mein cougar macht keine 225km/h!!!

aureon

Grünschnabel
Registriert
2 September 2015
Beiträge
24
hey, ich wollt heut ma meinen cougar v6 2544ccm Bj.99 auf der auobahn ausfahren. bei 190 war denn schluss. maximal waren 200 drin. is das normal??? hatte erst meine zündkerzen wechseln lassen, der tak war voll und draußen waren es ca. 32grad... könnte eines davon die leistng so herabsetzen oder sollte ich nochma zur werkstatt schauen???
ich mein, theoretisch sollte doch mindestens 220 auf tacho stehn...
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
oder der katze isses einfach zu warm... hatte so leistungslöcher auch schon und dachte ah ja IMRC und dann wars die warme luft die der Katze die Leistung genommen hat....
 

aureon

Grünschnabel
Registriert
2 September 2015
Beiträge
24
ja und was macht dieses imrc so? und was kostet son teil mit und ohne einbau? kann man das selber machen? und vorallem was passiert alles so mit dem auto, wenn das imrc kaputt is?verbraucht der denn auch mehr oder so???
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Ok ich versuchs mal in kurzen Worten...

Das IMRC macht aus Deinem 4-Ventiler unterhalb von ca3500- 3700 U/min einen Dreiventiler, um bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment zu erzielen.

Meistens brennt allerdings, bedingt durch den blöden Einbauort ein Transistor durc (der kostet je nach dem 40 - 99 Cent)

Das ganze IMRC kostet beim FFH zwischen 260 und 300 T€uronen...

Benutz einfach die Suche und Du hast bis morgen Lesestoff :D

Aber dann wechselst das Teil mit links!
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
wir haben den Mondeo und Cougar V6,bei beiden ist es so,das wenn längere Zeit keine Autobahn gefahren wurde,dauert es auch so ca 30 KM Vollgas bis sie wieder V-Max erreichen....Wie lang bist du denn gefahren...Ich sag immer...der muß sich erst auskotzen,dann geht alles :D
Normalerweise fahre ich jeden Tag Autobahn und hab die Probleme nicht, nur wenn der Wagen einige Zeit keine Autobahn sieht....<Evtl war deine Teststrecke zu kurz
Oder es war zu warm---warme Luft=wenig Sauerstoff=weniger Leistung oder hat sich der Luftwiederstand geändert,ich hab seit meinem Heckflügel auch Probleme die 235 KM/h zu erreichen,ging ohne Flügel einfacher..... Klimaanlage ausschalten die kostet auch Leistung...ist bei mir auf der AB immer aus.. Das IRMC kann es auch sein,dann solltest du aber den Ruck beim Beschleunigen vermissen....mal Fehlerspeicher auslesen..lassen..
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Also wenn bei 190 schon Schluss war, tipp ich auf das IMRC.

Ich habe dir die Antworten auf deine Fragen der Einfachheit einmal kurz und knapp zu den bereits bestehenden Themen verlinkt bzw. beantwortet.

was macht dieses imrc so?
-->> Was ist ein IMRC?

und was kostet son teil mit und ohne einbau?
-->> IMRC Teilenummer & Kosten?

kann man das selber machen?
-->> IMRC überprüfen

was passiert alles so mit dem auto, wenn das imrc kaputt is?
Leistungsverlust, schlechte Verbrennung

verbraucht der denn auch mehr oder so???
Ja
 

aureon

Grünschnabel
Registriert
2 September 2015
Beiträge
24
erstma danke für die antworten. kann mir vielleicht jemand ne exate "reperaturanleitung" hier posten, weil hab zu zeit wenig zeit hier den ganzen artikelkrams über imrc durchzustöbern. wäre euch echt dankbar!
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
es liegt jetzt eine in der Datenbank -> Cougar -> Elektrik
die hat Ant-Killer erstellt, die Anleitung muss nur noch freigeschaltet werden
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Ja is' schon klar!
Am besten wär's jemand kommt bei Dir vorbei und machts gleich noch.... *lol*

Lese den Beitrag von RedCougar und klick auf den Link...
Du müßtest eigendlich, so wie ich Silke kenne, direkt auf die Anleitung in der Datenbank kommen...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
@ Blackbird
Er hat nach der Reparaturanleitung gefragt und nicht die zum Versetzen. Wenn Ant-Killers freigeschaltet ist, haben wir sogar zwei Anleitungen zum Versetzen in der Datenbank (verschiedene Orte)


Original von aureon
weil hab zu zeit wenig zeit hier den ganzen artikelkrams über imrc durchzustöbern.
Die Threads und die Anleitung hab ich dir direkt verlinkt. Lesen solltest du aber schon selbst ...


@ Axel

;)
 

aureon

Grünschnabel
Registriert
2 September 2015
Beiträge
24
hey, erstma nochma danke für die hilfe.hab jetz jemanden gefunden, der mir das löten kann. hab mir auch den superthrad "schon" durchgelesen-jedoch hab ich da noch paar fragen:

was brauch ich ganz genau und unbedingt zum löten (weil der typ muss das halt wissen und aus dem thread fand ich wurde man immer mehr verwirrt,ob man nur den löter baucht und leitpaste oder nich)

und welcher transistor is nu wirklich zu empfehlen, weil da spalteten sich ja auch die meinungen..isses nu der tip 120 oder gibts da nen besseren? weil ich gleub mein kumpel hat da nich so die lust jede woche neu zu löten... ;-)
und muss man den imrc nu zwongend ausbauen??? oder gibts da negative erfahrungen mit?

vielen dank für eure geduld!!
 

schmju5n

Mitglied
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
55
Alter
37
Ort
Rattelsdorf
Vom Datenblatt her "am besten" ist der BDW 93 C! Aber die anderen welche schon erwähnt worden sind, sind auch gut und sollten auf jeden Fall erstmal halten.

Ausbauen musst du die Platine auf jeden Fall! Der einzig bischen schwieriger Punkt ist dabei den Stecker aus dem Gehäuse zu bekommen! Dazu empfehle ich eine geduldige Wackeltechnikt!

Ansonsten brauchst du auser den Löter :D noch Wärmeleitpasste (sollte beim Tauschen der Transis erneuert werden) und ne Lötzinnabsaugpumte (sonnst wird alles ziemelich heis und dein Kumpel verbrennt sich seine Fingerchen)

Und wenn ich eh schon am IMRC rumbastel dann würde ich es auch gleich wo anders hinbasteln... (dazu steht aber schon alles in dem MegaThreat..)

Viel Spaß euch zwei
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Habe jetzt über 70 Seiten zum IRMC gelesen,weil meins ja auch gestorben ist....Mir ist da noch eine Idee gekommen.......
Ein Cougaristi hat die schwarze Abdeckung weggelassen,damit das Teil durch den Fahrtwind besser gekühlt wird...darauf baut meine Idee auf....
Würde es nicht Sinn machen auf das IRMC große Kühlkörper zu setzen, so wie in Netzteilen usw.Durch den Kühlkörper würde die Hitze besser abgeleitet....Anstelle der Plastikabdeckung ist dann halt nur n Mega Kühlkörper zu sehen.....ist nur so ne Idee... ?(
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
Aber die Umgebungstemperatur ist ja trotzdem zu hoch, da bringt dir auch ein Kühlkörper nicht viel. Wo soll denn da die Wärme hin, die staut sich dann ja trotzdem.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Das mit dem Kühlkörper wird wohl nix bringen. Worauf montieren? Auf dem IMRC-Alugehäuse? Das kühlt hauptsächlich die Gehäuseoberseite, aber die innenliegenden Elektronik-Teile werden trotzdem super-heiss.

Zum Vergleich: Wenn ein CPU-Kühler nicht richtig flächig auf der CPU liegt, wird ein Prozessor schon wesentlich schlechter gekühlt und kann überhitzen. Wenn wir jetzt den Abstand Transistor - Kühlkörper auf dem IMRC-Gehäuse anschauen, ist dieser ja wesentlich größer -> die Wirkung wird wohl fast null sein.
 

schmju5n

Mitglied
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
55
Alter
37
Ort
Rattelsdorf
Original von smolny
Das mit dem Kühlkörper wird wohl nix bringen. Worauf montieren? Auf dem IMRC-Alugehäuse? Das kühlt hauptsächlich die Gehäuseoberseite, aber die innenliegenden Elektronik-Teile werden trotzdem super-heiss.

Richtig! Da ist versetzen die wohl einfachere biliigere und bessere Lösung!
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Original von Blackbird
Aber die Umgebungstemperatur ist ja trotzdem zu hoch, da bringt dir auch ein Kühlkörper nicht viel. Wo soll denn da die Wärme hin, die staut sich dann ja trotzdem.
Tja...die Überlegung geht davon aus,das der Motorenbauer der Meinung war,das Teil ist an der Stelle gut aufgehoben..ich kann mir nicht vorstellen,das es so einen Konstruktionsfehler gibt.Mehrere Händler haben den Fehler nichtmal gekannt ( laut 70 Seiten Beiträge).Mit dem Kühlkörper würde sich die Oberfläche des IRMC Gehäuse stark vergrößern und könnte durch den Fahrtwind zusätzlich gekühlt werden,da ja die schwarze Verkleidung weg ist.
Evtl reicht ja die "Mehrkühlung" aus....Nicht jeder ist handwerklich so begabt und kann das Teil versetzen....n Kühlkörper kann jeder Draufpappen :D...naja evtl wars auch ne Schnapsidee....
 
Oben