Lacke rechts vorne

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hab seit kurzem immer wieder eine kleine Lacke vor dem rechten Vorderreifen. Ist aber nur, wenn ich mehr, als 20 Minuten gefahren bin und dann das Auto einige Minuten steht. Auch über Nacht in der Garage verdunstet diese Flüssigkeit nicht vollständig.
Jetzt werden wieder sicher einige sagen nich schon wieder so eine blöde Frage - klare Sache: das ist das Kondenswasser von der Klima. Ich glaub das aus mehreren Gründen (Kühlwasser zwischen Min und Max, wo es hingehört; für Öl zu dünnflüssig; ...) auch, bin mir aber nicht sicher, weil ich den Ursprung nicht orten kann. Es kommt nämlich zwischen der Radkastenverkleidung und dem Stossfänger raus und ich hab keine Möglichkeit unters Auto zu kommen.
Also bitte sagt mir, dass ich nicht schon wieder zu meiner "gelibeten" Werkstatt muss :wand Kommt dort das Kondenswasser der KA raus? Bitte sagt JA :frown:
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Hallo,
Es könnte durchaus das Kondenswasser sein, denn bei mir taucht dieses auch in der Nähe des rechten Vorderrades auf...
Bist Du Dir sicher das es Wasser ist?? Ist es ein wenig ölig oder riecht es vielleicht nach irgend etwas?? Es lönnte auch Kältemittel sein welches evtl. aus nem undichten Klimakompressor kommt... . Denn dieser ist auch vorne rechts montiert.
Habe ich bei meinem vor 6 Wochen gehabt, die Sch...e hat mich knappe 700 € gekostet... :wand :wand :mauer
Fahre doch mal ohne Klima, dann dürfte ja auch kein Kondenswasser da sein...?? Oder? Und somit sollte sich dann Deine Frage beantworten.

Gruß Ronny

:bier: :happy:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von einzeller
Ist es ein wenig ölig oder riecht es vielleicht nach irgend etwas?? Es lönnte auch Kältemittel sein welches evtl. aus nem undichten Klimakompressor kommt... . Denn dieser ist auch vorne rechts montiert.
Die flüssigkeit schmiert (zumindest auf meinem Latex-Handschuh aus der Arbeit) nicht und ist geruchslos.
Habe ich bei meinem vor 6 Wochen gehabt, die Sch...e hat mich knappe 700 € gekostet... :wand :wand :mauer
Bei mir wärs nicht so schlimm, da ich ja noch Garantie und Gewährleistung hab, aber trotzdem ...
Fahre doch mal ohne Klima, dann dürfte ja auch kein Kondenswasser da sein...?? Oder? Und somit sollte sich dann Deine Frage beantworten.
Naja, wenn die Klima aus ist, dann arbeitet auch der Kompressor nicht und wird somit auch nicht tropfen, oder doch?
Abgesehen davon war ich erst beim Klima-Service :party1:
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
wieso hast du keine Möglichkeit unters Auto zu kommen ?

Nimm den Wagenheber und hebe das Auto auf der rechten Seite etwas an, das reicht aus um dich soweit unter das Auto zu legen um den Ablaufschlauch der Klima zu sehen.

Ist ein schwarzer Schlauch an der Stirnwand, der rechts neben dem flexiblen Auspuffkrümmer runter hängt.

Kondenswasser der Klima sollte nur da rauskommen, ziemlich mittig vom Fahrzeug, oder er ist vielleicht abgefallen.

Ansonsten kondensiert natürlich auch noch etwas Wasser am Trockner, welcher im rechten Radhauskasten sitzt. Das sollte aber nicht so viel sein, dass es unten raus tropft.

Bei mir kommt es auf jeden Fall nur mittig raus.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen

Gruß aus Graz
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Da kann ich Flecks nur beipflichten. Wenn du allerdings den Wagenheber nicht benutzen willst, fahr zu einer Tanke mit Reparaturgrube oder Hebebühne. Kostet normal nichts. :idee
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Flecks
Ansonsten kondensiert natürlich auch noch etwas Wasser am Trockner, welcher im rechten Radhauskasten sitzt. Das sollte aber nicht so viel sein, dass es unten raus tropft.
Ich denke, dass es das sein wird, denn wenn ich darüber nachdenke, ist es immer nur dann, wenn es draussen recht schwül ist und da gibts dann natürlich mehr Wasser, das dort kondensieren kann.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
Danke, das konntest Du. Kannst Du mir bitte noch erklären: Wofür ist dieser Trockner?
 
D

deepblack

Gast im Fordboard
Original von der_ast

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
Danke, das konntest Du. Kannst Du mir bitte noch erklären: Wofür ist dieser Trockner?

zum trocknen ;)
bei klimaanlagen wird die luft angesaugt, erhitzt, getrocknet (also einfach die luftfeuchtigkeit gesenkt), abgekühlt und dann in den wagen geleitet. zumindest hab ich das bei bmw mal so erklärt bekommen.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ deepblack
das ist absolut falsch, es wird auch keine Luft erhitzt! Das was du beschreibst ist die Funktion des Verdampfers (der sitzt im Klimakasten) und von ihm geht auch der von mir beschriebe Schlauch weg). Erhitzt wird aber außer dem Kältemittel im Kreislauf beim Verdichten durch den Kompressor (Verdichter) gar nichts!

Hier die richtige Funktion des Trockners (sitzt übrigens nach dem Verdampfer):

Der Flüssigkeitsbehälter (Trockner) sorgt dafür, dass je nach Betriebszustand der Klimaanlage mehr oder weniger Kältemittel zur Verfügung steht. Er nimmt nicht nur Feuchtigkeit aus dem Kältemittel auf, sondern auch Ablagerungen der verschiedenen Aggregate.




Siehe auch: http://www.kfz-tech.de/KlimaFBehaelter.htm

Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das heisst (zwischen den Zeilen gelesen), dass der Trockner warm/heiss wird und sich deshalb daran Kondenswasser bilden kann, welches dann wieder irgendwo weg muss --> irgendwo (z.B. vor dem rechten Vorderrad) runter rinnt. Lieg ich da richtig?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Nein, er wird eiskalt.

Kondenswasser bildet sich nur an kalten Oberflächen (so ist die Physik nunmal). Ansonsten liegst du richtig.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Flecks
Kondenswasser bildet sich nur an kalten Oberflächen (so ist die Physik nunmal).
OKOK, war ein Denkfehler von mir ;)
Ansonsten liegst du richtig.
Das beruhigt, weil das für mich jetzt heisst, dass ich nicht wieder einmal zum Händler und dort um mein Recht streiten und mit dem Anwalt drohen muss :aufsmaul:

Danke für Eure Hilfe!
 
Oben