Kupplungspedal wird weich??

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo zusammen!



Die Suche habe ich mit Blick auf den Mondeo und seine hydraulische Kupplung bereits bedient, aber habe leider nichts Passendes gefunden. Nachdem ich mich wohl mit ausgeschlagenen Koppelstangen oder gar defekten Hinterachsbuchsen herumschlagen muss, fängt mein Pedal für die Kupplung nach unbestimmter Zeit beim Drücken weich zu werden, bzw. nicht dem gewohnten Druck meines linken Fußes stand zu halten.
Geräusche habe ich bisher keine, die Kupplung trennt, die Gänge gehen ohne Schwierigkeiten hinein und auch wieder heraus.
Für Freitag habe ich schon einen Termin in der Werkstatt, allerdings möchte ich mich zur Not schon mal moralisch darauf vorbereiten, dass unter Umständen doch einige Euros mehr über den Jordan gehen...
 

raphiloe

Mitglied
Registriert
10 März 2010
Beiträge
65
Ort
Gimbsheim
Also ich habe das bei meinem MK2 (2.0) auch in der art...
Manchmal geht das kupplungspedal total weich (das letzte mal nach dem zurückschalten von 5 nach 4 um zu beschleunigen) aber wenn ich den wagen dann stehen lasse gehts nachner zeit wieder...
Vieleicht kann mir oder uns da jemand weiter helfen...

Werkstatt meinte "öhm keine ahnung, vieleicht luft drinnen, ich solls beobachten"
Gruß: Raphi
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo Ralphi!
Wie viel Kilometer hast du denn schon auf dem Wagen? Mich wundert, dass bei uns nach 125tkm dieses Phänomen eintritt, zumal man mit dieser Maschine keine rasanten Ampelstarts hinlegen kann und ich viel auf der Autobahn unterwegs bin. Bei der letzten Inspektion vor zwei Wochen wurden allerdings die Bremsen an der Hinterachse erneuert, sprich das System auch entlüftet. Vielleicht liegt auch da der Has im Pfeffer...
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
JUP das ist es wenn sie es richtig gemacht haben sprich auch den Kuplungsgeber entlüftet ist das Pedal auch weicher zu Treten.
Gruss Stefan
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo butzimondeo!



Wieso hat die Entlüftung des Bremssystems einen solchen Effekt auf den Kupplungsgeber? Wo sitzt denn der? Doch wohl nicht bei den Hinterradbremsen?? Normalisiert sich das wieder??
Was Ralph und mich doch stört, ist das schlagartige "Wegdrücken" des Pedals! Für mich ist das nämlich nicht normal! Aber schon mal danke für die Bestätigung meiner Annahme...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Der MK III hat eine hydraulische Kupplung. Diese wird über die Bremsflüssigkeit und deren Ausgleichsbehäter betrieben (wenn Du mal den Ausgleichsbehälter anschaust, siehst Du einen oberen und einen unteren "Ausgang").
Daher hat das Entlüften der Bremsen bereits einen Effekt auf die Kupplung ;)

ng
Alex
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo Alex, genau das wollt ich auch eben schreiben naja warst schneller :respekt

Gruss Stefan
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
OK! Das Prinzip leuchtet mir schon ein, wenn aber das Pedal eher schnell reagiert??
Mir wurde schon mal die Bremsflüssigkeit gewechselt, aber das Pedal blieb genauso vom Verhalten!
Ändert sích das nun mit der Zeit oder bleibt das so??
 

raphiloe

Mitglied
Registriert
10 März 2010
Beiträge
65
Ort
Gimbsheim
Ist das im MK2 genau so??? Ich hab jetzt knappe 160.000 drauf hab das aber schon seit bestimmt 30.000km ab und zu mal...

Weil wenn das beim MK2 auch so ist kann es wirklich daran liegen... muss dazu sagen das meine Bremsflüssigkeit bestimmt schon 4-5 Jahre drinnen ist (letzter Test sagte aber noch grün) nur meine Bremse reagiert beim Runterderücken auch recht spät... naja
Gruß: Raphi
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Soweit ich weiß, hat auch der Mk2 eine hydraulische Kupplung nach dem selben Prinzip. Allerdings scheint mir deine Bremsflüssigkeit überfällig zu sein,.,
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, Bremsflüssigkeit soll man in der Regel alle 2 Jahre wechseln es ist eure und unsere Sicherheit. Ich selbst habe mal ein Bremsflüssigkeits wechsel erlebt wo der Kuplungsgeber nicht entlüftet worden ist, ich habe die Leute angesprochen die Antwort war ??? ist selbst entlüftent :wow :wow und das war ein Werkstatt-Meister.
Gruss Stefan
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo Stefan!
Da bin ich voll deiner Meinung, aber hast du eine Antwort darauf, ob das Pedal so weich bleiben wird?? Das wäre schon etwas gewöhnungsbedürftig!
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
8) Ach Mönsch! Einmal rutscht man an der Tastatur ab und dann sowas!! :D
 

raphiloe

Mitglied
Registriert
10 März 2010
Beiträge
65
Ort
Gimbsheim
Ich bin ja Mechaniker daher weiß ichs ja... aber wir haben nen tester wenn der sagt Grün ist sie I.O... und es war grün... naja...
Aber wo muss ich denn dann die Kupplung entlüften??? Ich werds zwar nicht unbedingt selbst machen (darf ich im Betrieb nicht) aber wenn manchge werkstätten so inkompatibel sind... dann würd ich den des gerne auch Zeigen...
Hat jemand ne ahnung, was das Wechseln in etwa kostet??? 30-40€ mindestens oder??
Gruß:: Raphi
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
raphiloe schrieb:
Ich werds zwar nicht unbedingt selbst machen (darf ich im Betrieb nicht)
Was ist denn das für ne Firma? Wenn die eigenen Leute nicht mal nach Feierabend an ihren Autos was machen dürfen. Das war früher in meinem Ausbildungsbetrieb überhaupt kein Thema.
 

raphiloe

Mitglied
Registriert
10 März 2010
Beiträge
65
Ort
Gimbsheim
McBech schrieb:
raphiloe schrieb:
Ich werds zwar nicht unbedingt selbst machen (darf ich im Betrieb nicht)
Was ist denn das für ne Firma? Wenn die eigenen Leute nicht mal nach Feierabend an ihren Autos was machen dürfen. Das war früher in meinem Ausbildungsbetrieb überhaupt kein Thema.

Ich sag nur öffentlicher Dienst... und die Ausbildung ist für den allerwertesten... aber nächste Woche is Prüfung dann ist rum ;-) Aber das ist ja alles anderes Thema :)

Werd morgen wegen der Bremse und Kupplung mal in meine Werkstatt fahren... muss eh noch Räderwuchten lassen (haben sone maschine net im Betrieb^^)
Gruß: Raphi
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo zusammen!
Irgendwie werde ich das dumpfe Gefühl nicht los, dass niemand meine, kontrekt auf das Problem im Titel bezogene Thema beantworten kann!
Bleibt das so nach einer Entlüftung der Bremsanlage, dass bei Zeiten das Kupplungspedal stärker nachgibt oder kündigt sich doch ein Kupplungsschaden an??
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Denke mir das es so bleiben wird bis die Bremsflüssigkeit wieder alter wird.
Gruss Stefan
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Danke Stefan!

Allerdings hat der gestrige Blick in den Motorraum ergeben, dass meine Bremflüssigkeit vor einem Jahr gewechselt worden ist und das Problem damals nicht spürbar auftrat.... Hm? :denk
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Hast Du schonmal den Füllstand der Bremsflüssigkeit überprüft? Unter Umständen ist das System undicht. Überprüf auch mal die Schläuche, es kommt gelegentlich vor, daß der innere Schlauch leicht undicht wird und die Bremsflüssigkeit dann vom äußeren Schlauch aufgefangen wird. Dort bildet sich dann eine Blase im Schlauch.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Den Bremsflüssigkeitsstand habe ich schon gecheckt, liegt im normalen Bereich, außerdem wurde die Flüssigkeit bei der 100tkm-Inspektion vor einem Jahr gewechselt. Jetzt habe ich rund 126tkm.

Ich habe heute morgen den Wagen eh in die Werkstatt abgegeben, wegen der hinteren Koppelstangen, die entlüften nochmals das System. Wenn die mich anrufen, werde ich nochmal auf die Schläuche hinweisen. Danke für den Tipp!
 
Oben