Kompetente Werkstatt gesucht..........!

W

Wolfsblut1963

Gast im Fordboard
Hallo. :wow
War heute wieder beim ortsansässigen Händler ( 18km entfernt ) und musste wiederholt feststellen, das hier viel gelabert wird, bei völliger Ahnungslosigkeit. blah
Zur Sache: Ich beobachte seit einiger Zeit ( ca. 2 Monate ) einen leichten Motorölanstieg und bat darum sich dieser Sache anzunehmen und mal kurz zu checken. Darüber hinaus zickt auch die beheizte Frontscheibe rum.
Jetzt gehts los: Der Meister ( drei Rentner rennen da rum ), der wohl am ehesten fit ist, und mal eben hätte gucken können, sagte es ist nicht mehr sein Bier, da er Ende der Woche in Urlaub geht. Darüber hinaus sollte ich einen Termin machen, der eh irgendwann im nächsten Jahr möglich wäre. :wand
Mein Verkäufer prüfte darauf hin die beheizte Frontscheibe dürch Handauflegen und sagte, johh wird warm. Bohhh voll cool, wat die so alle können. Voll die Magie da ! :musik2:Wusste gar nicht das die Scheibe eine Leistung wie ein Ofen hat.

So jetzt endlich aufn Punkt gebracht :

Ich suche eine kompetente Fordvertretung, wo der Meister mit kompetenten Kunden eine Sprache spricht, und nicht sofort der Meinung ist, er hätte es generell mit Hausfrauen oder Bürohengsten zu tun. :party1:

Ich war mal Peugeotkunde und hatte da eine Werkstatt die einzigartig war. Da wurde vor Vereinbarung eines Termins eine Diagnose gestellt und nicht erst bei der Durchführung des Termines.

So, und so etwas suche ich.
Bin auch gerne gewillt bis zu 50 km von Haltern am See her zu fahren.

Also, wer etwas in meiner Umgebung weiss, wo einem wirklich wenn man etwas hat, geholfen wird, dann bitte schreiben.

Es kann ja nicht sein, da es heute nur noch Grossraumwerkstätten gibt, wo man irgendwann in der Ferne Termine macht um nach den Diagnosen neue Termie zu machen.


Davon ab,- der Wagen ist gerade mal 2 Monate alt und hat noch volle Garantie !
:happy:

LG Jürgen
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

generall kann ich sagen, dass die "Kompetenz" einer Werkstatt, so wie sie der Kunde spürt, immer von den Menschen abhängt die dort arbeiten. Da kann einer sehr zuvorkommend auf den Kunden eingehen, aber in Wahrheit nur Dampf-plauderer sein. Andererseits kann es passieren, dass man mal etwas schroff behandelt wird, aber in Wirklichkeit hat die Arbeit Hand und Fuß, und der Preis dafür ist nicht überzogen. Mechaniker und Meister einer Werkstatt sind nur Angestellte (vom Geschäftsführer abgesehen), und wenn einer sagt, er nimmt den Auftag nicht mehr an weil er ihn zwecks Urlaub auch nicht durchführen kann, so ist das durchaus ok. Du hast ja IHN direkt gefragt und nicht den Werkstattleiter. Wenn er zudem weiß dass alle Termine bis Januar ausgebucht sind, ist auch nichts dagegen zu sagen, dass er Dich vorab hierüber informiert. Eine Diagnose kann meist nur am Stand in der Halle durchgeführt werden, und wenn da nun eben kein Platz ist....... Wenn das bei Dir schlecht rübergekommen ist, war vielleicht der Ton falsch, die Infos sind soweit ok.

Einen Tipp über eine "kompetentere" (hier: kundenfreundlichere) Werkstatt in Deiner Nähe kann ich Dir nicht geben, da ich 500 km weit weg bin. Aber ich muss als Moderator vorsorglich darauf hinweisen, dass Negativwerbung mit Namensnennung eines Betriebes hier nicht zulässig ist, Positiv-Werbung dagegen schon. Das ist keine Schikane, sondern schützt den Forumsbetreiber vor rechtlichen Angriffen der kritisierten Unternehmer.

PS: 2 Monate alt und Bj 2006 geht nicht zusammen. Höchstens, dass Du ihn vor 2 Monaten erst gekauft hast. Für Garantieleistungen aller Art wendest Du Dich bitte an den Händler, von dem Du ihn hast.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn ein Kunde ansteigeden Ölstand bemängelt, dann sollte man ihn nicht mit "komm in 2 Jahren wieder" abspeisen, sondern direkt die Haube aufmachen und das Öl kontrollieren, erstrecht im Garantiefall wo man hinterher womöglich die neue Maschine selbst bezahlen darf. Es wird sich wohl kein Kunde verklickern lassen "da könnte ein Motorschaden kommen, lasen sie den Wagen mal 1 Monat hier, dann haben wir Zeit, oder fahren sie auf eigenes Risiko weiter". Und ich glaube als Kunde will man als letztes hören "ich hab morgen Urlaub", sondern wenn "wenden sie sich mal ein meinen Kollegen dort, der kann ihnen da helfen". Einfache Diagnosen kann man auch im Zweifel ohne Halle ausführen, erweiterte Diagnosen würden in diesem Fall vermutlich eh mit zerlegen zusammen hängen und dann wirklich Zeit kosten. Und eine WSS durch "handauflegen" zu diagnostizieren ist die von dir angesprochene "Dampfblase" ;-)
Und Termine... für Notfälle und Sonderfälle hat immer Zeit zu sein, sowas ist bei der Terminvergabe einzuplanen. Ich hatte da selbst auch schon so eine herbe Enttäuschung bei einer Werkstatt (lange vor meiner DIY-Time). Wagen war zur Inspektion, unter anderem wurden die Simmeringe vom Getriebe gemacht, weil er angeblich geleckt hat. Nunja... nach der Reparatur sah man dann auch zum ersten Mal Öl unter dem Fahrzeug, jedes Mal wenn man ihn irgendwo abgestellt hat. Jetzt stand bei mir eine längere Tour an, und ich wollte eine Auskunft ob ich die antreten kann oder ob es vorher in Ordnung gebracht wird... also angerufen, und dann durfte ich mir anhören "also ob sie damit noch fahren können können wir ihnen nicht sagen... lassen sie den stehen" "reparieren? Nein, da haben wir keine Zeit für, denken sie sich was anderes aus wie sie da hin kommen" "ansehen? Nein, da haben wir keine Zeit für". Nach stundenlangem Quatschen hatte ich sie dann soweit das ich nach der Mittagspause vorbei kommen durfte damit sie es sich ANSEHEN! Aus dem ansehen (natürlich ohne Kunde, der könnte ja was sehen) wuden dann 1,5h ohne jegliche Nachricht aus der Werkstatt. Man sah nur sein Auto in der Halle verschwinden, mit Hochdruckreiniger bearbeitet zu werden, auf Probefahrten gehen, wieder verschwinden... bis ich dann nach 1,5h wortlos den Schlüssel in die Hand bekam ohne ein Wort wie "haben wir uns angesehen, sie können noch fahren" oder "tut uns Leid, haben wir Mist gebaut, haben wir repariert" etc. Im Endeffekt haben sie die (vorher vermutlich gar nicht defekten) Simmmeringe also verpfuscht und erneut getauscht, plötzlich war also sogar Zeit für eine Rep, wo vorher nichtmals 5min anschauen möglich waren. Man braucht nicht zu erwähnen das mich die Werkstatt nie wieder gesehen hat ;-) Korrekt wäre es gewesen am Telefon zu sagen "kommen sie vorbei, schauen wir uns an und sehen dann weiter", dann ansehen und dem Kunden sagen was Sache ist. Danach gemeinsam entscheiden wie es weiter geht, ggf. Termin machen wenns Zeit hat, oder halt gleich vornehmen wenns notwendig ist. Letzteres dann völlig unabhängig von "Terminen", denn Zeit zum Zwischenschieben von wichtigen Sachen muss da sein.
 
Oben