kunden.

Ich kann Deinen Frust verstehen, Steffen, aber lass Dir gesagt sein: Auch andere Autohersteller kochen nur mit Wasser.

Gute Fahrt
Uli
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von steffen_v6
Dann die tolle nachricht zu 95% Pleullager, super!! Dies fand man nach exact 7 wochen heraus und Zich fehldiagnosen wo Teile für umsonst gewechselt wurden und mich 1700€ kosteten.

Ich habe es Dir ja gleich gesagt! Und nicht nur zu 95% sondern zu 99,9%.
Und spätestens wenn Bombig (auch gerne mal Duratec-Papst genannt) sagt das kann es nicht sein, hättest ihn zu nem Profi bringen sollen.... ?(

Komisches rasseln vom Motor

Es ist schade das es nun so ausgegangen ist. Aber ich glaube jeder in deiner Situation hätte genauso reagiert.


Zur Info:

Ein Austauschmotor kostet leider gute 2600€....

Die Reparatur des Motors mit Ford Teilen aus USA (neues Pleuel, neue Kurbelwelle und komplett neue Lagerschalen für die KW und die Pleuel) beläuft sich inkl. Versand / Zoll & Steuern soweit ich noch weiß auf gute 700€. Bei diesem momentanen $-Kurs vielleicht sogar noch weniger.
Nur dann muß es jedoch noch verbaut werden. Und dies würde ich nur einem Motorinstandsetzer machen lassen!
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
MucCowboy du sagst die Motoren wurden tausendfach auch in anderen Modellen verbaut?!Ist ja gut und schön aber dann erklär mir mal warum es mehrere Werkstätten nicht schaffen ne stinknormale Wasserpumpe für den 2l 16V aufzutreiben?Selbst wenn man denen sagt das ist ne Mondeo oder Focusmaschine(also der 2.0l)dann fragen die meist nur blöd,ist der auch eingetragen?Und das selbst bei Ford.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von MucCowboy
...Eher schon darauf, dass man sich vom "Wahrscheinlichsten" zum "Unwahrscheinlichsten" durch-getauscht hat - leider auf Kosten des gutgläubigen Kunden.



Hm ... "tauschen" bis der Fehler beseitigt wurde, is bei Elektronik ja ok -
aber bei Mechanik ?(

Es sollte so sein, dass man nur das zahlen muss, was kaputt war
und nicht das was "mal so auch Verdacht ..." getauscht wurde !



edit: Beitrag entschärft.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar

Ich habe es Dir ja gleich gesagt! Und nicht nur zu 95% sondern zu 99,9%.
Und spätestens wenn Bombig (auch gerne mal Duratec-Papst genannt) sagt das kann es nicht sein, hättest ihn zu nem Profi bringen sollen.... ?(


Ich dachte eigentlich es wäre ein Profi, doch leider hat sich im nachhin alles zum anderen herausgestellt.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von CougarMaaik
MucCowboy du sagst die Motoren wurden tausendfach auch in anderen Modellen verbaut?!Ist ja gut und schön aber dann erklär mir mal warum es mehrere Werkstätten nicht schaffen ne stinknormale Wasserpumpe für den 2l 16V aufzutreiben?Selbst wenn man denen sagt das ist ne Mondeo oder Focusmaschine(also der 2.0l)dann fragen die meist nur blöd,ist der auch eingetragen?Und das selbst bei Ford.

Die Bestellnummern der Wasserpumpen sind mit denen vom Mondeo, Focus, Escort etc. gleich.
Bekommt man eine Wapu nicht ran, bekommt man keine egal welcher Wagen.
Und bei dem 2,0L wurden diverse Versionen je nach Fertigungdatum verbaut....
 

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
Naja also das die Reperaturen und die Ersatzteile schwer und teuer zu bekommen sind war mir vorher klar !!!!! Ich kann nur von mir sprechen, aber
als ich mir das Auto gekauft habe, hatte ich mich ca. 2 Jahre vorher darüber informiert was für Makken etc. das Auto hat und das es eben auch schon seine 8 Jahre auf dem Buggel hat.
Ich glaube ich habe jetzt auch schon mehr als 1.500 ois wegen REp. bezahlt.
Aber für die Rarität und das Flair des Autos bezahle ich das halt(ich bin Azubi)
und das war mir vorher durchaus bewusst.

Ein Auto ist heutzutage ein Luxus, guckt euch die Benzinpreise an.
Wer hätte vor 7-8 Jahren noch geasgt "ich bezahle doch nich 3 Mark für ein Liter"!!!.

LG philipp
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
Original von CougarMaaik
...dann erklär mir mal warum es mehrere Werkstätten nicht schaffen ne stinknormale Wasserpumpe für den 2l 16V aufzutreiben?
Die Bestellnummern der Wasserpumpen sind mit denen vom Mondeo, Focus, Escort etc. gleich. Bekommt man eine Wapu nicht ran, bekommt man keine egal welcher Wagen. Und bei dem 2,0L wurden diverse Versionen je nach Fertigungdatum verbaut....
Hätte ich nicht besser beantworten können.

Original von Achim
Hm ... "tauschen" bis der Fehler beseitigt wurde, is bei Elektronik ja ok - aber bei Mechanik ?(
Es sollte so sein, dass man nur das zahlen muss, was kaputt war
und nicht das was "mal so auch Verdacht ..." getauscht wurde !
Womit wir wieder einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gefunden hätten ..... :wand

Grüße
Uli
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
die probleme mit motorschaden, sitzheitzung und imrc sind hauptprobleme vom v6 ich hab mit meinem r4 mit basis ausstattung nie große probleme gehabt. schuld ist doch wieder nur die gier nach mehr leistung gewesen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic] ?( Hmmm, was hat die Sitzheizung mit Leistungshunger zu tun?[/offtopic]
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Das die Werkstatt"Schlaftabletten"sind,dafür kann dein Cougar Nix!!!!
Natürlich kann ich verstehen,das du den Hals voll hast,sehr Sogar.
Unser Problem ist,das die meisten Werkstätten nicht soviel Ahnung haben von unserem Cougar.
Auch in den Fordwerkstätten,leider
Und eigentlich sollte es kein Problem sein,so ne Wasserpumpe zu Besorgen :wand
Wo das Problem ja dann,beim Händler zu suchen ist,und nicht beim Wagen.
Ob ich nach meinen Cougar wieder ein Ford fahre, weiß ich Nicht.
Aber ob du mit einem anderen glücklicher wirst ??????
Und das unser Cougar NICHT das Überauto ist, dürfte auch jedem Klar sein.
 

Redeemer

Doppel Ass
Registriert
26 November 2003
Beiträge
153
Alter
42
Ort
Saarwellingen
Servus Jungz,

dann muss ich auch mal meinen Senf dazu geben da ich ja im Besitz mehrer Autos bin, darunter auch 2 Cougars...

2.0l Cougar hat 132tkm und keinerlei Probleme, außer einmal Radlager. 2.5l Cougar hat 95tkm und keinerlei Probleme, außer ab und zu mal ein Birnchen. Sitzheizung und Schiebedach funktionieren tadellos!

Die Werkstätten bei denen der Cougar zur Inspektion und zum Service ist, haben damit wohl auch nur gute Erfahrungen gemacht und es gab bis jetzt keinerlei Probleme...

Ersatzteile sind logischerweise bedeutend teurer als bei einem Focus oder Fiesta... Sowas weiß man aber, bevor man das Auto kauft!

Zu der Marke mit dem Stern... ich fahre beruflich E- oder S-Klasse, ich muss sagen, diese Autos gehören zum Besten was ich je gefahren bin, allerdings sind die Autos 8 Jahre jünger als der Cougar und kosten auch zwischen 40 und 80.000€. Da kann man also auch ruhig mehr Qualtität verlangen. Mit diesen Autos hatte ich ebenfalls keinerlei Probleme bis jetzt...

Gruß,

Redeemer
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Schade daß du so ein Fazit vom Cougar ziehen mußt, bin froh, daß mir sowas bisher erspart geblieben ist.
Ich habe den Cougar nun seit genau 6 Jahren und außer dem Zahnriemen gabs noch nie ein problem mit dem Baby. Die normalen Verschleißteile ist ja klar, aber sonst nix.
Auch mit meiner Werkstatt, dessen Meister sich immer persönlich um ihn kümmert wenn er denn doch mal rein muß, hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Ebenso hab ich das Glück einen sehr kompetenten und eifrigen Ersatzteilemann in dieser Werkstatt zu haben. Bin also rundum zufrieden. Darum haben wir uns noch einen zweiten Cougar zugelegt. Diesmal den V6. Mal schauen ob mit ihm auch alles so problemlos verläuft wie mit dem "kleinen". :D Ein paar typische V6 Probleme hat der Vorbesitzer ja schon beseitigt. :)
Auf jeden Fall bleiben die beiden Babys so lange es irgendwie geht bei uns. :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von tttt
in den meisten r4 ist die nicht mit drin.
Ohne Umbau ist die Sitzheizung in keinem R4 drinen, da es sie nur in Verbindung mit Leder gab. Und das gabs nur im V6 ;)

Original von Dellrivas
... Unser Problem ist,das die meisten Werkstätten nicht soviel Ahnung haben von unserem Cougar...
Hier ist die Rede von einer Werkstatt, die sich mit dem Cougar und auch eigentlich mit dieser Thematik auskennen sollte.
Original von steffen_v6
... Wird hier im Fobo immer als Cougar experte dargestellt ...


@steffen_v6
Ich kann deinen Frust sehr wohl nachvollziehen, gerade vor diesem Hintergrund. Aber wie schon einige gesagt haben, kann der Wagen nichts dafür. Bei anderen Marken in vergleichbaren Preisklassen kann dir genau das gleiche passieren. Ich würde es nicht unbedingt dem Cougar zurechnen.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
@ RedCougar den r4 gibt es auch mit leder. z.b. der futura. ob der nun sitzheitzung hat kann ich net genau sagen. aber zurück zum thema. der cougar hat schon ein paar krankheiten. aber trotzdem ist es ein besonderes auto weil eben die form einzigartig ist.
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
als ich mir den coug letztes jahr im september gekauft hatte schien auch alles in ordnung zu sein, doch nach fast knapp 2 monaten musste der gute in die werkstatt...kupplung,vom kühler ne "metallleitung", und spannrollen (glaub das die so heißen) war kaputt und das bei ca. 85000 km. musste dafür 1300 ökken blechen.
aber was solls, hatte ich halt pech gehabt. jetzt bin ich mitlerweile bei 111500 km und er läuft wie ein kätzchen :D
hoffe mal, dass da nix mehr kommt.


p.s. ich vergaß, es ist noch ein sensor kaputt, deswegen ruckelt der immer, wenn ich zwischen 2500 und 3000 U/min fahre.
 
Oben