Lichtkontrollmodul Wackelkontakt

J

jesdatho

Gast im Fordboard
Ford Mondeo, Fließ, Ghia, 1,8l, 85kW, Automatik
Hallo, ich hab das Problem das ich am Stecker zum Lichtkontrollmodul ein Wackler habe. Hatte vor einem Jahr Ausfall des Bremslichtes. Habe dann den Stecker mit Kabelbindern festgeballert am Modul. Seit Samstag hab ich das Problem das das rechte Fahrlicht ausgefallen ist. Nach langen Birnetauschen (KOTZ) kam ich dann auf die Idee mal wieder das Modul zu checken, und richtig, der nächste Wackler. Ganz toll. Den Stecker bekomm ich natürlich nicht einzeln sondern nur mit kpl. Kabelbaum (teuer). Habt Ihr eine Idee was ich machen kann? Gibt es einen Alternativstecker oder ähnliches? Kabelschuhe (Flachhülsen3,6mm) passen nicht zu breit. Wo könnte ich ein solchen Stecker finden? Hab alles mir mögliche schon versucht. Aber die Verwerter behalten ja net so einen Stecker.
Bis bald jesdatho
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Viele Möglichkeiten haste net. Entweder im Suche-Bereich 'ne Anzeige aufgeben, beobachten wann jemand schlachtet, oder Handarbeit... entweder du brückst das Modul, verlierst aber halt die Überwachung, oder du versucht es zu reparieren. Problem ist meist Korrosion oder nachlassende Federkraft der Pins. Das führt dann gerade bei den Hauptscheinwerfern als Folge auch schonmal zu ziemlicher Hitze und verschmortem Stecker. Abhilfe wäre jeden Pin einzeln raus, nachbiegen, säubern (auch am Modul) und wieder rein. Vielleicht hilfts was.
 
J

jesdatho

Gast im Fordboard
Ja danke, das mit dem nachbiegen habe ich schonmal kurz versucht, aber wie bekommt man die Pins aus dem Stecker, hab da mehr kaputt gemacht. Warm wird der Stecker an der Stelle ganz schön.
Wer schön wenn Du mir beschreiben kannst wie man die Pins da rausbekommt.
Danke jesdatho
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
In der Mitte des Steckers ist ein roter Einschub. Den musst du heraushebeln, darunter sollten sich seitlich der Pins dann kleine Nasen befinden. Die Nase des entsprechenden Pins mit einem Uhrmacherschraubenzieher oder ähnlichem zur Seite drücken (vorsichtig) und den Pin nach hinten heraus ziehen. Später dann einfach wieder einschieben und das rote Plastikteile einstecken. Ist alles was fummelig, besonders da man da unten keinen Platz zum Arbeiten hat sowie schlechtes Licht...
 
J

jesdatho

Gast im Fordboard
Ja nochmal Danke, das versuch ich dann gleich mal. Ich berichte dann.

Bis dann jesdatho
 
J

jesdatho

Gast im Fordboard
So da bin ich wieder, also am Stecker konnte ich nicht viel machen. Habe zwar das rote in der Mitte entfernt, aber die Kontakte nicht herausbekommen. Aber ich habe die Kontakte des Moduls auseindergebogen alles schön mit Sandpapier und Drahtbürste gereinigt, dann noch schön Kontaktspray hinein und siehe da, kein Wackler mehr auf dem ganzen Stecker.
Also nochmal vielen Dank Dridders.
Jetzt hab ich nur noch das Problem das ein Lämpchen von der Warnanzeige scheinbar defekt ist. Ich bekomm das dumme Ding nich ab. Naja ich werd mal ein wenig suchen hier.
Also nochmals Vielen Dank.

Bis dann jesdatho
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Geht das Lämpchen beim Selbsttest nach dem Zündung einschalten auch nicht an? Ausbau ist nicht so wild, die obere Amaturenverkleidung weg (sollte schon 20 Mal im Forum stehen, hinter der Schalterleiste links und rechts insgesamt 3 Schrauben, überm Tacho 2, Warnblinker wieder aus machen), Mäusekino losschrauben, Clipse zusammendrücken und Frontplatte abziehen. Lämpchen sind gesteckt in Gummisockeln. Ford erzählt dir vermutlich die Teile gibts net einzeln... stimmt aber net ;-) Schick mir heute abend'ne PN, dann such ich die Teilenummer raus und setz sie hier rein.
 
J

jesdatho

Gast im Fordboard
Du bist echt super. Hab die Anleitung schon im Board gefunden. Lampe is leider nicht defekt. Gegen andere ausgetauscht und geht immer noch net. Ach so, und nein die Lampe leuchtet nicht nach einschalten der Zündung, deswegen dachte ich ja das diese defekt ist. Wird wahrscheinlich jetzt das Modul eine Macke haben, beim meinem vielen messen hab ich da wohl was entschärft. Naja, aber damit kann ich leben. Vllt. bekomm ich ja irgendwann mal solch ein Modul irgendwo. Hauptsache die Lampen draussen leuchten alle. Also Vielen Dank nochmal für alles.
jesdatho
 
Oben