S

Stefan-K

Gast im Fordboard
Hallo,

ich bin Stefan, komme aus Düsseldorf und bin ganz neu hier.
Schon länger fahre ich einen Mondeo MK2 und habe nun folgendes Problem:
Seit gestern hat die Batterie-Anzeige angefangen zu flackern.
Mal ist sie an, dann mal wieder aus und meistens flackert sie.
Ich vermute das die Schleifkohlen in der LiMa abgenutzt sind und erneuert werden müssen.
Dies kenne ich schon von meinem vorherigen Wagen (allerdings war das kein Ford...)

Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand sagen, wie aufwendig es ist die LiMa auszubauen und wo ich passende Schleifkohlen herbekomme?
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen und kann mir da ein paar Tips geben?

Ich habe einen:
MK2
Bj 9/1999
1,8 TD
90 PS

Es wäre super toll, wenn Ihr mir da helfen könntet.

Beste Grüße
Stefan
 
F

Fordschrauber77

Gast im Fordboard
Bei ebay bekommst du eine neue Lima für um die 100 € !!! Die taugt auch was, hab sie schon verbaut.

Beispiel....

http://cgi.ebay.de/Diesel-Lichtmasc...ehör?hash=item2303207aba&_trksid=p3286.c0.m14

Ersatzteile....

http://cgi.ebay.de/LICHTMASCHINEN-K...ehör?hash=item588182b3a4&_trksid=p3286.c0.m14

http://cgi.ebay.de/Lichtmaschinen-R...ehör?hash=item2a01172d2b&_trksid=p3286.c0.m14

Der Ausbau ist ganz simpel....

- Batterie abklemmen
- Aufbocken
- rechtes vorderrad ab
- Riemenabdeckung ab
- Die Inbusschraube der Spannrolle lösen
- mit einem 10er schlüssel die Spannrolle entspannen
- Riemen von der Lima abnehmen (um diesen zu tauschen muß erst der Riemen von der Klima runter wenn er eine hat, das wird dann aber beschissener, da man ein Spezialwerkzeug zu entspannen der Spannrolle braucht)
- Ladeluftkühler ausbauen
- Pluskabel und Stecker vom Regler ausbauen
- zwei Schrauben von der Lima ausbauen
- die Lima geht dann noch oben raus, darum auch den LLK ausbauen
 
S

Stefan-K

Gast im Fordboard
Vielen Dank schonmal für die schnelle und ausführliche Antwort.

Würde ganz gerne wenn möglich nur die Kohlen, bzw den Regler tauschen.
Ich weiss mitlerweile das 4 verschiedene LiMa´s beim MK2 verbaut wurden.
Jetzt hab ich noch das Problem, dass ich nicht genau weiss welche LiMa ich drin habe.
Oder passen die Teile auf jeden Fall?

Habe überlegt vielleicht morgen mal bei Ford anzurufen und mal nachzufragen.

Meine Fahrzeug-ID ist: WFONXXGBBNXT72305 7


Was ist das denn für ein Spezialwerkzeug was man für die Klima braucht.
Mein Bruder ist Hobbyschrauber und ist Standardwerkzeugmässig recht gut ausgestattet. Kann man sich da irgendwie behelfen?
 

heimwerkerking

Grünschnabel
Registriert
7 März 2008
Beiträge
22
Alter
52
Ort
92637 Weiden
hallo,

nur den regler mit den schleifkontakten zu entnehmen ist einfach.

ladeluftkuehler runter ( 4 schrauben ).
schelle vom hinteren linken schlauch loesen (links den mit 180 grad bogen)

rechts sitzt der stutzen nur eingesteckt, vorsichtige hoch ruckeln.

dann hast du ihn schon in der hand.
achte das du den schlauch, der vorne mit einer klemme eingeklemmt ist loest.

entweder schlauch rausnehmen oder klemme abziehen.

dann hast du blick auf die lima.
dort auf der seite vom ladeluftkuehler befinden sich torx schräubchen.

du musst alle 4 äusseren entfernen.

dann kannst du den regler von der mitte der lima aus rausnehmen bzw. es kommt dir entgegen.

ehe du dich mit den kohlen befasst, schau dir den kollektor in der lima an.

wenn da 2 vertiefungen sind, besorge dir gleich eine neue.

die vertiefungen sind keine fuehrung sondern verschleiss.

hatte selber letzten winter bei 300 tkm das vergnuegen.

bin zu bosch und habe mir vergleichbare kohlen geholt, diese zugeschliffen, an die oesen neu eingepresst.
nach 600 km wieder ende im gelände.

im endeffekt die ganze arbeit umsonst.
habe damals leider aus zeitdruck von atu austausch geholt.(schweinsteuer)

was den einbau angeht, ist ja schon beschrieben worden.
ich habe um den klimariemen zu enspannen die riemenscheibe von der servopumpe abgenommen,
du nimmst den schutz von der servopumpe ab 2 schrauben.
loest die 3 schrauben von der riemenscheibe.
nimmst diese ab .

dann entspannst du den klimariemen und kannst in vorne von der klimascheibe und innenkotfluegel abnehmen, ist eng aber geht.

der spanner ist der gleiche wie hinten von der lima .

will dazusagen, das ich es so gemacht habe, wenn es leichtere arten gibt, so weiss ich nichts davon.

ein grube ist von vorteil, viel erfolg.

soo long ide
 
S

Stefan-K

Gast im Fordboard
So, nun mal ein Update:

Ich hab es genauso gemacht wie hier beschrieben und es hat hervorragend geklappt.
Eure Beiträge waren mir eine SEHR große Hilfe und dafür möchte ich mich nochmals bei Euch bedanken.

Super Forum!!!

Viele Grüße
Stefan
 
Oben