Original von Cougar-St220
Vergiss es einfach. Wenn 3l dann den ST220 Motor.
Sind denn die Haltepunkte dieselben?
Und bekommst Du eine St200 Ansaugbrücke auf´n St220 Motor?
Soo gleich können die nicht sein, denn so wie ich das sehe, ist die ganze Konstruktion doch um ein gutes Stückchen höher (Mondeo), als im Cougar, also wird wohl entweder oben `raus gucken oder unten nicht passen.
@TheBrain: Kühlkreislauf mit Wasser geht vom Kühler in den Motorraum (die Kanäle sind auf dem Foto ja ganz gut zu sehen) und wieder zurück. Das ist an sich ein geschlossener Kreislauf, der lediglich für die Wärmeabfuhr zuständig ist, die durch die Reibung der Kolben entsteht, um den Thermotod des Motors zu vermeiden. Der Motor ist halt wassergekühlt. CO² kann hier nur etwas bringen, wenn´s in entsprechend heruntergekühlter (flüssiger Form) in den Kühlkreislauf eingebracht wird oder direkt vor den Kühler mit Ventilatoren (siehe Formel1) gelegt wird (Trockeneis), um so den Motor eben kälter zu halten (macht aber bei dem V6 wohl keinen Sinn, da es nuneinmal kein Hochleistungsmotor ist und F1-Motoren sind eben nuneinmal luftgekühlt, wie beim alten VW-Käfer und
nicht wassergekühlt).
Hat ein luftgekühlter Motor eben keinen Fahrtwind, stirbt er eben den Hitze(Thermo)tod.
Der Luftansaugtrakt inkl. -filter (egal ob aus dem Rennsport, KN57i oder serienmässig) hat dagegen die Aufgabe dem Motor zum Verbrennen Luft zuzuführen, welche mit dem eingespritzten Benzin zu einem Luftgasgemisch wird, welches durch den Zündfunken der Zündkerze zur Explosion gebracht wird und damit den Kolben bewegt.
Je mehr Luft angesogen werden kann und je kälter die Luft ist, desto effizienter kann der Motor diesen Verbrennungsprozeß durchführen. Bei einem Turbo oder Kompressor wird die Luft zusätzlich verdichtet und gekühlt, bevor sie in den Brennraum gelangt. Das sorgt für immense Leistungssteigerungen, weil der Verbrennungsprozeß bzw. Effekt viel stärker ist, als bei einem normalen Saugmotor.
Gute Sauger haben daher einen optimierten Ansaugtrichter und Strömungskanal (siehe BMW M3 - 3L-Saugmotor und 343PS - langlebig und alltagstauglich - aber Rennsport-Technik).
Ich hoffe, es hilft Dir.
Ach ja, und wer´s besser erklären kann oder meint, ich erzähle Schwachsinn, biddeschööön!!!

:tup (ich bin schließlich nur Banker, kein Kfz-Mech)
