Linke Vorderbremse qualmt !!!

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hallo Ford gemeinde!!!

Heute nach der arbeit auf´m nahause weg dachte erst dass die vor mir fahrende nisan micra (frau am steuer) mit handbremse fährt.habe es quitschen gehört un es roch auch ziemlig nach verbranten bremsbelag.......... irgendwann fuhr die frau in eine andere richtung aber dass quitschen und der gestank blieben,und es wurde mir mulmig weil ich langsam einsehen musste dass das mein auto ist was dass geruch und lärmbelästigung verursacht :kotz: :kotz:.
zuhause angekommen hatte ich was zu sehen bekommen, :wow :wow die vordere linke rad qualmte ganz schön. so dass heist darf ich morgen angucken was ist mit dem bremssattel los ist.hoffe kann ich es ohne weiteren großen aufwand hinnkriegen. ?( muss ehrlich sagen in letzte zeit habe echt viel probleme mit mein auto wenn auch "nur" die verschleissteile sind aber die menge macht.zu zeit geht alles schlag auf schlag kaput.was soll´s ?! es ist kein neuwagen und wir kommen zu den magischen 90 TKM wo langsam sich alles bemerkbar macht.

gruß csaba :happy:
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Mein Beileid, Scheiben, Beläge plus Bremskolben u DIchtsatz wird nicht günstig, mit ein bißchen Glü...äh Pech kommt dann nen kompletter Sattel statt nur Kolben u Dichtsatz...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Na mach ihm keine Angst, vielleicht hat sich auch nur ein Bremsklotz in seiner Führung verkeilt. Kommt schon mal vor, wenn die Fahrzeuge in die Jahre gekommen sind und sich somit der Rost an den Bremszangen durchsetzt. Kann sein das es schon reicht die Sache mal auseinander macht, entrostet, Keramikpaste behandelt und mit neuen Bremsbelägen bestückt falls diese nichts mehr Wert sein sollten.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wenn sie gequalmt haben sind die Klötze definitiv nichts mehr wert, Scheiben kannste leider auch davon ausgehen, dass die ausgeglüht sind.
Warten wir ab bis er es zerlegt hat, vielleicht hat er ja Glück, aber verkeilte/feste Bremsklötze fangen meist nicht an so extrem zu qualmen, erfahrungsgemäß kommt das vom Sattel.
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hallo!! da bin ich wieder!!!

also habe heute früh dass ganze in angriff genommen,und siehe da es ist doch hat garnicht so schlecht ausgesen wie ich erst vermutet habe!
ich muss geschtehen habe vieleicht gesternn übertrieben,oder mich falsch ausgedrückt aber mit dem qualmen war nicht so extrem.
so zurück zu thema. die scheibe ist soweit in ordnung kenerlei verfärbungen(nur der rost ist etwas heller geworden) und die beläge sind auch ok.(habe letztes jahr im september erneuert.beide komponenten)
habe die staubschutzgummitülle leicht gelöst und wd reingesprüht dann den kolben mehrmals rein und rausgedrückt beläge mit kupferpaste geschmiert(die richtige seite) und es funktioniert wieder.vorerst!?
aber wie ich es gesehen habe um ein rep satz komme ich nich rum.

"beobachten und weiterfahren" sagt mein chef auch wenn mein 10t klammerstapler komische geräusche von sich gibt :D :D

trotzdem jungs bin für weitere anregung,tips dankbar!

so jungs,es ist dass gleiche problem wieder da!!!!!
verd.....aaarrrggghhhh :wand :wand :wand
an was kann diese schei.....e ligen was ist da kaputt??bin mit mein latein am ende.mein schöner "zimmermann scheiibe hat leicht auch seine farbe verändert. ist am besten wenn ich den bremssattel tausche???

gruß csaba :happy:

Da binn ich wieder!!!
habe den sch.... bremsattel runter und aussenanderer gebaut na ja wass soll lich sagen.jetzt weiss ich wo dass problem lag (siehe bilder) :wow

gruß csaba :happy:
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wenn es ganz doof läuft, dann hat sich auch das Lagerfett der Radlager verdünnisiert. Ist mir mal beim Taunus passiert. Allerdings war ich da auf der Autobahn unterwegs.

Gruß
Herbert
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
"Qualmende" Bremsen hatten wir auch mal bei unserem Taurus - habe einen Komplettwechsel (also neue Beläge, neue Scheiben, neue Bremssättel (hm, remanufactured natürlich) gemacht und gut war. Allerdings war das alles zusammen billiger als jetzt nur ein remanufactured Bremssattel für den Scorpio - für den Taurus gab es solche für unter US$10/Stck und für um die €40 dann hier ...
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Tjo

Da bedarf es jetzt einem guten gebrauchten oder neuen Sattel sowie einen Satz neuer Scheiben und Beläge

Wobei ich anmerken will: Mir ist letztes Jahr das delbe passiert, habe nur den Sattel und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Scheiben und Beläge haben seid dem nochmal gute 30tkm voll gemacht :happy: allerdings war bei mir nichts ausgeglüht und habe es innerhalb der nächsten Tage gleich gemacht.

Wenn sie allerdings ausgeglüht ( farbliche Veränderung ) sind sollte man sie direkt wechseln
 
Oben