Ladespannung / Batteriespannung

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Hi Leute,

ich wende mich mal an euch zwecks Erfahrungsaustausch. Dadurch dass meine linke Seite der Frontscheibenheizung nicht geht bin ich mal ans Ausmessen der Spannung über die beiden Sicherungen gekommen.
Dabei hab ich aber festgestellt, dass der Wagen eine ordentliche Spannung im Bordnetz hat. Nach Kaltstart (Licht aus, Leerlauf) habe ich eine Spannung über Lichtmaschine von ca. 14,8 Volt.
Das finde ich ein wenig hoch, muss aber sagen, dass die Lichtmaschine vom Benziner (mit Freilauf) ist. Ich weiß nicht genau ob es dort großartige Unterschiede gibt.

Messe ich auf + und - der Batterie habe ich dort 13,3 Volt.... was eigentlich ein wenig viel ist. Ich fahre viel... bin Berufspendler und die batterie ist gerade mal ein Jahr alt. VARTA 70ah 640A.
Es läuft und funktioniert alles, aber ich mache mir ein wenig Sorgen um die Kabelbäume... okay, es ist kalt draußen, daher leiten die Kuperdrähte ein wenig besser, aber das sollte doch nicht so viel sein, oder?

Könnt ihr mal ein wenig berichten, was ihr für eine Bordspannung/Batteriespannung beim 2.0 TDCi um Baujahr 2004 gibt.
Danke euch!
Gruß, Artur
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
FastV6 schrieb:
Dabei hab ich aber festgestellt, dass der Wagen eine ordentliche Spannung im Bordnetz hat. Nach Kaltstart (Licht aus, Leerlauf) habe ich eine Spannung über Lichtmaschine von ca. 14,8 Volt.
Das finde ich ein wenig hoch, muss aber sagen, dass die Lichtmaschine vom Benziner (mit Freilauf) ist. Ich weiß nicht genau ob es dort großartige Unterschiede gibt.

Messe ich auf + und - der Batterie habe ich dort 13,3 Volt.... was eigentlich ein wenig viel ist. Ich fahre viel... bin Berufspendler und die batterie ist gerade mal ein Jahr alt. VARTA 70ah 640A.
Hallo erst einmal.

Das, was du gemesen hast, ist schon richtig. Die Original Lima von Ford läd mit bis zu 14,8 V. Aus diesem Grund sollte auch eine dieser Silber/Cadmium Batterien verbaut sein. Die "normalen" Bleiakkus können diese hohe Ladespannung evtl. nicht verkraften, und zersetzten sich dadurch sehr schnell. Das mit der Batteriespannung ist dann auch in Ordnung. Teilweise kannst du sogar bis zu 13,6 V an der Batterie messen.

Gruß, Klaus
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Grüß dich Klaus,

danke für deine ausführliche Antwort. Das beruhigt mich ja schon mal. :)
Werde ich also beim nächsten Kauf der Batterie auf eine Silber/Cadmium achten, und hoffe dass die VARTA nicht ganz so schnell den Geist aufgibt.

Gruß,
-Artur-

EDIT: Zitat entfernt, da es sich sowieso nur auf den letzten Beitrag bezog und somit unnötig war ;)

ng
der_ast
 
Oben