Warum sollte es auch andere Lambdasonden geben für Gasbetrieb, wenn die vorhandenen dort genauso wie bei Benzin zu 100% ihren Dienst verrichten? Die neue Sonde würde ja genauso aussehen wie die bereits existierenden, mal abgesehen vom anderen Namen und vermutlich höheren Preis.
Einen Tausch der Sonde empfiehlt man eigentlich nur um ein Kennfeld zu erstellen, danach hat eine gealterte Sonde bei Gas die gleichen Auswirkungen wie bei Benzin, solange es sich um eine vollsequentielle Anlage handelt. Und nicht nur Gasumrüster empfehlen die Sonden zu tauschen wenn sie etwa 150tkm alt sind, sondern auch jeder andere, wie z.B. der Hersteller Bosch. Gemacht wirds trotzdem erst dann wenns Probleme gibt, genauso wie keiner seine Diesel-Einspritzdüsen vorsorglich tauscht, auch wenn Delphi das empfiehlt..
Gas-Zündkerzen... tja, für gewöhnlich einfach eine Kerze mit etwas verändertem Wärmewert... fragt man sich wozu, wenn in den Ford-Maschinen die Serienkerzen problemlos ihr Intervall durchhalten, auch auf Gas. Wenn man dann noch bedenkt, dass die "Gas-Kerzen" von Fremdherstellern kommen, die nichtmals auf Benzin durchgängig gute Ergebnisse in Ford-Maschinen bringen... wer gerne experimentieren will bitte.
Platin-Kerzen fahren wir eh schon, und was an LPG aggressiver sein soll wüsste ich mal gerne... Propan/Butan ist von Haus aus ja alles andere als aggressiv, im Gegensatz zu Ehtanol, Biodiesel,...
Selbst NGK schreibt im Kleingedruckten auf der letzten Seite: "Bei Fahrzeugen, die bereits ab Werk mit hochwertigen NGK Platin- oder Iridium-Zündkerzen ausgerüstet sind, muss keine andere Type verwendet werden." Und da die Serienzündkerzen a) Platinkerzen sind, und b) in Ford-Motoren als hochwertiger anzusehen als NGK empfiehlt selbst NGK so weiter zu fahren.