bruederchen-joerg
Doppel Ass
Lohnt es sich sein Focus auf Gas umzubauen? Steigt wirklich der Wiederverkaufswert? Wie teuer war vll Eure umrüstung und habt Ihr es bereut? Ich frage nicht umsonst, denke an diesen Umbau. 01ér Focus mit 1,6L.
jop wollt ich auch gradschreibenStevie schrieb:Ich kann dir die gute Nachricht machen, dass ein Gasumbau bei einem 1,4 oder 1,6 Motor wesentlich unproblematischer ist, als bei einem 1,8/2,0 Motor.
Die alten Zetec-E-Motoren, wie in 1,8/2,0 hatten sehr weiche Ventilsitze und stehen deshalb auch auf der "roten Liste" beim Gasumbau.
Die Zetec-SE (ich meine auch die etwas altmodischeren Zetec-S (ebenfalls in 1,4/1,6 verbaut)) sind von den Ventilsitzen auf jeden Fall unproblematischer.
Also ich habe eine Zeit lang einen Polo 6N2 BJ1999 gefahren. Den hatte ich auch auf Autogas umrüsten lassen. Ich weiß zwar nicht mehr, was das gekostet hat, aber ich hatte andauernd das Problem mit der Motorkontrollleuchte. Deswegen bin ich bestimmt 5x im Monat mindestens hingefahren, dass die mir die Anlage richtig einstellen. Die haben es nicht auf die Reihe bekommen. Aber VW ist halt nicht Ford.bruederchen-joerg schrieb:Genau mein bedenken @BadFocus. Mein Focus hat jetzt exakt 67549km auf der Uhr. Habe ihn vor einem halben Jahr von dem Erstbesitzer gekauft bei einer Laufleistung von 62200km. Bis jetzt macht er keine Probleme. Gut er ist 9 Jahre alt und ich habe nicht die KM Leistung im jahr (ca.12000). Dennoch überlege ich ob das eine sinnvolle invest. ist. So vier Jahre vll aucht mehr wollt ich ihn noch fahren. Bloß die Ansage von 2200€ ist ne Hausmarke. Bißchen im internet habe ich auch nachgelesen. Da bieten einzelne in meinem Raum Hameln-hannover den Umbau für 1449€ inkl Tüv. Hat man beim gasumbau erhebliche verschleißerfahrungen gemacht?? Motor mäßig. Schaltet sich das System automatisch zu wenn man paar km nach dem starten noch mit Benzin fährt oder muss man es manuell machen??? Wo wird erfahrungsgemäß der Tank verbaut? Was bringt ein wagen mit gasumbau mehr im wiederverkauf?
also das kann ich nicht bestätigen!apfelkoenig schrieb:Nun aber zu deinen Fragen: das System schaltet sich nicht automatisch zu. Das musst du immer per Hand machen. Ist aber reine Gewöhnungssache. Und glaub mir: man gewöhnt sich schnell dran.![]()
dem kann ich zustimmen.apfelkoenig schrieb:Erfahrungsgemäß wird der Tank selbst im Kofferraum in der Reserveradmulde verbaut. Also Reserverad raus und Gastank rein.Und der Tankanschluss für den Tankstutzen wird für gewöhnlich relativ weit unten in der Nähe des (so war es bei mir) hinteren rechten Radkastens verbaut. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das bei mir glaube ich sogar die Heckstoßstange. Wenn du Glück hast, dann verbauen die dir den Tankanschluss aber auch mit hinter den "normalen" Tankdeckel. Allerdings nur, wenn du Glück und das auch alles dort Platz findet. War bei mir nicht der Fall.
ah ok das wurde mir anders geschildert.Vavuum_1 schrieb:Zum "speziellen Ventil" im Tank (Abriß der Betankungsleitung):
Da ist NIX speziell - das ist VORSCHRIFT und hat jeder Tank so...