Lichtmaschiene defekt?

C

cmaster2708

Gast im Fordboard
Hallo,
ich glaube meine Lichtmaschiene ist nicht mehr in Ordnung, die Batterie ist sehr oft nicht geladen, wenn ich starten will.
Wenn ich fahre merke ich, dass zum Beispiel das Fahrlicht recht dunkel ist. Wenn ich dann hochdrehe bis 5-6000 U/min (kurzzeitig) dann stutzt der Drehzahlmesser kurz bei etwa 4000 und dann dreht er weiter hoch. Danach ist auch sofort das Fahrlicht heller und die Batterie wird dann auch geladen!
Liege ich da richtig, dass es wahrscheinlich die Lichtmaschiene ist, oder woran kann esnoch liegen? Muss ich die Lichtmaschiene austauschen, wenn ja, wie aufwendig ist das, oder gibt es da eventuell nen anderen grund für?
Desweiteren spinnt die elektronik glaub ich ein wenig...wenn ich z.b. die El. Fensterheber betätige dann kommt es oft vor, dass solange ich den Schalter betätige der Drehzahlmesser um bis zu 1000 höher anzeigt, oder er schwankt ein wenig im Takt des Basses. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und ich der eminung bin dass alles in ordnung ist, dann zeigt mir der Drehzahlmesser bei 100 km/h ca 2000U/min an...manchmal wenn aber dieses komische schwanken auch auftritt, dann zeigt er mir im 5. Gang bereits bei 80km/h 2000 Umdrehungen an.
Was ist mit meinem Auto los?
Es handelt sich um einen 90er XR3i Cabrio mit 75 KW
Laufleistung originale 123000 km

Vielen Dank für eure Hilfe

mfg

Christian


PS.: Das ist der Wagen:
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hallo Christian,

mess doch mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor.
Unter 14 Volt ohne weitere Verbraucher ist schon ein Indiz das es bald soweit sein könnte. Unter 13,8 wird die Batterie schon nicht mehr geladen.

Ggf. sind die Schleifkohlen vom Regler einfach runter. Es gibt Lichtmaschinen, da ist der Regler mit zwei Schrauben auf der Rückseite angebracht. Den kann man dann recht einfach wechseln. Es gibt aber auch andere wo er voll integriert ist. Da hilft dann nur LiMa tauschen oder Instandsetzten lassen.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hallo Christian,

mess doch mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor.
Unter 14 Volt ohne weitere Verbraucher ist schon ein Indiz das es bald soweit sein könnte. Unter 13,8 wird die Batterie schon nicht mehr geladen.

Ggf. sind die Schleifkohlen vom Regler einfach runter. Es gibt Lichtmaschinen, da ist der Regler mit zwei Schrauben auf der Rückseite angebracht. Den kann man dann recht einfach wechseln. Es gibt aber auch andere wo er voll integriert ist. Da hilft dann nur LiMa tauschen oder Instandsetzten lassen.

Du kannst aber auch mal die Anschlüsse am Generator und am Anlasser ordentlich sauber machen falls sich dort durch Korrosion Übergangswiderstände gebildet haben.
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
Also die Spannung hab ich schon mehrmals durchgemessen....wenn ich den motor wie beschrieben einmal hochgedreht habe stimmt danach die spannung.
Wegen dem Regler hab ich bei Ford nachgefragt, der meinte der sei voll integriert.
Können das denn überhaupt die Kohlen sein, wenn die LiMa die Batterie doch läd, eben nur wenn der motor einmal hochgedreht wurde?
Kann die Lichtmaschiene denn auch der Verursacher von den Schwankungen meines Drehzahlmessers sein?


Danke für deine bisherigen Antworten teddy :)


Chris
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
danke teddy, aber gibts noch andere Leute, die auch nen bissl mehr Ahnung haben als ich? ist nicht schwer ;)


LG

Chris
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
also was definitiv der fall ist, ist, dass der wagen erst mit der richtigen Spannung versorgt wird, wenn ich den Motor einmal hochgedreht habe.
Aber selbst wenn das der fall ist und ich weit gefahren bin ist die batterie zwar nicht gleich beim nächsten starten leer, aber wenn ich den Motor 2-3 mal hintereinander starte und wieder ausmache bzw mal musik nur nen paar sekunden laut mache ist sie wieder leer.
meint ihr das liegt an der Batterie? Also die Kammern schaun eigentlich noch ganz gut aus.

Ich wäre für ein paar neue Antworten sehr dankbar.
Ich hab zwar jetzt immer für den fall der fälle ein Starthilfekabel dabei, aber ne dauerlösung ist das ja nicht.

Gruß
Christian
 
E

escort_reiter

Gast im Fordboard
Also , wenn ich hier mal meine Senf zu ablassen darf ! Ich würde an Deiner Stelle die Batterie mit einem Ladegerät voll laden also gute 24 Stunden und danach schauen ob sie wieder genauso schnell leer ist . Ist das der Fall wird wohl Deine Batterie einen Platteschluß haben und muß getauscht werden . Hält sie nach dem Laden wesentlich Länger durch dann würde ich die LiMa austauschen. Ob man bei den Verbauten Lichtmaschinen noch was wechseln kann , entzieht sich meiner Kenntnis (hatte da noch keine Probleme mit)
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
einmal zur info..batterie war ima rsch und der regler der lichtmaschiene auch....
der kostet neu jedoch nru 10 Euro ;) läuft hinsichtlich dieses problems jedenfalls wieder bestens
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
laut einem Bekannten ist jetzt wohl doch die Lichtmaschiene selber im Arsch... er meinte irgendwas von wegen einer Diodenplatte in der Lichtmaschiene.
Läd erst richtig ab 3000 Umdrehungen!
 
Oben