Naja, grobumreißen kann man´s schon was die Kosten angeht...
generell gilt: rote und gelbe Töne sind die teuersten Farben... ;-)
Du bzw. der Lacker braucht für einen Wagen in der Größe etwa 4 Liter Basislack.
Ich zahle pro Liter im Einkauf so um die 40-80 Euro, je nachdem.
Die gleiche Menge nochmal an Klarlack für etwa 30 Euro /l.
Entsprechende Menge Verdünner, Härter und sonstige Materialien schlagen auch noch mal mit gut 80 Euro zu Buche.
Material ist also gar nicht so das was es raushaut.
Was die Lackierarbeiten teuer macht, sind die Vorarbeiten, denn der Lackierer kalkuliert seine Zeit.... ;-)
Kann daher nur empfehlen, das Auto lackierfertig zu zerlegen (!), dass also nichts mehr vom Lackierer demontiert werden muß. Meiner Erfahrung nach würde ich von Vorarbeiten wie vorschleifen usw. abraten - Lackierer sind so eine Sorte Mensch für sich - jeder hat da seine eigene Wissenschaft und Vorgehensweisen, kann also gut sein, dass Du Dir da voll die Arbeit machst und alles vorschleifst - was auch gut mal nach hinten losgehen kann, wenn man nicht recht weiß was man tut - und der Lacker sowieso alles nochmal durchschleift.
Er ist ja hinterher für seine Arbeit verantwortlich und wird einen Teufel tun und nachher ein evtl. schlechtes Ergebnis wegen Laienhafter Vorarbeiten abgeben... ;-)
Daher sind 2000€ meiner Ansicht nach wirklich unterstes Limit - bedenke, dass die Lackierei davon auch noch 19% Märchensteuer abführen muß - da wirds eng und ich frage mich bei solchen Angeboten immer, wie sich das rechnet..... Würde mal sagen, dass ich bei der Lackiererei meines Vertrauens für so eine Aktion gute 2800 zahlen würde. + Steuer natürlich.