Knacken beim Bremsvorgang !?!?

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Hallo,

ich weiß das es gegen die Richtlinien verstößt gleiche Threads in mehrere Foren zu stellen ,,,, aber leider weiß ich noch immer keine Lösung! Und das Problem nervt ohne Ende!

Seit neuem habe ich ein lautes Knacksen von der Hinterachse rechts.
Immer dann, wenn ich recht langsam fahre und dann abbremse. Das Geräusch ähnelt einem "Kling" - "Knacks" (schwer zu beschreiben)

Ich habe die Feder der Hinterachse (35er) und sämliche Lager und Verstrebungen (Koppelstangen) grob überprüft und dran gewackelt. Konnte aber leider nichts orten. :(

Was kann das sein? Hat das jemand schon mal gehabt?

Hier auch mal ein Video davon,,,, das zeigt mich heranrollend + Bremsvorgang .... wenn im Video die Meldung "Knack" erscheint, hört man auch das besagte Geräusch. Bitte TON LAUT stellen !!!

www.ronnys-world.de/mondeo/knack-movie.wmv

Bin für Tipps Dankbar ,,,,

Gruß Ronny
 

mattescop

Doppel Ass
Registriert
4 August 2008
Beiträge
149
Hallo Ronny!

Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass mit Deinem Bremssattel oder der Bremse insgesamt etwas nicht in Ordnung ist? Warst Du schon mal auf einem Prüfstand damit?

Grüße

Mattes
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Original von mattescop
Hallo Ronny!

Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass mit Deinem Bremssattel oder der Bremse insgesamt etwas nicht in Ordnung ist? Warst Du schon mal auf einem Prüfstand damit?

Grüße

Mattes

Bremse würd ich fast ausschließen ,,,,
ich habe Scheiben und Beläge im März gewechselt ,,,, bin ca. 1500KM ohne Probleme damit gefahren und hatte erst im April TüV .... alles i.o.

Die Beläge sind Original Bosch/Ford (Ferdono) und die Scheiben von Motorcraft.

Werde es aber auch noch mal prüfen!!!

Das Geräusch kommt nur beim Anfahren und Abbremsen ,,,, bei schneller Fahrt + Bremsen ist nichts.
Komisch oder?

Gruß
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Schonmal versucht obs auch beim Rückwärtsfahren passiert?
 

mattescop

Doppel Ass
Registriert
4 August 2008
Beiträge
149
Dann würde mir nur noch der Federteller einfallen...oder das Domlager...
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Find das hört sich ziemlich "plastisch" an, ist das in echt auch so. Fahr mal ohne Felgendeckel. Ich weis eher unwahrscheinlich, dass man denn hört aber fang wir mal mit dem einfachsten an. :D

Thema Bremse: Verkanten sich vllt. die Steine. Evt. nochma ausbauen und Träger sauber machen. Möchte meinen, originale Beläge kommen auch von Motocraft. Hab vor 2 Monaten Beläge gewechselt beim 04er-Modell, diese waren original Ford und vopn Motorcraft . Weis aber nicht welche Steine in der geänderten Bremse (09/04-)verbaut wurden.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
... und das Geräusch kommt immer nur dann, wenn Du die Bremsung einleitest - während dem Bremsen nicht?
... und nur beim Losfahren (also sobald das Auto sich zu bewegen beginnt) - beim Beschleunigen aus der (langsamen?) Fahrt heraus nicht?
... und beim Lastwechsel bleibt es auch ruhig?
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
ja nur beim bremsen ,,,, kurz knacks und dann iss ruhe ,,,, und er bremst normal

- während der fahrt nicht
- beim starken bremsen während der fahrt nicht
- beim losfahren nicht
- bei schlaglöchern nicht
- beim rückwärtsfahren nicht
- auch wenn ich das Auto an der Reling schaukle wie verrückt, nichts
- bei Handbremse auch nicht


nur beim anfahren und anschließendem abbremsen ,,, Stop & Go Betrieb. (wenn das Heck hoch geht nur bei langsamen Betireb)
Wie beim Video ,,, kurz beschleunigt ,,, und gleich wieder abgebremst ,,, ca. 20-30 MK/H

Rätselhaft !!!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich weiss, dass das jetzt warhscheinlich ziemlich blöd klingt, aber man soll ja nichts unversucht lassen:

:idee Nimm mal das Rad runter und schraub es wieder rauf - vielleicht hilft das.
:idee Wenn Du das Rad dann schon mal herunten hast, dann schau Dir gleich mal die Schrauben bei der Bremse an (z.B. bei der Bremsscheibe, beim Bremssattel, bei der Handbremse, ...) - vielleicht ist da was locker.
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
ich werde die Bremse morgen nochmal demontieren ...

Was mich Wurmt ,,, was ist anders beim langsam fahren als beim schnellen fahren!
Der Bremsvorgang ist doch immer der gleiche.
Irgendwie immer wenn das Heck hochgeht .... aber nur bei langsamer anfahrt.
Evtl. doch der Domteller oder igend ein Lager ?!?!?!

Danke aber für eure Hilfe ....!!!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Ronny-10
Was mich Wurmt ,,, was ist anders beim langsam fahren als beim schnellen fahren!
.) das Abrollgeräusch der Reifen ist lauter
.) der Fahrtwind ist lauter
.) die Hinterachse hat mehr kinetische Energie zu verarbeiten
.) die Umdrehungszahl der Räder (und aller damit zusammenhängeneden Teile) ist höher --> die Differenz zwischen beweglichen und unbeweglichen Teilen ist grösser --> dort herrschen andere Druckverhältnisse



Als Beispiel:
Ich hatte vor etwas mehr, als einem Jahr ein ähnliches Problem bei einem unserer Dienstfahrzeuge (in diesem Fall ein OPEL Vectra C Caravan mit 6-Zylinder-Turbodiesel):
Bei langsamer Fahrt (40km/h und weniger) war beim Bremsen ein Rumpeln zu hören. Bei schnellerer Fahrt nicht. Das Rumpeln wurde immer lauter und immer leichter provozierbar. Plötzlich hat das Auto auch beim Fahren vibriert und war bei 90km/h kaum noch haltbar.
Also hab ich ein anderes Fahrzeug geordert und der Kollege, der das andere Auto brachte musste mit dem defekten Auto zur Station fahren. Weit ist er nicht gekommen, denn bald war das Auto bei 30km/h kaum noch haltbar --> vier der fünf Radschrauben links vorne waren LOCKER :wow
Warum sich das erst bei langsamer Fahrt bemerkbar gemacht hat, ist einfach zu erklären: je schneller man fährt, desto höher sind die Belastungen auf das Material. Wo viel Druck ist, wird auch besser gehalten, aber jede Druckveränderung lockert die Sache ein wenig --> die Symptomatik wird immer deutlicher (und in meinem Fall auch immer gefährlicher).

Jetzt weisst Du auch, wie ich auf die Idee mit dem Rad gekommen bin ;)
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Hallo, Ronny gibt es schon was neues zu Deinem Knacken? Ich habe das Geräusch auch schon öfter wahrgenommen in letzter Zeit.

Gruß Christian
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Das ist ja mal nen richtig komisches Geräusch. Also glaub auf keinen Fall, dass das von der Bremse oder vom Rad kommt. Das muss i-was vom Fahrwerk sein. ?(
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ich hatte genau das gleiche Geräusch, nur kam es bei mir von vorne.

Bei mir waren 2 Schrauben des Hilfrahmen vom Motor locker.
2 Zehner Schrauben im Längsträger in etwa unter dem Fahrerfußraum

Gruß au Graz
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Ich vermute mittlerweile doch die Feder hinten rechts.

Auf der letzten Feder-Windung zum Federteller ist ein solcher Schutzschlauch gesteckt.
In diesem Schlauch fühle ich eine Unebenheit ,,, ggf. einen Bruch der Feder.

Man sieht kaum was, fühlt es nur.

Werde die Feder mal überprüfen lassen

Danke & Gruß
Ronny
 
Oben