Ladedruckanzeige wo anschließen?

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Klar, wie schon gesagt AGR-Ventil angebohrt, M4 Gewinde mit passendem Schraubnippel und die ersten ca. 30cm ein Schlauch von Festo (Wärmebeständiger als der übliche Blaue von Festo).

Anzapfpunkt.jpg
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Ich hab da jetz noch n paar fragen dazu...

Wie wird das signal umgewandelt?

Ich nehme mal an, da is irgendwo ein druckmessumformer. Wenn ja, wo hast du denn hinverbaut?

Wie bist du mit der Leitung in den innenraum gekommen? Gibts da vielleicht irgendwo nen Gummistopsel oder so?

Wieviel druck zeigt das teil an?



Und noch so nebenbei... wenn ich mein AGR-Ventil stillgelegt hätte ;-) müsste doch trotzdem eine anzeige da sein, oder?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Der Drucksensor ist im Steuergerät der digitalen LDA. Dort werden 12V und der Druckschlauch angeschlossen und von diesem Steuergerät geht ein Kabel zur Anzeige weg.

digitlda.jpg


Den Schlauch (eigentlich für Scheibenwaschdüsen, bei ATU glaub 5 Meter in der Packung) hab ich durch einen Gummistopfen geführt der hinterm Dämpferdom der Fahrerseite ist, dort geht auch ein Kabelbaum durch (und das Pluskabel für die Endstufe :D ). Das Steuergerät ist nun überm Sicherungskasten im Fußraum befestigt, die Plusleitung hab ich an Zündungsplus angeschlossen und Masse an der Karosserie neben dem Sicherungskasten (Loch ins Blech gebohrt). Das Kabel zu der Anzeige musste ich verlängern, hätte nicht bis in Tacho gereicht.

Ob AGR Offen oder Stillgelegt ist juckt das Ding nicht, der Schieber ist links daneben und der Nippel im Luftstrom. ;)

Was da normal an Druck sein sollte weiss ich nicht, laut Anzeige liegt er bei mir bei Vollgas um die 1,4 Bar (+/- 0,05), Überschwinger kurzzeitig (ca. 1 Sek) bis ca. 1,8 Bar bis der Lader nachgeregelt hat.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ja, kann dir Morgen ein Bildchen machen......

Bei dem Gummistopfen wo der Kabelbaum durchgeht ist es zwar fummlig und man holt sich evtl. verkratzte Hände, aber es geht. Am Besten von Innen einen Schraubenzieher durchstecken (auf den Kabelbaum aufpassen!) der so groß ist daß man den Schlauch satt draufstecken kann, dann mit Sprühfett/Neutralseife oder so den Stopfen und Schlauch von Außen einsiffen (dann flutscht es eigentlich ohne Probleme) und den Schraubenzieher dann Innen langsam aus dem Stopfen ziehen. Wenns beim ersten mal nicht geht einen größeren Schraubendreher nehmen und evtl. den Schlauch mit nem ganz kleinen Kabelbinder festziehen. Den Schlauch einfach so durchbekommen funktioniert nicht, der ist viel zu labil.

Im Gegensatz zum Endstufenkabel (was ich geflucht habe!) war der Schlauch (gleicher Stopfen, anderes Loch) ne Kaffeepause. ;)
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Danke schonmal für die antwort.

Ja nee, ich hab nicht versucht den schlauch so durchzufummeln. Hab versucht nen zugdraht durchzubekommen...

Hab den draht aber dann vom innenraum aus nicht gefunden. Muss ich halt doch mal die Verkleidung über den pedalen abnehmen... :idee
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Es empfiehlt sich die Verkleidung abzunehmen, ja. :D

Ich würde auf jeden Fall ein Loch mit nem großen Schraubenzieher stechen, dann gehts einfacher.

Zum Bilderschießen bin ich noch nicht gekommen...... :rolleyes:

edit:

So, da isses......

DSCN0160.jpg


Mit der Cam kommt man schlecht hin, hier der Stopfen (vom Motor aus gesehen).....

DSCN0164.jpg
 
Oben