Leuchtweitenregulierung

M

Mattmax

Gast im Fordboard
Ich habe ein kleines Problem bei meinem Ford Mondeo Turnier (MK III).
Bei mir ist scheinbar der Motor für die Leuchtweitenregulierung des rechten Scheinwerfers defekt! Nun bion ich auf der Suche nach einer günstigen Lösung, denn LWR wieder in Betrieb nehmn zu können.
Dazu wollte ich wissen, ob auch von anderen Ford Modellen die LWR Motoren passen???
Oder ob man diesen LWR instandsetzen kann?
Ausgebaut habe ich schon die Einheit und der Motor an sich funktioniert noch einwandfrei, nur wird er nicht mehr angesteuert von dem System! Hilfreich wäre vielleicht eine elektronische Zeichnung, um auf die Fehlersuche zu gehen.

Danke schon einmal für die Hilfe!
 

mustangsvt

Haudegen
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
734
Ort
Lünen
Also ich weiß das viele den Motor nie benutzen.

Einfach mal ausbauen bisschen säubern,bewegen oder ein wenig einschmieren.
Einbauen und er müsste wieder funktionieren.


Vorbeugen:Mindesten 1 mal im Monat kommplett runter und wieder hoch fahren.

Gruß mustang
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Die Motoren werden von einem kleinen Poti im Lichtschalter angesteuert. Wenn nur einer defekt ist, dann tippe ich mal auf nen korrodierten Stecker oder nen Kabelbruch irgendwo.
 
M

Mattmax

Gast im Fordboard
Original von stab23
Die Motoren werden von einem kleinen Poti im Lichtschalter angesteuert. Wenn nur einer defekt ist, dann tippe ich mal auf nen korrodierten Stecker oder nen Kabelbruch irgendwo.

kann man nicht zu Versuchszwecken den rechten HSW an den linken HSW anschließen und das ganze dann mal versuchen, oder ist die Pin-Belegung von links und rechts unterschiedlich?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

die Pinbelegung in den Steckern ist rechts / links gleich.

Grüße
Uli
 
M

Mattmax

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Hallo,

die Pinbelegung in den Steckern ist rechts / links gleich.

Grüße
Uli
Also kann man zu Testzwecken den linken HSW an dem rechten Anschluß anklemmen und umgekehrt, um zu schauen wo der Fehler liegt!
 
M

Mattmax

Gast im Fordboard
Original von mustangsvt
Genau ich bin gespannt ob es heile ist.

Gruß mustang
War nicht heile, jetzt bin ich auf der Suche nach einem LWR-Stellmotor, Teilekennzeichen: 0 307 853 307
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Hi,

ein Tip. Den Stellmotor nicht bei Ford kaufen. Hatte das bei meinem MK2. Stellmotor bei Ford knapp 80€, bei Bosch (mit original Ford-Teilenummer) ca. 40€ und in der Bucht 20€.

Gruß,
enno75
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
LWR ausbauen, zerlegen und Motor von hand etwas drehen! Das Poti ebenfalls bewegen.

Ist wirklich öfters einfach nur fest!

MfG
 
M

Mattmax

Gast im Fordboard
Original von Johnes
LWR ausbauen, zerlegen und Motor von hand etwas drehen! Das Poti ebenfalls bewegen.

Ist wirklich öfters einfach nur fest!

MfG
Das hat nichts gebracht, der Motor scheint wirklich hin zu sein.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Bei ebay gibts öfters welche für kleines Geld. Und aus meiner Erfahrung sag ich mal das in allen SW'n die gleichen Motoren sind, egal ob Xenon oder nicht. ich hatte jedenfalls mal 2 Sätze Xenon und einen normalen Satz hier und da waren die identisch lt. Nummer.
 
B

blue-shadow

Gast im Fordboard
scheint eine Mondeo Krankheit zu sein, ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Mondeo bei dem beide Seiten nicht gingen. das ist erst aufgefallen als ich zum TÜV mußte. Ich hab dann die LWR auseinander gebaut und auf der Platine einige Lötstellen nachgelötet (ob es wirklich daran gelegen hat weiß ich aber nicht wirklich), ging dann wieder.... jedenfalls bis ich durch den TÜV war
 
Oben