Mehr Hubraum im Duratec 2.5 24V

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
wow wusste garnicht dass es die für den cougar auch gibt.....nur bringen die echt soviel? muss man da nicht viel in der elektronik oder so ändern, ändert sich der hub oder so? die müssen ja besondere vorteile haben, habe aber auch immer wieder gehört, das wäre das beste (illegale) tuning.....
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Für die Kohle kauf ich mir lieber nen kaputten ST220 ind weiß, das der Motor hinterher auch alltagstauglich ist....

Und ich frag mich noch, wie die das mit den Laufbuchsen machen, weil diese sind beim Duratec-V und ST im Motorblock mit eingearbeitet und können nicht gewechselt werden...
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Die werden soviel rausbohren bis die neuen Hülsen eingeschrumpft werden können. Aber nen halben Liter mehr rauszubringen würde auch eine gewaltige Mehrbelastung für die Pleullager mit sich bringen und die sollen ja allgemein nicht so hochbelastbar sein. :wand
Außerdem wenn man da viel bohrt bleibt zu den Kühlkanälen nicht mehr recht viel Restwandstärke (siehe Bild)
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
[offtopic]Habe ja nicht so die Große Ahnung....das was durch den luftfilter angesogen wird, geht das dadurch? Oder geht da kühlwasser durch oder so? denn ich werde mit eine CO2 Anlage einbauen als Purge Kit, würde aber noch ein zweites Ventil dranmachen um das CO2 direkt vor diesen großen kühler vorne (istdas der Ladeluftkühller oder gibts das nur bei Turbomotoren? Wie gesagt keine Ahnung, ich will immer nur viel ;) ) zu blasen, da das auch gute leistung mehr geben soll....da wäre es ja vllt. möglich das CO2 in den selben Kanal zu blasen wo der Luftfilter ist :D Ich weiß ist völlig anderes Thema....aber vllt. hängt das ja zusammen mit diesen Löchern auf dem Bild ;)[/offtopic]
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Original von TheBrain
[offtopic]Habe ja nicht so die Große Ahnung....das was durch den luftfilter angesogen wird, geht das dadurch? Oder geht da kühlwasser durch oder so? denn ich werde mit eine CO2 Anlage einbauen als Purge Kit, würde aber noch ein zweites Ventil dranmachen um das CO2 direkt vor diesen großen kühler vorne (istdas der Ladeluftkühller oder gibts das nur bei Turbomotoren? Wie gesagt keine Ahnung, ich will immer nur viel ;) ) zu blasen, da das auch gute leistung mehr geben soll....da wäre es ja vllt. möglich das CO2 in den selben Kanal zu blasen wo der Luftfilter ist :D Ich weiß ist völlig anderes Thema....aber vllt. hängt das ja zusammen mit diesen Löchern auf dem Bild ;)[/offtopic]

Die "Löcher auf dem Bild ist die vordere Brennraumbank des Duratec Motors. Aber da hast nicht unrecht: Da geht Luft (Benzingemisch) rein und nach ein paar Takten verbrannte Luft wieder raus. :D
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
also ich meinte schon diese kühlkanäle, die kleinen dinger die wohl aussen rum sind....die großen löcher da jetzt nicht :D das da die kolben drin sind und da das gemisch verbrannt wird wusste ich noch so :)
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Die kleinen Kanäle um die Brennräume sind die Kühlkanäle. Da fließt das Kühlwasser durch und kühlt den Block. Mit dem was du meinst glaub ich hat das nicht viel zu tun. :bier:
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Original von Maggi
Die kleinen Kanäle um die Brennräume sind die Kühlkanäle. Da fließt das Kühlwasser durch und kühlt den Block. Mit dem was du meinst glaub ich hat das nicht viel zu tun. :bier:

Ich glaube du meinst die Wassereinspritzung. Am wirkungsvollsten bei Turbomotoren weil man damit die Ansuglufttemperatur deutlich senken kann und kühlere Luft mehr Sauerstoff enthält = Mehrleistung
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
eig. meinte ich garnichts....wassereinspritzung? funzt dochs oweit ich weiß wie lachgaseinspritzung wo der sauerstoff aus dem wasser für die verbrennung da ist und das direkt in die kolben gepresst wird oder?....für mich war das immer eine wassereinspritzung wie sie bei panzern verwendet wurde....

ich habe keine spezifische frage gestellt, sondern nur gefragt was da durch die kühlkanäle läuft (also das kühlwsser wie ich ja nun gehört habe und nicht das was durch den luftfilter kommt, also die luft da, ich weiß nicht)...und dann ist ja noch immer so ein riesiger kühlergrill vorne drin da weiß ich auch nicht wofür der ist....

ich weiß aber dass man davor CO2 zur kühlung sprühen kann und das mehr leistung bringen soll.....wenn das richtig ist...aber ich weiß nichtmal wof+r das ist, bin eh jetzt durch alles verwirrt, aht eh keinen sinn mehr... :D nur war die frage ob man dann, wenn die kühlkanäle da in dem block was anderes ist, nicht dadurch das CO2 leiten kann oder sogar da rein wo halt der luftfilter vrogesetzt ist...ich weiß ja überhaupt nicht wofür das alle ist....
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
@MarkusMondeo

Nur passt der 3L ST220 auch in nen Cougar / Mondeo älteren Baujahrs?

Gruß

:happy:
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ja, das müsste man mal genau wissen. Hab da einen 3L V6 Mondeo komplett mit ca 16.000KM und 6-Gang an der Hand. Der ist nur hinten total geschrottet.


Gruß


:happy:
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Na Waldo in die Zylinder blasen wollte ich das aunet....ich weiß ja nicht woher der Motor den Sauerstoff für das Geschmisch nimmt, daher weiß ich aunet wo ich damit kühlen kann ;) Kann mir aber hier immer noch keiner sagen, werde mir das mal vor Ort erklären lassen ;)

Wenn das in Maggi's Bild dieser große Kühlkörper ist der vorne immer drin ist (für mich also hinterm Kühlergrill den der Cougar nicht hat :D) dann sollte genau davor das CO2....egal jetzt...wie gesagt, später schau ich lieber mal genauer an ;) Danke
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
In den Mondeo passt er...in den Cougar nicht....

Der Mondeo ist an derspritzwand ein ticken höher und somit passt der Motor rein...

ST220 ist aber auch nicht das Problem...dort wo wir unsere Autos kaufen, stehen die Dinger zu hauf rum....

Haben neulich erst einen für sehr schmales gekauft...
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ist der Block höher oder nur der Kopf mit Drosselklappe und Ansaugbrücke?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Wenn man die Ansaugbrücke runter schmeißt und die vom ST200 drauf macht muss er passen da es der gleiche Motor ist oder nicht??

@ Markus mondeo:
Wo stehen die dinger denn, km,preis usw.

EDIT: Aber ich denke damit sollten wir in den schon vorhandenen Treads zu diesem Thema weiter machen, habs mal vor geholt.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Nur noch mal zum Verständnis....
taugt das Ebay Angebot was oder nicht??

Frisch ausm Urlaub check ich einiges wohl noch nicht so :rolleyes: :D
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Cougar-St220
Vergiss es einfach. Wenn 3l dann den ST220 Motor.

Sind denn die Haltepunkte dieselben? ?(

Und bekommst Du eine St200 Ansaugbrücke auf´n St220 Motor? :idee

Soo gleich können die nicht sein, denn so wie ich das sehe, ist die ganze Konstruktion doch um ein gutes Stückchen höher (Mondeo), als im Cougar, also wird wohl entweder oben `raus gucken oder unten nicht passen. :denk

@TheBrain: Kühlkreislauf mit Wasser geht vom Kühler in den Motorraum (die Kanäle sind auf dem Foto ja ganz gut zu sehen) und wieder zurück. Das ist an sich ein geschlossener Kreislauf, der lediglich für die Wärmeabfuhr zuständig ist, die durch die Reibung der Kolben entsteht, um den Thermotod des Motors zu vermeiden. Der Motor ist halt wassergekühlt. CO² kann hier nur etwas bringen, wenn´s in entsprechend heruntergekühlter (flüssiger Form) in den Kühlkreislauf eingebracht wird oder direkt vor den Kühler mit Ventilatoren (siehe Formel1) gelegt wird (Trockeneis), um so den Motor eben kälter zu halten (macht aber bei dem V6 wohl keinen Sinn, da es nuneinmal kein Hochleistungsmotor ist und F1-Motoren sind eben nuneinmal luftgekühlt, wie beim alten VW-Käfer und nicht wassergekühlt).

Hat ein luftgekühlter Motor eben keinen Fahrtwind, stirbt er eben den Hitze(Thermo)tod.

Der Luftansaugtrakt inkl. -filter (egal ob aus dem Rennsport, KN57i oder serienmässig) hat dagegen die Aufgabe dem Motor zum Verbrennen Luft zuzuführen, welche mit dem eingespritzten Benzin zu einem Luftgasgemisch wird, welches durch den Zündfunken der Zündkerze zur Explosion gebracht wird und damit den Kolben bewegt.

Je mehr Luft angesogen werden kann und je kälter die Luft ist, desto effizienter kann der Motor diesen Verbrennungsprozeß durchführen. Bei einem Turbo oder Kompressor wird die Luft zusätzlich verdichtet und gekühlt, bevor sie in den Brennraum gelangt. Das sorgt für immense Leistungssteigerungen, weil der Verbrennungsprozeß bzw. Effekt viel stärker ist, als bei einem normalen Saugmotor.

Gute Sauger haben daher einen optimierten Ansaugtrichter und Strömungskanal (siehe BMW M3 - 3L-Saugmotor und 343PS - langlebig und alltagstauglich - aber Rennsport-Technik).

Ich hoffe, es hilft Dir. ;)

Ach ja, und wer´s besser erklären kann oder meint, ich erzähle Schwachsinn, biddeschööön!!! :D:tup (ich bin schließlich nur Banker, kein Kfz-Mech) :mua
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der Grundmotor ist der gleiche wie der 2,5er nur eben mit 3l. Durch den ST200 Satz wirst du vieleicht ein paar PSlein einbüßen, aber ich würde nach dem Umbau eh erstmal zu Richter oder Suhe fahren und das durch eine genau abgestimmte Software wieder reinholen.
Klar kostat das alles etwas Geld aber was kostet denn heute kein Geld mehr.
 
Oben