Leuchte geht nicht mehr aus!

K

Kräcker

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe ein echtes Problem....vor ca. einem Monat hat das angefangen...die Leuchte, die angeht wenn die Handbremse gezogen ist leuchtete immer wieder auf....als dann Bremsflüssigkeit erneuert wurde hörte es auf...Nun ist es schon wieder da..erst leuchtete sie immer nur kurz...mittlerweile geht sie überhaupt gar nicht mehr aus!!Das irritiert nicht nur beim fahren, weil man denkt die Handbremse ist noch angezogen(was sie nicht ist!) und dann ist das auch noch sehr beunruhigend finde ich!Dazu kommt dann auch noch das mein Auto schon nur auf kleinen Absenkungen nicht gut von der Handbremse gehalten wird!Er rollt sofort los....

Meine Frage:Was kann das sein....
Was kann ich da machen und wie teuer wird der Spaß??

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Kräcker
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von Kräcker
Steht doch drin...ist erneuert worden....

lächel
das bedeutet aber noch lang nicht
das da noch welche drin sein muss
das würd ich zuerst kontrollieren
evtl. sitzt auch nur der schalter fest

und wenn die handbremse den wagen nicht mehr hält...
wann wurden die beläge gewechselt?
kann man die handbremse nachstellen
sie sollte nach der dritten raste fest sein
und sich nicht bis unter den dachhimmel ziehen lassen
 
K

keks77

Gast im Fordboard
genau felis.darauf wollte ich hinaus.wer weiß was die da gemacht haben :rolleyes:
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
-Bremsflüssikeitstand prüfen
-Schalter am Ausgleichsbehälter prüfen
-Schalter an der Handbremse püfen.
-evt. Kabel blank, hat Kontakt auf Masse.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Kenn mich mit dem Sierra nicht so aus aber kann es sein das der ne Bremsbelagsverschelßanzeige hat?

Wenn ja könnte das auch der Grund dafür sein das die Lampe an ist.

Schau mal nach ob vorne an den Bremsbelägen Kabel drann sind.
 
D

dako

Gast im Fordboard
Hi!
Ich kenn mich zwar mit dem Sierra auch net wirklch aus, aber mein Vater hatte bis vor nem halben Jahr auch noch einen.
Er hatte genau das gleiche Problem. Das Lämpchen ging immer wieder an, und es hat auch jedes mal Bremsflüssigkeit gefehlt.
Das war erst selten, kam dann aber immer öffter, und letzten Endes waren die Leitungen fällig.
Ich weiß net ob es dir weiter hilft, is bei meinem Vater halt so gewesen.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
beim Sierra heißt das meistens, daß ein Problem mit der Bremsanlage vorliegt. Was genau kann eigentlich nur ne Werkstatt sagen.
 

mike67

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
136
Ort
NORDHESSEN bei Kassel
Website
www.busraser.de
Wenn Bremsflüssigkeit fehlt und außen keine undichtigkeit festzustellen ist dann läuft die Flüssigkeit in den Bremskraftverstärker.Einfach mal die beiden Schrauben lösen und ein Stück vorziehen dann sieht man ob flüssigkeit drin steht.Also mit der Rep.nicht zu lange warten sonst geht der Verstärker auch noch drauf

Ist doch einer ohne ABS oder?

Gruß Mike
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
hey , sagt mal, hab ich hier was verpasst?

er hat ein problem mit seiner bremsanlage(warnanzeige) und ihr gebt ihm tipps, die einem orakel ehre machen würden.... ?(
nee neee!

ab mit dem wagen in die werkstatt und auf den bremsenprüfstand. alles andere ist glaskugelleserei und endet im schlimmsten falle wieder in einer großen schwarzen anzeige in der zeitung.

die bremsen sind nach dem antrieb und der lenkung das wichtigste am auto und sollten im eigenen und fremden gesundheitsbewusstsein an höchster stelle stehen!
 

mike67

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
136
Ort
NORDHESSEN bei Kassel
Website
www.busraser.de
Aber irgendwer hat doch gefaselt,das die Flüssigkeit weniger wird.
Und irgendwo muß sie natürlich hin.

Und wenn man an der Bremse rumacht gehe ich davon aus,das man von der Materie Ahnung hat sonst wäre es ja selbstmörderisch da dran rumzubasteln.

Dann frage ich mich allerdings warum er nicht gleich in die Werkstatt fährt und hier nachfragt was er tun soll,wenn er doch keinen Plan hat.
 
K

Kräcker

Gast im Fordboard
Also als erstes mal bin ich eine SIE!!!!

Und keiner hat gesagt das ich da selber dran will ich wollte lediglich ersteinmal wissen was das sein kann!!!

Wozu is denn hier das Forum da wenn ich immer gleich zur Werkstatt rennen soll!!!Hätt ja sein können das das nur ne Kleinigkeit ist und habe KEINEN bock mich in der Werkstatt dumm und dämlich zu bezahlen!!!

Ausserdem kann man dann gewisse sachen selber machen und das Bremsen wichtig sind muss ja wohl hier auch nicht immer so betont werden , das weiß doch schließlich jeder idiot!!!



Mfg


Melanie
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Kräcker
Also als erstes mal bin ich eine SIE!!!!
Und keiner hat gesagt das ich da selber dran will ich wollte lediglich ersteinmal wissen was das sein kann!!!
Wozu is denn hier das Forum da wenn ich immer gleich zur Werkstatt rennen soll!!!Hätt ja sein können das das nur ne Kleinigkeit ist und habe KEINEN bock mich in der Werkstatt dumm und dämlich zu bezahlen!!!

Was sagt ihr nun? So gesehen hats SIE doch recht, oder irre ich mich? :mua
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

das ganze gezauber bringt Sie aber auch nicht weiter.

Am besten Du guckst erstmal ob noch genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist und dann mal mit einer Taschenlampe ums Auto wandern und gucken ob noch Bremsklötzer da sind (Reibmaterial auf der Stahlträgerplatte ist). Sonst weist Du ja schon warum Du in die Werkstadt musst.

Wenn das nix bringt würde ich in eine Freiwerkstadt wandeln und den Meister mal mit einem netten Lächeln fragen ob die Bremflüssigkeit noch Ok ist oder ob er irgendwas anderes Fehlerhaftes findet. Das Schlägt Dir doch kein Man ab, oder ?

Tschüß erstmal. Hickey.
 
S

Speedjunkie

Gast im Fordboard
sag mal Kräcker sagtest du nicht das deine handbremse das problem ist,hanbremsen werden nicht mit öl betrieben sondern auf altmodische art und weise mit stahlseilen.
das die leuchte damals als du die flüssigkeit hast kontrollieren lassen ausging,war zufall da die beiden nichts mitteinander zu tun haben,das mit der leuchte ist ein problem mit dem kabel das vom handbremsgriff nach forne zur leuchte führt(könnte sein dass der irrgentwo kontakt macht)oder es ist der schelter am handbremshebel der alleine die leuchte an und ausschaltet,es gibt da keine andere möglichkeit,
wenn du einen bekannten hast der sich mit elektrik auskennt kann der dir das problem locker mit einem fasenmessgeräht beheben
das die handbremse nich richtig funktioniert liegt entweder daran,dass die beläge "hinten" fertig sind oder du musst dieses stahlseil nachspannen und wenn man davon nich so viel anung hat ist es besser in eine werkstatt zu fahren und die nachzustellen,aber lass die nich alles auswechseln sondern nur nachstellen denn werkstätten wechseln gerne einfach alles aus da das mehr kostet obwohl die handbremse einfach nur nachzustellen währe

gruss blah
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von Andi-whv
-Bremsflüssikeitstand prüfen
-Schalter am Ausgleichsbehälter prüfen
-Schalter an der Handbremse püfen.
-evt. Kabel blank, hat Kontakt auf Masse.

Der hatte eigendlich grob alles gesagt, das auch einer Autoschrauberin wie dir Kräcker helfen sollte....ist nur Stichpunktartig, schliesst aber allgemei nach gesundem Menschenverstand Elektrik allgemein mit ein.

Handbtremsschalter gehen gerne mal kaputt, auch kanns sein, dass in der Instrumententafel falsch läuft und deswegen die Leuchte leuchtet(was eher selten ist)

Aber was oft ist, da kann ich dich auch verstehen:
"Blondinen und Mannsweiber" werden gern über ein Kamm geschehrt und für dumm verkauft...............mein Beileid
 
S

Speedjunkie

Gast im Fordboard
Hallllllooooooo
die handbremse funkt nich mit bremsflüssigkeit
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von Speedjunkie
Hallllllooooooo
die handbremse funkt nich mit bremsflüssigkeit
Ne das ist war, aber auch da ist ein Schalter....richtig??
Und ab und zu misstrauisch nach Bremsflüssigkeit zu schauen ist alle mal besser, als wegen Bremsversagen vom Baum abgekratzt zu werden, find ich
 
S

Speedjunkie

Gast im Fordboard
dagegen sag ich nichts aber sie hat doch das problem mit der handbremse und für sie denke ich währe es interessanter wenn man ihr bei ihrem problem weiter hilft,stimmts oder hab ich recht?? :D
und aus meiner sicht,da ich ein kleines privates tuningunternehmen betreibe und sehr viel mit ford arbeite ist ihr einzigstes problem der schalter,den darin befindet sich ein"gleitmittel"das mit der zeit einfach klebrig wird und dan schaltet auch der schalter am handbremshebel nicht mehr und bleibt eingeschaltet,stimmts oder hab ich recht?? :D
 
K

Kräcker

Gast im Fordboard
Hab heute nochmal in meinen motorraum geschaut und siehe da, die vor kurzem aufgefüllte bremsflüssigkeit ist kaum noch zu sehen... also fast weg!!!

Hab dann mal versucht rauszufinden ob ich irgendwo was undichtes finde... es scheint so als würde es aus dem teil unter dem bremsflüssigkeitbehälter, aus dem die bremsleitungen herausgehen(müsste doch hauptbremszylinder sein oder??), , tropfen...

Werd damit wohl nach den feiertagen mal zur werkstatt düsen da ich das nicht selber machen will aus sicherheitsgründen... wegen luft im bremskreislauf und so...
könnt ihr mir vielleicht schonmal sagen was das in etwa kosten wird??
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
Original von Speedjunkie
Hallllllooooooo
die handbremse funkt nich mit bremsflüssigkeit

Das nicht, aber die Kontrollampe der Handbremse ist gleichzeitig auch die Kontrollampe für den Bremsflüssigkeitsstand. Und wie wir lesen konnten, hat die sich ja auch verflüchtigt....

Wo suppt denn genau die Flüssigkeit raus? Direkt unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter - also an der Verbindungsstelle zum Hauptbremszylinder - oder an der Verbindungsstelle zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker?

Im ersten Fall sind nur die Dichtungen zwischen Behälter und Bremszylinder defekt. Das sind nur Pfennigartikel und da der Behälter nur aufgesteckt ist, auch relativ schnell zu wechseln.

Im zweiten Fall ist wohl der HBZ im Eimer, doch auch für den gibt es Überholsätze. Kosten so um die 40,-

Das nurmal so als kleine Anregung, um der Werkstatt ein wenig auf die Finger zu schauen. Denn die bauen schnell mal nen neuen HBZ ein (ca. 150,-) obwohl eventuell nur die Dichtung am Behälter defekt ist (ca 2,50) ;)
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von Speedjunkie
Man lernt doch nie...aus
Da hast du wirklich recht.
Aber viel hilft auch logischer Verstand zum weiterlernen(Schalter an der HB und Sensor für BF).
Und ganz ehrlich:
Ich weiss bei meinem Essi nicht, ob ich eine Gemeinsame oder 2 getrennt Leuchten dafür hab.
Es gibt ja auch Fahrzeuge die 2 Leuchten haben, für je eine....
 
S

Speedjunkie

Gast im Fordboard
:bier:Heute geh ich feiern!!!!!!!!!!!!!!!

Das wegen der seperaten leuchten müsste doch glaub ich in der gebrauchsanweisung stehen

:cola:
Hau die scheise
 
K

Kräcker

Gast im Fordboard
So bin heute in der werkstatt gewesen. Die werkstatt meinte der hbz wäre hinüber und die radbremszylinder müssten auch bald gewechselt werden.

Für die reperatur des hbz und der beiden rbz wollten die 415€ haben...
Ist das ein gerechtfertiger preis??? Find das ein wenig heftig... und das kann ich mir auch ehrlich gesagt absolut nicht leisten...
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Das mit dem Preis kommt schon so hin, den Kostenvoranschlag hatten wir auch schon mal an einem von unseren Sierras. Ich habe Gott sei Dank nen Mann und nen jüngeren Bruder wo an unseren Kisten rumschrauben, die haben die Dinger gegen nen gebrauchten Hauptbremszylinder vom Schrott und zwei neue Radbremszylinder selbst getauscht. Auto fährt noch, bremst auch, hat erst neuen TÜV bekommen.
Habe mit meinem Junior gesprochen, der sagte zu mir du sollst erst mal gucken ob die Verschraubungen am HBZ richtig zu sind. Er hatte das Problem an nem Sierra von nem Bekannten von uns, da lief die Suppe an den Verschraubungen raus, etwas nachgezogen mit Gefühl und des Dingens war dicht.
Funktioniert immer noch tadellos.
 
K

Kräcker

Gast im Fordboard
Hab meinen sierra nun am freitag in die werkstatt gegeben. Dort ist mir der hauptbremszylinder den ich mir vorher aufm schrott gekauft habe eingebaut worden...

Flüssigkeit lief bis jetzt nun auch nicht weiter raus und bremsen tut der wagen auch ganz gut.

Nur seit der reparatur ist der bremspunkt am pedal wo der wagen bremst viel später als vorher... muss das pedal ziemlich weit durchtreten damit er bremst... am anfang ist fast gar nix...

woran kann das denn liegen?? also er bremst normal nur der bremspunkt am pedal ist viel später...
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
den Druckpunkt kann man einstellen. Wurde bei mir damals am Sierra auch gemacht. Frag mich aber bitte nicht wie.
 
Oben