B

bird of prey

Gast im Fordboard
Vorweg: Ich mag meinen Focus wirklich! Praktisch, halbwegs flott und optisch ansprechend. Innenausstattung und Fahrverhalten super ....

... aber dieser Lack "frostweiß" bringt mich langsam zum Durchdrehen:

Über die "serienmäßigen" Läufer, Nasen und Lackfehler (offenbar ist Hohlraumwachs auf den frischen Lack getropft) habe ich mich ja schon bei der Abholung gewundert .

  • Das Thema Flugrost (komisch - bei anderen hellen Autos in unserer Straße ist das nicht so) ist nach wie vor aktuell (B1)
  • Neuerdings löst sich FLÄCHIG an der Front- und Heckstoßstange der Klarlack ab (B2 + B3)
  • An der Radhauskante blättert der Lack komplett weg - ohne Unfall natürlich (B4)
  • Im Bereich der Elektrozuführung Heckklappe wirft der Lack schon Blasen - Unterrostung (B5)
So ganz allmählich reicht es mir - ich brauch ja mehr Zeit für den Focus, als für den Capri :wand1 - aber jetzt hab ich IHN halt und schüttel auch nicht mal so 30k€ für Ersatz aus dem Ärmel.

Ich begreif das echt nicht - der Lack "diamantweiß" an unserem Sierra XR4i in den 80ern war nach 6 Jahren wie neu :denk

Ich habe ja noch diese tolle 4 Jahresgarantie - aber da ist bestimmt wieder der Lack ausgeschlossen? Wie lange gibt Ford auf den Lack Garantie?

Zeigt sich Ford bei solchen Schäden kulant?

Bin am überlegen, ob ich mal den AutoBild Kummerkasten bemühen soll -
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
bird of prey schrieb:
Zeigt sich Ford bei solchen Schäden kulant?

Ich hatte mal einen 88'er Escort, der ist nicht mal an einer Beule gerostet welche ich ihm zugefügt habe! Und mein 97' ist an Stellen gerostet, an denen hat der aufnehmende Meister permanent nur den Kopf geschüttelt. Seitdem kenne ich alle Formen von Rost, Anrostungen, Flugrost, Übertragungsrost usw.

Von Ford wurden alle gemeldeten Stellen abgelehnt! Trotz Scheckheftpflege etc. (seidem habe ich ein gespaltenes Verhältnis zum Serviceheft).

Auch bei meinem aktuellen habe ich Ford kontaktiert, weil die Rückleuchten immer wieder anliefen. Auch hier, von Ford keine Reaktion. Lief alles ausschließlich über den Händler und der hat sich Zeit gelassen, mit diversen Hinweisen auf Tests etc. (ich möchte doch i.O. Leuchten haben und nicht wieder dieselben Probleme...). Das Ende vom Lied, irgendwann gegen Ende der Garantiezeit wurden die gewechselt und dann war er mich ja los.

So viel zum Thema Kulanz. Aber vielleicht hast du ja mehr Glück, der Versuch kostet Dich ja nun auch nichts weiter.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
C-Maxe schrieb:
Auch bei meinem aktuellen habe ich Ford kontaktiert, weil die Rückleuchten immer wieder anliefen. Auch hier, von Ford keine Reaktion. Lief alles ausschließlich über den Händler und der hat sich Zeit gelassen, mit diversen Hinweisen auf Tests etc. (ich möchte doch i.O. Leuchten haben und nicht wieder dieselben Probleme...). Das Ende vom Lied, irgendwann gegen Ende der Garantiezeit wurden die gewechselt und dann war er mich ja los.
Stimmt. Die Kennzeichenbeleuchtung hatte ich vergessen - schon mal gewechselt - jetzt ist sie wieder fällig.

Ich bin schon SEHR gespannt, was der Freundliche dazu sagen wird :pfeif

Apropos Ford "Kundenservice":
Von denen habe ich einen außerordentlich standartisierte Mail bekommen und den hinweis, dass sie nur für neue Autos zuständig sind.

Ich beneide die Händler nicht - schließlich müssen die sich dann mit den angenervten Kunden rumschlagen ... :motz

PS:
Ein Highlight hätte ich noch - offenbar hat mein FoFo das automatische Licht - nur ging und geht das selbst in der finstersten Nacht nicht an :rolleyes
 
D

Dr4x

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

sorry, soll nicht doof klingen, aber endlich mal jemand der genau die gleichen Rostpünktchen hat wie ich... Nur die anderen Sachen mit dem abgesplitterten Lackstellen, oder dem Klarlack habe ich zum Glück nicht...

Ich war schon öfter beim Fordhändler, und der kam mit den tollsten Geschichten an. Die beste Story war, ich hätte angeblich neben meinem Auto mit einer Flex gearbeitet... Das ganze Auto (von außen wirklich komplett) ist voller Rostpünktchen, auch die tollen KUNSTSTOFFTEILE. Innen jeweils an den Türpfalzen, da ist es am schlimmsten, jedesmal beim ein- und aussteigen regt es mich auf. Gemacht wird aber nichts, denn es ist ja nicht durchgerostet. Daher wird mein Auto auch keinem "Rostbeauftragten" vorgestellt. Ich könnte echt platzen.

Hoffe mal das dir geholfen werden kann...
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Danke fürs Mitgefühl.

Das Flugrostproblem (nein, ich wohne nicht neben einer Eisenbahnschiene, hab auch keine Stahlverarbeitende Industrie im Hof und muss am Capri auch nicht täglich flexen) lässt sich sehr bequem mit Sonax Flugrostentferner beseitigen. Dauert halt, bis man das ganze Auto eingesprüht hat :rolleyes
Leider bin ich schon mal mit viel Ärger im Bauch und nem etwas harten Schwamm dran und hab mir jede Menge ekliger Riefen in den ja eh superrobusten (Ironie!) Lack gezogen. Mit dem Zeug gehts aber recht problemlos.

Zu den sonstigen Macken im Lack kann ich nur sagen :motz und :kotz
 

BaliTattoo

Jungspund
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
29
Alter
48
Ort
Bad Berleburg
Website
www.ford-st-club.com
Zum Flugrost:

Das Zeugs kommt aus den "supertollen" Bremsen!

Billigware-beim Wechsel wird auf jeden Fall auf Tarox oder EBC umgestiegen!

Zum Rost:

Habe ebenfalls Roststellen (Farbe: (f)rostweiß) an den Falzen vom Heckklappenscharnier und diese bei meinem :) direkt angemahnt.
Nach langem Hin-und Her werden diese jetzt bei der nächsten Inspektion auf Garantie entfernt!

lg
 

joema64

Foren Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
460
Alter
60
Ort
schleswig-holstein
:sonne Ich versteh das nicht . Ford hatte und hat schon immer Probleme mit seinen Weiß. da dünne Farbe , seit Einführung der Wasserlacke... Man war ich beim Express genervt.
Die bauen günstige Autos, aber der Service ist echt kacke , zumindest wenn es um Reklamationen geht. Selbst wenn ich mich bei toyota über andere dinge geärgert habe (überhöhte Ersatzteil preise), so kann ich nur sagen dort läuft vieles über Kulanz. Die Schlampen genauso, bringens bloß besser wieder unter kontrolle und der Kunde ist zufrieden..
Ich dachte eigentlich der Murks gehört im großen und ganzen der Vergangenheit an.... :sonne hab ich mich wohl getäuscht.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Das Problem mit (f)rostweiß scheint ja nicht nur bei mir aufzutreten :wut

Über "Lackgarantie" findet man bei Ford irgendwie nix - und die "Durchrostungsgarantie" ist ja eh für die Katz: welches Auto rostet in so kurzer Zeit schon von Innen nach Außen durch?

Hätte ich das alles gewusst, hätte ich entweder meinen E46 behalten oder den foFo in ner anderen dunklen Metallicfarbe genommen. Dumm gelaufen ...
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Ist mir gerade aufgefallen, Thema: "Flugrost durch Bremsstaub". Nachdem der weiße Mist zum größten Teil weggetaut ist, klirrt es vom Streusplit sehr deutlich in den Radkästen und an den Kotflügeln.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Ja, diese Garantie gibt es aber, wie der Name schon sagt, nur auf Durchrostungen. Und es ist sicher ein Unding, daß man zur Lackkontrolle verpflichtet ist, nur damit wer die Stellen dokumentiert, aber nichts abstellt.

Und es ist leider eine Tatsache, daß Ford früher ein gewaltiges Rostproblem hatte. Noch viel schlimmer, als die beschriebenen an den aktuelleren Modellen. Meine Kollegen kaufen sich z.B. aufgrund dieser schlechten Erfahrungen (erstes Auto, noch zu Capri- und Taunus-Zeiten) grundsätzlich keinen Ford mehr.
 
S

Svente c-max

Gast im Fordboard
Also ich hatte einen Focus bj 2001 wo alle 4 Türen ohne meckern ausgetauscht wurden jetzt bei meinen 2003 C-Max sind die beifahrer und motorhaube lackiert worden alles ohne Probleme vieleicht soltest du mal die Werckstadt wecheln oder mal richtig DEUTLICH mit dem Meiser da reden .

wie gseagt bei rost krach machen
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Nun mal der aktuelle Stand:

Ford hat netter Weise die Reperatur an der Gummitülle der Heckklappe genehmigt. Wau!
Abgeleht - da ja keine Durchrostung - wurde das Klarlackproblem und die bröselnde Kante am Radhaus LV. Soll das jetzt "normal" sein :confused :wut *Achtung: Ironie*
Ich werde jetzt mal die genehmigte Stelle machen lassen, bei der Gelegenheit das - scheinbar vorhandene, aber noch nie gehende - automatische Abblendlicht, die schon wieder vergammelte Kennzeichenbeleuchtung und vielleicht auch noch die sabbernden Spritzwasserdüsen reklamieren.

Wegen der drei Lackstellen, die Ford einem langjährigen Kunden nicht machen möchte, werde ich mich nochmal ans Kundenzentrum und die AB wenden. Der "Kummerkasten" hilft ja manchmal :mua

PS:
Das "Flugrostproblem" kommt meiner Meinung nach nicht von den Bremsen, da es bei meinem Turnier auch massiv an der Heckklappe auftritt. Im Sommer passiert da gar nix, das Auftreten dieses optisch außerordentlich ansprechenden Effekts ist klar mit Streusalz korrelliert - komisch nur, dass nach meinen verstärkten Beobachtungen der Klarlack bei anderen weißen oder silbernen Autos bei Weitem nicht so befallen ist.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Update - Ablehnung von Ford

Das Kundenzentrum hat nun bestätigt, dass hier keine Kulanzregelung zu treffen ist.
Laut Ford treten Lackschäden, die von einem Material- oder Herstellungsfehler her rühren, innerhalb der zweijährigen Neuwagengarantie auf.

Danke, wirklich hilfreich :wand1


Ich sag nur:
Wieder ein Neuwagenkäufer weniger! So vergrault man Kunden todsicher :wut :wut

Damit Ihr nicht denkt, ich bin überpenibel:
 

Anhänge

  • Front-web.jpg
    Front-web.jpg
    33 KB · Aufrufe: 232
  • Heck-web.jpg
    Heck-web.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 183
  • Radlauf-web.jpg
    Radlauf-web.jpg
    42 KB · Aufrufe: 172
  • Radlauf-web.jpg
    Radlauf-web.jpg
    42 KB · Aufrufe: 182
  • Heck-web.jpg
    Heck-web.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 174
  • Front-web.jpg
    Front-web.jpg
    33 KB · Aufrufe: 179
  • Radlauf-web.jpg
    Radlauf-web.jpg
    42 KB · Aufrufe: 179
  • Heck-web.jpg
    Heck-web.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 175
  • Front-web.jpg
    Front-web.jpg
    33 KB · Aufrufe: 161
  • Radlauf-web.jpg
    Radlauf-web.jpg
    42 KB · Aufrufe: 166
  • Heck-web.jpg
    Heck-web.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 174
  • Front-web.jpg
    Front-web.jpg
    33 KB · Aufrufe: 183
D

Dr4x

Gast im Fordboard
Ich hatte das Rostpickel-Problem schon direkt von Anfang an. Mein Auto war ein Neuwagen...

Bin nach ca. 6 Monaten das erst mal zum FFH und habe den schauen lassen. Der sagte mir: Garantie nur bei Durchrostung...

Sonst hätten die direkt das ganze Auto neu lackieren können, von wegen innerhalb der ersten 2 Jahre. Habe die Rostpickel auch auf dem Dach... Och mensch, wenn ich das hier schon wieder alles lese, wird die Hauptschlagader wieder deutlich sichtbar... Bin mit meinem Auto sehr zufrieden, nur die Sache mit dem Lack regt mich echt auf. Ein wohl scheinbar bekanntes Problem, was der Kunde leider büßen muss, da ihm nicht geholfen wird...

Gruß Dr4x
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Immerhin beruhigt es mich, dass auch viele andere davon betroffen sind. Nicht dass es mich freut - aber es zeigt, dass es nicht an mir liegt.

Klar, Flugrost auf dem Dach :blah


Schade, denn generell ist der FoFo schon nicht schlecht.
Am Meisten ärgert mich, dass ich mehreren Kollegen zum Kauf eines Ford geraten habe. Hoffentlich haben die mehr Glück.


Andere Autos haben aber auch ihre Probs:
Der Golf V meines Schwiegervaters hat heute ohne Kühlwasser dagestanden - nach längerem suchen fanden wir feine Löcher im Kühlerschlauch - war wohl der Marder :mp hat den Golf zum Fressen gern :D :lol
 
Oben