LS-Kabel verlegen

derneue

Newbie
Registriert
24 Juni 2009
Beiträge
3
Alter
50
Ort
oberhalb von Osnabrück
Hallo Leute, seit März fahre ich einen Mondeo Turnier und nun möchte ich mir da eine kleine Musikanlage einbauen, doch ich habe gesehen das Ford sehr sparsam mit dem LS-Kabel in den Türen wahr. Nun will ich mir neue Kabel 2,5mm legen, aber die alten dort belassen

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir Tips geben wie ich die am besten durch die Originallöcher lege?

Ich habe nicht besonders viel Fingerspitzengefühl, bei mir muss immer gleich alles klappen, sonst mecker ich nur noch rum.



Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe und Tips
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Eine durchgehende Verbindung zwischen Tür und Rahmen, die auch Wasserdicht ist, gibt es nicht. Der Türkabelbaum hat einen Stecker, an der A- oder B-Säule befinden sich die Buchsen. Ein neues Kabel verlegen heißt also: Krimpkontakte besorgen (Schrottplatz und Kabel anlöten) oder die alten Kabel verwenden.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Erstmal willkommen im Board!

Also ich hatte in meinem MK2 in den Türen auch neue boxen eingebaut...Kabel habe ich nicht getauscht, der Sound war auch so Ok.

Bin zwar kein HIFI Profi aber die Kabel tauschen ist sicher eine ziemlich mühsame Arbeit also würd ichs erst mal mit den Originalen probieren...
Vg
chris
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich hatte mal den Fall, daß ein Kunde seinen Focus ohne Radio und Lautsprecher geordert hat, da er die Komponenten selbst auswählen wollte. Dummerweise spart Ford dann auch die Kabel für die Lautsprecher ein. Meine Aufgabe war dann die Kabel einzuziehen, freiwillig würde ich das kein zweites Mal machen.

Deshalb mein Tip, verwende die originalen Kabel und laß es gut sein.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also ich lasse mich gerne korrigieren aber für zB 180 Watt Mittel- und Hochton-Boxen werden die original-Kabel locker reichen...

Beim Subwoofer darf man an einem ordentlichen Kabel natürlich nicht sparen!

Ich hatte damals in meinem MK2 Turnier ein ordentliches Sony Radio verbaut, die Mittel und Hochtöne über 4 Pioneer 180W boxen klingen lassen und im Heck noch nen ordentlichen Woofer samt Verstärker verbaut...das ging schon recht gut. Da der Mk2 Kombi viel Raum zum beschallen hat hatte ich mir in die Heckklappe noch 2 x 100 W Pioneer-Boxen eingebaut...die hingen am Verstärker mit dran.

Vg
Chris
 

derneue

Newbie
Registriert
24 Juni 2009
Beiträge
3
Alter
50
Ort
oberhalb von Osnabrück
Original von lina
Krimpkontakte

sind das die Stecker womit die Kabel verbunden sind?

Hat dann jemand für mich bitte die Belegung der Steckplätze?





moign Leute und Danke für eure Antworten,



ich habe in einem Hifi Board gelesen das ich so gross wie möglich die LS-Kabel machen soll.

Weiter hat Ford auch sehr stark an der Länge der Kabe gespart. Habe die jetzigen Töner gerade so anschliessen können.



Ich will alle vier Boxen in den Türen austauschen, eine 4 Kanal Endstufe in den Kofferraum hinter die Verkleidung legen und daran sollen dann entweder ein 2 Wege System von Audio System,Phonocar oder Carpower angeschlossen werden. Die Leistung wird dann irgendwo zwischen 65 und 100 Watt RMS liegen.



Der Druck muss nicht so überwältigend sein, da mein Musikgeschmack in Richtung Gothic und EBM und 80'er ist, dazu kommt noch das mein Hund sehr oft im Kofferraum platz nimmt. Wenn ein Sub dann fehlt kommt ein kleiner so ungefähr Raptor 6 von Carpower in eine Ecke.



LG
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also mit den Längen der Kabel hast du Recht, die gehen sich grad mal so aus...

Dann viel Spaß beim Basteln!
 
R

rj79

Gast im Fordboard
hi

also am aller besten ist es wohl wenn du hinterm radio den originalen ford lautprecher stecker aussteckst!und dort deine 2,5mm kabel richtig verbindest also front rechts/links heck rechts/links und dieses dann nach hinten zu deinem verstärker verlegst.die kabel passen dicke unter die kabel führungen rechts und links unter den kunststoff leisten!und ohne verstärker sollte es die von ford verlegten dicke tun!!!
 
Oben