LPG Umbau mit Automatikgetriebe

B

BertinW

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

wir haben seit ca. 2 Monaten einen Ford Mondeo Turnier, Ghia Automatik (4Gang), 2.0 Duratec, Bj. April 2003, Dunkelrot metallic, Lederausstattung, Tempomat usw..

Vorher hatten wir einen dreitürigen Toyota Coralla, aber mit einem großen Hund ist einem Dreitürer schon ziemlich nervig, da der Hund immer auf die Rückbank musste.

Da der Ford Modeo aus meiner Sicht mit das beste Preis-Leistungs Verhältnis bietet und auch nach diversen Foren- und Internetrecherchen die Qualität auf einem guten Niveau ist, haben wir uns entschieden von Toyota auf Ford zu wechseln.

Ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen den beiden Autos. :D

Leider pendelt sich der Spritverbrauch bei dem 2.0l Automatik bei ca. 12L /100km ein. (bergauf-bergab-Strecken zwischen 10-15km Länge).

Von daher wollen wir gerne auf LPG Umbauen.

Bei Ford gibt es dazu ja verschiedene Meinungen, von geht gar nicht bis geht ohne Probleme, geht aber nur mit FlashLube usw.

Jetzt hatte ich in einem Beitrag über die Suchfunktion einen Eintrag gefunden, dass LPG im Zusammanspiel mit einem Automatikgetriebe nicht näher beschriebene Probleme bereiten kann.

Kann uns hier jemand weiterhelfen und seine Erfahrungen beschreiben?
Wäre wirklich super!
Vielleicht kennt ja jemand einen Umbauer, der Erfahrungen mit Ford Motoren hat und in der Nähe von Bad Soden - Salmünster ist (PLZ: 63628).

Viele Grüße

Bertin & Andrea
 
S

schnari

Gast im Fordboard
frage mich grade.

was ist lpg???

12liter?
soviel verbraucht ja mein mazda. ist ja enorm für einen heutigen 2liter.
kommt aber sicher auf die strecke darauf an
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

lpg is ganz einfach autogas :D 12 liter super halt ich aber auch für sehr viel drotz automatik 12-13 liter brauch mein v6 mit lpg auf benzin sind
9-max 11 liter.

ich kenn zwar einige die fords aumgebaut haben aber nur einen mit automatik und der hatt probs obs nu am gas oder an der automatik lag kann ich nich sagen.zumal ich eh nich viel von ford automatikgetrieben halte.


gruß
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von xrayzumal ich eh nich viel von ford automatikgetrieben halte.


gruß

wieso, die halten doch in etwa 100 oder 120tkm :D

lpg = autogas.
aha.

gibts bei euch denn so viele tankstellen?
 
B

BertinW

Gast im Fordboard
Tankstellen sind bei uns in der Gegend genug, zumal die Raiffeisen Tankstellen hier in der Gegend alle Tankstellen mit LPG ausgestattet haben.

Zum Verbrauch:
Keine Ahnung wie der "normale" Verbrauch bei einem Automatikgetriebe beim 2.0l liegt? Aber ich muss euch recht geben, 12l ist schon heftig!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Schnari:
es gibt Deutschlandweit erst 1746 LPG-Tankstellen, darum fahren auch alle LPG-Fahrer die ganze Zeit auf Benzin. Außerdem brennt bei LPG ja nach 5km die Kopfdichtung durch, sofern das Auto nicht vorher explodiert, was besonders gerne passiert wenn sie in Tunnels oder Tiefgaragen fahren, was per Todesstrafe verboten ist. Hab ich irgend ein Vorurteil vergessen?

BertinW:
Automatik ist manchmal etwas schwerer einzustellen, aber keineswegs unmöglich umzurüsten. Flashlube empiehlt sich bei der Maschine zur Sicherheit... ob es wirklich notwendig ist kann keiner genau sagen, dafür haben zu wenige Langzeiterfahrungen... aber es schadet definitiv nicht. Nach Umrüstern einfach auf www.gas-tankstellen.de gucken, Umkreissuche benutzen und auf Umrüster schalten.
 
S

schnari

Gast im Fordboard
autogas ist schon ein begriff für mich

konnte nur mit "LPG" nichts anfangen
 

BlueAngel

Newbie
Registriert
31 August 2008
Beiträge
7
Alter
45
Ort
Fulda
Website
www.debeka.de
Moinsen!

So, also ich habe nachdem ich meinen ST220 umrüsten hab lassen, haben wir einen MK3 EZ Ende 2001 2.0l 136PS AUTOMATIK von meinem guten Freund umrüsten lassen. LandiRenzo Omegas inkl. Flashlube! UNVERZICHTBAR BEI FORD! Sonst sind KEINE PROBLEME ZU VERZEICHNEN!

Also auf Jungs!

Timo.
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo zusammen,
Ich selbst hab meinen Wagen noch nicht umrüsten lassen, aber nach den Erfahrungen von 2 Bekannten lasse ich es bestimmt machen. Einer davon ist ein 2,5 MK1 Bj. 96 mit Automatikgetriebe. Seit dem Umbau hat er ca. 85000 km zurückgelegt (3/4 Autobahn) Und das ohne sogenanntes Flashlube oder ähnlichem. Er hat bisher nicht ein Problem seit dem Umbau gehabt und ist mit der Ersparnis überglücklich.
Der zweite ist ein MK3 2 l Automatik Bj. 02. Zwar erst ca. 30000 km mit LPG zurückgelegt aber ebenfalls keinerlei Probleme und auch ohne Flashlube und auch sehr erfreut durch die Einsparung.
Meiner Meinung nach hat es keinerlei Nachteile ein Auto umrüsten zu lassen. Man kann genauso Pech ohne einen Umbau auf LPG haben.
Das es unerläßlich bei FORD ist Flashlube einzusetzen, halte ich daher für ein Gerücht. Schädlich ist es aber nicht.
Ich hoffe mal, das es Dir bei deiner entscheidung weitergeholfen hat.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Du musst unterscheiden um was für eine Maschine es geht. Nur weil es ein Ford ist braucht er kein Flashlube, ich kenn selbst min. 6 verschiedene Maschinen die problemlos auf LPG/CNG laufen ohne Flashlube. Nur alle sind entweder Zetecs mit Hydros oder Duratec-VE's. Der Zetec mit mechanischen Stösseln ist definitiv anfällig ohne Flashlube, Lebensdauer ca. 15tkm, wenn du dann nicht fix das Ventilspiel nachstellst (normal nur alle 120tkm!) dann sind die Ventile verbrannt. Der Duratec-HE (die 4-Zylinder Benziner im Mk3) sind die Nachfolger von letztgenanntem Zetec... es hat keiner genaue Erfahrungen ob die Sitze gehärtet sind oder nicht, würdest du das Risiko eingehen wollen, wenn der Vorgänger definitiv Ärger gemacht hat ohne? Ich nicht. Nicht solange nicht jemand 60tkm oder mehr auf LPG zurückgelegt und danach das Ventilspiel gemessen und bekannt gegeben hat. Ford/CNG-Technik macht übrigens auch die Aussage, dass auch die frühen Zetecs nicht gehärtet sind. Glaube ich ihnen auch. Unterschied sind hier die Hydros, die die Abnutzung ausgleichen, und dadurch deutlich über 100tkm auf Gas zulassen bevor irgendwann der Kopf hin ist. Mein Zetec hatte jedenfalls um die 70tkm auf Gas hinter sich, 180tkm gesamt... und läuft jetzt wohl in einem Essi nachdem er mir zu langweilig war ;-)
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von BertinW
Zum Verbrauch:
Keine Ahnung wie der "normale" Verbrauch bei einem Automatikgetriebe beim 2.0l liegt? Aber ich muss euch recht geben, 12l ist schon heftig!

Zum Verbrauch: Da kann ich Dich "beruhigen" - mein MK3 mit dem 2.0l-Automatik zieht (im Stadtverkehr, übliche Strecke 8km) 12-13 l/100km (Sommer/Winter). Bei exzessiver Nutzung der Standheizung auch mal mehr. Bei Überlandstrecke sollte der Verbrauch aber niedriger sein - eventuell mal eine längere Autobahnstrecke fahren und den Motor "freiblasen".

Ich hatte mich ebenfalls mit der Umrüstung auf LPG/Autogas beschäftigt und nach einiger Suche im Raum Cottbus sogar einen Ford-(Neben-)Händler gefunden, der auch eine Garantie für den Motor mit übernommen hätte. Kostenpunkt lag um die 2.500,-EUR.

Da jetzt der Hausbau vor der Tür steht ist das Projekt erst mal auf Eis - für meine Kurzstrecken hält sich der Verbrauchsvorteil sowieso in Grenzen.

Schau mal unter www.amortisationsrechner.de nach, ob und inwieweit sich die Umrüstung für Euch lohnt. Wenn Ihr den Mondeo einige Jahre und viele Kilometer fahren wollt, dann kanns Sinn machen.

Viele Grüße.

Frank
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Flashlube unverzichtbar?
Sabbel ned, dat geit!

Flashlube brauchst du im Mondeo bei den Zetec-Maschinen zwischen 98 und 00 mit mech. Tassenstößeln, zu erkennen am schwarzen Ventildeckel.
Die Zetecs vorher brauchen das nicht, und die V6er über den gesamten Bauzeitraum nicht.
Die 4-Zylinder Duratecs im Mondeo MK3 scheinen ohne zu laufen, aber es fehlen noch Langzeiterfahrungen damit. In diesem Fall kann man das vorsichtshalber einbauen.

So, das mal als Resumee aus 115.000 Gas-Kilometern mit dem MK1 V6.

Kürzlich in Koblenz bin ich über einen MK2 V6 mit Flashlube gestolpert (übrigens auch Automatik) - er meinte daß sein Umrüster gemeint hätte das sein notwendig. Es trifft ja auch zu daß es bei vielen Maschinen von Ford notwendig ist oder zumindest zu empfehlen, aber nicht bei allen!
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

laut ford is kein motor offiziell gastauglich egal welcher ventildeckel.es kann aber bei neubestellung ein gasfester motor bestellt werden.

mein umrüster meinte ohne flashlube würde er kein ford/ madzda umbauen.ich hatte voher auch kein lube aber um mein gewissen zu beruhigen isses nun doch drin.

gruß
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
du bekommst von Ford keine offizielle Freigabe, aber offiziell geht ne ganze Menge nicht bei Ford.
Offiziell geht auch kein MTX75 vom Zetec an einen Duratec. Praktisch gehts aber durchaus.

Ist irgendwo auch verständlich: Ford wird kaum die Motoren für Kraftstoffe testen die sie nicht im Programm haben - ohne Test könnte sich aber jemand darauf berufen wenn sie eine Freigabe erteilen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Dan will ich das thema nochmal auskramen!

Bei mir Wäre es ebenfalls ein MK1 Bj 95 v6 automat... derzeit 10-14litter ... Super...

Wagen hat gennerell 150tkm ... der motor hat jedoch nur 85tkm!!

Wie siehts mitm Gasumbau aus? empfehlungen? Mein Dealer verbaut vorwiegend Landirenzo! ...


Wie siehts da aus? kan jemand was zu sagen?
 
Oben