mein dicker will nicht laufen

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
hallo zusammen,

vorab es handelt sich um einen mk2 2,0l benziner schwarzer ventildeckel bauj.09/99

so nun zu meinen problem der wagen hatte vor ca. 7 monaten ein motorschaden bin jetzt erst dazu gekommen diesen durch einen neuen (gebrauchten) motor zu ersetzen.
beim einbau lief alles soweit gut. er lief auch schon und ich bin auch schon mit dem wagen durch die ortschaft gefahren alles top.....
ABER jetzt komms..... er möchte bei kälte nicht anspringen. es kommt noch nicht mal das klacken vom anlasser also neu batterie besorgt und diese geladen und eingebaut und siehe da nichts passiert. so ich von arbeit nachmittags mit nem freund zum auto wollte ihm das problem zeigen starte er wie als wenn nichts gewesen sei. tolllllll dacht ich mir. am abend so gegen 21 uhr wollte er wieder nicht starten. habe dann in mehreren foren gelesen das es wegen der masse sein kann das die nicht i.o. ist am anlasser. auch überpruft und nachgeschraubt alles fest. nichts passierte naja anlasser ausgebaut und einen anderen rein. das gleiche in grün nichts passierte. wenn es etwas kalt draußen ist startet er einfach nicht aber drei bis vier stunden später wenn es so um die 12-15grad drußen sind springt er an.......
so jetzt kommts wollte heute wieder alles mögliche ausprobieren starte den wagen und lief ne sekunde und aus. das hatte ich den so 10-13 mal gemacht nichts kein mugs mehr außer kurz beim start..... ein freund meinte das durch die lange standzeit die wegfahrsperre neu angelernt werden muss und es daran liegen könnte. aber er lief ja schon und ich bin mit dem wagen schon gefahren!!!!

jetzt seid ihr dran......bin für jede hilfe dankbar da ich den dicken wieder fahren will
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hast Du die erfolgreichen Startversuche mit einem anderen Schlüssel gemacht?

Ich denke, dass das Problem tatsächlich mit der WFS zusammenhängen könnte.
Weiters fällt mir noch so spoantan ein, dass er vielleicht Fremdluft saugt, oder ein Unterdruckschlauch nicht fest genug sitzt, oder die Drosselklappe verschmutzt ist :denk

ng
Alex
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
mit dem anderen schlüssel habe ich es auch schon versucht.....

drosselklappe ist sauber..... wurde auch schon gemacht

mit den schläuchen ist das ja so nen sache das sieht man ja nicht so ganz immer^^

aber ich werde alle versuchen zu kontrollieren
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Hallo,

garkein Mucks beim Startversuch? Wie verhält sich die rote LED neben de Uhr dabei? Blinkt sie hektisch? Dann greift die WFS, weil der Schlüsselcode nicht zu dem im Steuergerät gespeicherten Code passt oder nicht erkannt wurde. Bleibt sie nach 3 sek Dauerleuchten ganz aus, ist die WFS deaktiviert und es liegt ein anderes Problem vor. Was habt Ihr alles getauscht? Motor ja, auch Steuergerät oder Kabelbäume?

Die WFS muss normalerweise selbst bei monatelanger Stromlosigkeit nicht neu angelernt werden. Die Codes liegen in einem Permanentspeicher im Steuergerät.

Grüße
Uli
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, schon mal den ich sage mal Notaus, (im Fahrerfußraum links, wies nicht wie er sonst genannt wird, eine belehrung geht OK) getrückt????
Gruß Stefan
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
so... mit der led an der uhr ist es wie folgt wenn kein schlüssel drin ist blinkt sie ca alle 2sek einmal kurz auf.....
wenn der schlussel drin ist und ich stellung zwei schalte leuchtet sie ca 2-3 sek und ist danach aus.

nach dem vollen rum drehen des schlüssels läuft der motor kurz und ist nach 1 sekunde wieder aus....

haben "nur" den motor gewechselt am steuergerät waren wir nicht dran.

so mit dem notausknopf kann es ja auch nicht zusammen hängen da der wagen ja schon lief
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
mad-doc1 schrieb:
so... mit der led an der uhr ist es wie folgt wenn kein schlüssel drin ist blinkt sie ca alle 2sek einmal kurz auf.....
wenn der schlussel drin ist und ich stellung zwei schalte leuchtet sie ca 2-3 sek und ist danach aus.

nach dem vollen rum drehen des schlüssels läuft der motor kurz und ist nach 1 sekunde wieder aus....

haben "nur" den motor gewechselt am steuergerät waren wir nicht dran.

so mit dem notausknopf kann es ja auch nicht zusammen hängen da der wagen ja schon lief
Hallo, bei mir war es auch mal, abens Auto aus und morgens ging er nicht mehr an, hab den Knopf gesucht und konnte ihn eindrücken dann sprang der Motor sofort an, war in den 15 Jahren wo ich das Auto habe nur ein mal und wie gesagt das war ohne unfall.
Gruß Stefan
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
kraftstoffleitungen beim zusammenstecken vertauscht ?

oder zu niedriger benzindruck ?
 
U

Uli

Gast im Fordboard
mad-doc1 schrieb:
so... mit der led an der uhr ist es wie folgt wenn kein schlüssel drin ist blinkt sie ca alle 2sek einmal kurz auf.....
wenn der schlussel drin ist und ich stellung zwei schalte leuchtet sie ca 2-3 sek und ist danach aus.
Sehr gut. Damit ist die WFS schonmal nicht das Problem.

mad-doc1 schrieb:
haben "nur" den motor gewechselt am steuergerät waren wir nicht dran.
Diese Frage ist damit hinfällig, wäre nur wichtig geworden wenn die WFS eingegriffen hätte.

mad-doc1 schrieb:
so mit dem notausknopf kann es ja auch nicht zusammen hängen da der wagen ja schon lief
Die eine Sekunde? Das kann Rest-Treibstoff in den Zuleitungen sein. Suche und prüfe bitte dennoch mal den Stoßschalter (so heißt das Teil).

Grüße
Uli
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
Die eine Sekunde? Das kann Rest-Treibstoff in den Zuleitungen sein.
Suche und prüfe bitte dennoch mal den Stoßschalter (so heißt das Teil).
nee bin schon damit rumgefahren ca 10 km und der wagen lief auch im stand so an die 2 stunden schon :denk :denk :denk :denk

kraftstoffleitungen beim zusammenstecken vertauscht ?

oder zu niedriger benzindruck ?
habe den wagen schon auf gut und gerne 120km/h gebracht :rofl ohne stottern..... gutes und starkes durchziehen des motors

danke schonmal für die antworten
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
hatte vor kurzem nen focus mit ähnlichem prob.
der motor sprang nicht an , wenn man mit startpilot etwas nachgeholfen hat lief der motor ohne probleme
und mann konnte ohne prob fahren nur nach dem abstellen sprang er ganz schlecht an und wenn er kalt war wollte er
überhaupt nicht .

prob: zu geringer kraftstoffdruck in folge eines def.dichtrings an der tankpumpeneinheit
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
so der notausschalter oder besser gesagt der stoßschalter ist es nicht.....

bei mir auf der liste stehen jetzt noch folgende punkte zur auswahl was es sein könnte

kurbelwellensensor oder auch hallgeber ( das die spule in dem kurbelwellensensor defekt ist ) und
zündkontaktschalter

von der wegfahrsperre bin ich jetzt auch nicht mehr der meinung das es damit zusammenhängt da die
rote- kontrollleuchte soweit nichts unnormales anzeigt....

habt ihr noch ne idee :( :( :( :(

mfg ulli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Relais? SInd die Kontrollleuchten an wenn du Zuendung aktivierst, er aber nicht starten will? Leuchten sie auf wenn der Wagen ausgeht? Kommen mehrere Relais in dem Bereich fuer in Frage, fuer Motorsteuerung als auch generell Zuendung.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
wenn sich der anlasser nicht durchdreht kann es auch nicht am kurbelwellensensor liegen .

vorne an der batterie ist ein schwarzes einzelnes kabel zusammengesteckt, dieses ist die klemme 50 für den anlasser , also wenn der anlasser nicht dreht
einfach mal auf die beiden kabel plusspanung draufgeben und schauen ob sich der anlasser dann dreht, aber achtung >>> getriebe in leerlauf <<<
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Die Verbindung neben der Batterie, geht direkt zum Anlasser/Magnetschalter:
Nach +12V, muss nur die abgehende Verbindung zum Anlasser gebrückt werden. Beide Seiten, ist unnötig! Praktisch, dass die Batterie gleich daneben ist! ;)
kabelschuh.jpg


Wenn er nicht dreht, ist der Kabelschuh am Anlasser/Magnetschalter von der 1pol. Leitung, vergammelt. Dies lässt sich aber durch ein neues 2.5/4mm² Kabel mit neuem Kabelschuh, recht leicht ersetzen. (Meist ist das Kabel recht brüchig/ausgehärtet!) Ich habe bei mir das Kabel bis 20cm vor den Stecker an der Batterie, neu gemacht und dann mit dem 1pol. Stecker verlötet. (Schrumpfschlauch nicht vergessen!)

Der Anlasser, ist nicht immer leicht raus zu bekommen. Aber, es geht.

MfG
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
also am anlasser liegt es ja nicht, der gute macht schon seinen job

der wagen will einfach, wenn er kalt ist, nicht laufen bleiben sprich der motor startet und nach ein bis zwei zuckungen vom motor geht er ganz wieder aus....

heute morgen war es so schlimm das er dicke (auto) fehlzündungen hatte und am k&n ganz schon gerumst hat

werde mal sehen ob ford zeit hat..... solangsam geht mir das geld aus :cuss :bad1 :bad2 :wand1 :wut um dauernd neue teile auf gut dunst zu tauschen...

werde bescheid geben wenn was raus ist..... nochmals danke für die ganzen ratschläge und tips
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Mal rein Theoretisch:
Falls das AGR nicht schliesst, dann kommt kaum noch Sauerstoff in den Brennraum. Hatte gleiches kürzlich beim meinem TDCi - Ein paar Schäge mit dem Gummihammer aufs AGR vom ADAC - danach keine Probleme mehr. Warum sollte so'n AGR nicht auch mal beim Benziner klemmen? Die Symptome sind identisch - Motor startet und geht dann mangels Sauerstoff sofort wieder aus. Ne Weile warten - Abgase sind dann raus aus dem Ansaugtrakt - Gleiches Spiel - Motor springt an - produziert Abgase welche den Motor fluten - Sauerstoffanteil nimmt ab - Verbrennung wird unmöglich.
War nur theoretisch. Ich hab keine Ahnung wie das AGR beim MK2 funktioniert.
Grüße
Stefan
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
mad-doc1 schrieb:
der wagen will einfach, wenn er kalt ist, nicht laufen bleiben sprich der motor startet und nach ein bis zwei zuckungen vom motor geht er ganz wieder aus....


Genau das Problem hatte ich bei meinem auch.
Bei mir wars der LMM.
Steck doch den einfach mal ab und schau was passiert.
Wenn er dann läuft, hast du deinen Fehler gefunden. ;)
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
so nun steht er bei ford mal sehen was sie morgen am telefon sagen


hoffe das es "nur" was kleines ist

werde berichten was bei rauskommt
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
so wollte ja bescheid geben was der dicke hat also fange ich mal an....

ich habe ihn ja am dienstag zu ford ***** gebracht in berlin.

erstens es wurde mit der diagnose nichts gefunden haben also etwas geraten und probiert.

es wurde ein defekter schlauch am ölabscheider gefunden der wurde am mitwoch bestellt sollte also am donnerstag mit dabei sein wurde mir versichert. wie es kommen musste der schlauch kam nicht. mir wurde denn gesagt spätestens am freitag ist er da ( hahaha sag ich nur ) er war am montag da.

so ich bekamm denn info das mein motor nicht der ist der eigentlich laut papiere drin ist :denk :denk :denk :denk :denk

zur vorgeschichte habe einen motorschaden gehabt und ich habe meinen motor gewechselt gegen den gleichen motor mit der gleichen bauweise alle anbauteile sind vom alten motor auch der wiegesagt formschlauch am ölabscheider.

so weiter im programm.....

ford ***** war der meinung das ich nicht wüsste was ich da eingebaut habe und der formschlauch laut ihrer programme nicht an dieses auto passt den sie bestellt haben....komisch mein XXXXX spuckt mir sofort den schlauch aus :undwech

da mein fahrzeug jetzt schon eine woche da stand und sie immer noch nicht genau wussten was los ist sprach ich mit dem verantwortlichen der mein dicken reparieren sollte.

und jetzt kommts.... er sage mir am telefon des ich die leute dort beleidigt und beschimpft haben soll.... ich bin erlich ich habe oft angerufen was sei da ich doch bammel hatte das es was teures wird ( bin nur azubi ) aber ich war immer nett und freundlich ich war ratlos ja aber mehr nicht.

zurück auf den punkt der dicke war immer noch nicht in ordnung und ford wollte dafür von mir 200€ :wand1
auf der rechnung stand das das leerlaufregelventil hängt :denk :denk :denk :denk
so ein neues wollte ford ***** nicht mehr einbauen und gaben mir den dicken zurück

kein wunder am leerlaufregelventil lag es nicht ( ist jetzt ein neues drin :D )

ok..... dachte ich mir jetzt was jetzt.... sprach darüber mit einem nachbarn der sagte mir habe er hätte da jemanden

gesagt getan den dicken da hin er hat sage und schreibe 4 stunden gebraucht um den fehler zufinden es lag an der
:rofl lichtmaschine :rofl

ich habe eine lichtmaschine mit einem drei-poligen anschluss das hat den fehler verursacht.
er hat es versucht mir zu erklären bitte nicht erschiessen wenn ich das jetzt hier falsch wieder rüber bringe......

also wenn der motor kalt war hat die lima zuviel spannung aufgebaut und die bordelektronik hat dies nicht mit gemacht und alles ausgeschaltet damit keine schäden passieren.

resume davon zu ford ***** nein danke unterstellung kann ich mir gerne ersparen zu dem neuen nette schrauber immer wiedergerne... achja kosten bei ihm 130€ mit gebrauchter lima :D :D :D :D


so danke für die vielen antworten

mfg ulli


EDIT
1.) *****: Namen der Werkstatt unkenntlich gemacht, da ich mal davon ausgehe, dass die Werkstatt in Deinem Belang nicht rechtskräftig verurteilt wurde und es sich somit um Rufschädigung handeln würde.
2.) XXXXX: Der Besitz mancher Dinge ist für Privatpersonen verboten. Überlege Dir daher, was Du im Internet veröffentlichst.

ng
der_ast
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Wenn Du die Lima von deinem alten Motor übernommen hast,
dann kann ich mir den Fehler so aber auch nicht erklären...
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
@zonk grüße zurück....

jup alle anbauteile teile aber auch wirklich alle anbauteile sind vom alten motor.....

neu ist die kuplung und verschleißteile sind auch neu wenn er halt zerlegt ist denn gleich richtig machen :D
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
mad-doc1 schrieb:
@zonk grüße zurück....

jup alle anbauteile teile aber auch wirklich alle anbauteile sind vom alten motor.....

neu ist die kuplung und verschleißteile sind auch neu wenn er halt zerlegt ist denn gleich richtig machen :D

und wie kommt dann die falsche lima an den motor ?
 

mad-doc1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2005
Beiträge
50
Alter
46
Ort
Rand Berlin
nein es ist keine falsche lima sondern sie hat zuviel spannung aufgebaut......

und wenn sowas autritt schaltet die elektronik so ab das sie nicht beschädigt wird........

sprich der motor startet und geht gleich wieder aus

mfg
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
das gleiche hatte ich vor kurzem erst bei nem fofo , allerdings ist der noch gelaufen ist nur hin und wieder mal ausgegangen
ladespannung lag da auch bei ca. 16V nur war nicht die lima im sack sondern es war nur ein kabelbruch im smartcharge ladesystem
 
Oben