Leuchtweitenregulierung Xenon

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Hallo ersteinmal,

ist es möglich das die leuchtweitenregulierung bei xenonscheinwerfern kaputt geht? wenn ich mich vor eine wand stelle und immer mehr einsteigen lasse ist nicht zu erkennen, das sich das licht herunterbewegt
schlussfolgerung --> blendung gegenverkehr.

man kann auch im dunkeln erkennen das die scheinwerfer doch recht weit hochschlagen, fast bis in die heckscheiben der vorrausfahrenden fahrzeugen und manchmal sogar direkt rein.

mein mondeo ist erst 9 monate alt aber wenn ich mal so zurückdenke dann war das schon immer so das die scheinwerfer so hoch waren, nur jetzt fahr ich halt oft im dunkeln. ?(

also schlagt was vor was es denn sein könnte!
durchsicht habe ich im märz! würde das auf garantie laufen?

danke schoneinmal im voraus!!! :D
 
D

Dead-Eye

Gast im Fordboard
Original von Svenus
Hallo ersteinmal,

ist es möglich das die leuchtweitenregulierung bei xenonscheinwerfern kaputt geht? wenn ich mich vor eine wand stelle und immer mehr einsteigen lasse ist nicht zu erkennen, das sich das licht herunterbewegt
schlussfolgerung --> blendung gegenverkehr.
Das ist soweit ich weiß normal. Die automatische LWR prüft nur beim Start die Position, wenn sich die Beladung bei laufendem Motor (oder eingeschaltetem Licht?) ändert regelt sie nicht nach. Eine dynamische LWR würde das machen. Gesetzlich ist auch nur die automatische Vorgeschrieben.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Du müßtest die Leute erst einsteigen lassen und dann das Licht einschalten, dann passt das auch mit der Einstellung. Ist halt so beim Mondeo. Ich habe mir jetzt eine dynamische LWR von Hella gekauft und werde die bei menschlicheren Temperaturen an die Mondeoxenons anschließen. Dann hat sich das Problem auch erledigt.
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe erst alle einsteigen lassen und dann das licht anmachen!
wenn ich jetzt im dunkel fahre, angenommen alleine im auto, halte an, motor und licht bleibt an und ich besetze das auto mit mehreren leuten, dann verändert sich die lichteinstellung nicht!

wenn ich jedoch anhalte, motor weiter laufen lass und nur licht ausschalte, dann die einsteigen lasse und dann wieder licht anmache dann habe ich die richtige einstellung!? ?(

warum verbaut ford eigentlich diese dynamische LWR

wie teuer ist denn sowas?
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Hi!

Soweit ich das mitbekommen habe, ist nicht Ausschlag gebend, ob du beim Licht einschalten den Wagen bereits beladen hast, sondern beim Motor starten! Beim Einschalten der Zündung wird der beladungszustand gemessen und die Scheinwerfer entsprechend eingestellt (wobei die Verstellung des Scheinwerfers bei meinem FoFo erst beim Licht anmachen passierte - gemessen wurde jedoch beim "Zünden").

Ford verbaut inzwischen auch eine dLWR, allerdings m.W. derzeit nur beim aktuellen Focus. Kommt bei den anderen Modellen wohl frühestens bei einem Modellwechsel oder im günstigsten Fall bei einer Modellpflege.
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
ja genau. ich hatte auch mal einen ford c-max als testwagen, als man dort die xenons eingeschaltet hat konnte man erkennen das sie sich einstellen.
jetzt bei meinem mondeo erkennt man nichts man schaltet sie ein und sie sind wie sie sind!
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Das dyn. LWR Kit von Hella geistert bei ebay so für knapp 170,-€ rum und lässt sich wohl auch an die Ford Stellmotoren der normalen Sw anschließen. Die müßte man dann halt nur wechseln im SW.

Wie und wann die SW sich regulieren kann man doch leicht nachvollziehen, da man den Einstellprozeß ja an der Lichtkegelbewegung erkennt, wenn man etwas anleuchtet.
 
G

goedefeld

Gast im Fordboard
Es gibt eben zwei Arten von Leuchtweitenregulierung bei Xenon.
Die eine, die sich ständig über Sensoren zum Fahrzustand informiert und die Scheinwerfer ständig nachreguliert.
Die andere (wie bei Mondeo), die sich einmalig einstellt und während der Fahrt im selben Zustand verbleibt.
Das System im Mondeo stammt von Bosch (jetzt Automotive Lighting) und ist nebenbei bemerkt eines der kleinsten und effektivsten Xenonsysteme der Welt 8)
 
J

Jusper

Gast im Fordboard
Hallo,
ich war eben bei meinem FFH und habe mit dem Meister auch über die automatische Leutweitenregulierung gesprochen.
Nach seiner Aussage verfügt der MK3 über Sensoren an den Achsen, die, über einen Wiederstand geschaltet, in gewissen Abständen die Leuchtweite regulieren.
Zur Not in der Garage selbst austesten :D
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Hallo Leute.

Also wenn ihr mal unters Auto schaut sind vorne und hinten auf der linken Seite der Stoßdämpfer, so kleine Plastikwinkel angebracht(genietet). Und ach wenn man eine Dynamische LWR dran hat würde das nicht viel bringen glaub ich. Das Teil wackelt beim fahren nur hin und her. Also würde das wohl auch nichts bringen die ganze Zeit zu messen. Würde das Licht die ganze Zeit hoch un runter gehen.

Wobei ich mir denke das die Elektrik bestimmt eine Art fehleranalyse mit drin hat, wo ihm sagt nicht die ganze Zeit nach zu stellen.
Darum bin ich mal gespannt wenn Stab23 seine d LWR von Hella eingebaut hat. Ob es dann richtig gut funktioniert.

Also Stab bei uns hier ist grad schön warm in Stuttgart. Komm halt vorbei und wir basteln bisschen rum :bier:
 
J

Jusper

Gast im Fordboard
Hallo,

deswegen leuft die Schaltung über einen Wiederstand, um ein ewiges Nachstellen zu verhindern, ähnlich wie bei der Tankanzeige.
Es wird die Einfederungstiefe von Vorder- zu Hinterachse verglichen.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ xrissi: habe grad mal geguckt, sind 522km.... bin also unterwegs. ;) Das Problem ist, das man zum justieren des Nullpunkts des Hellateils 6 Personen benötigt !
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
@stab23
ach du kein Problem mit 6 Personen. Wohnen ja genug in Stuttgart....
Also ich mach schon mal Frühstück.. bis später lach
 
Oben