KM-Stand 1200: Turbo hinüber

D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Moin Leute,

die Freude war von kurzer Dauer! Am Freitag bin ich mit meinem niegelnagelneuen 2.2 TDCI in die Stadt geeiert und auf dem Rückweg war es dann soweit:

Die Vorglühlampe hat mich munter angeblinkt und mein Mondi hatte so gut wie keine Leistung mehr - fuhr sich, als ob er max. 50 PS gehabt hätte. Ich also zu einem (nicht meinem, der war zu weit weg...) freundlichen hingeschlichen (hätte Mühe, überhaupt mit dem Verkehr mitzuschwimmen) und der hat festgestellt, dass der Turbo sammt Auspuffkrümmer den Geist aufgegeben hat. Nach 1.200 km!!!!!!! :mp: :wand :kotz: :mauer :rolleyes: :bad2: :cry: :§$% :tdw :öhm

Nachdem ich wieder aus dem Sauerstoffzelt herausgekrochen bin, der zweite Hammer: Es gibt keine Mobilitätsgarantie und auf Kulanz gibt Ford auch keinen Leihwagen raus. Jetzt wird der neue Turbo bestellt, irgendwann geliefert und eingebaut. Vielleicht bekomm ich Donnerstag den Wagen zurück.

Ich kann gar nicht die richtigen Worte finden, um zu sagen, was das für ein Armutzszeugnis für Ford ist. Das ist mein 6. Ford, aber bei so einem Verhalten könnt man fast meinen, das Ford glaubt, 6 sind genug!

Naja, und wenn der neue Turbo drin ist, dann fahr ich sowieso erstmal, wie auf rohen Eiern, weil das Vertrauen in den Wagen jetzt erstmal stark erschüttert ist...
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi!

Hmm, kein Leihwagen ist sehr mies, finde ich traurig, muss echt nicht sein.
Sachlich-technisch betrachtet kann ich Dich allerdings beruhigen: Es ist nicht moeglich, das Deine Fahrweise in nur 1200km den Turbo gekillt haben koennte, der verbaute Lader hatte definitiv einen Vorschaden, sprich Fabrikationsfehler. Kommt sehr selten, aber doch mal vor.
War es bei Euch in Deutschland auch so kalt? Einer Bekannten ist der Turbo ihres 8000km alten Punto JTD eingegangen. Grund: Gefrorenes Kondenswasser traf die Turboschaufeln, diese sind nun verbogen und der Lader pfeift wie nicht normal... Ist aber bereits ein bekanntes Problem bei diesem Modell und sowieso Garantie.

Bernhard
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
@Hombre

klar war es hier kalt (-15 Grad) - an jenem schwarzen Freitag war es allerdings nicht so kalt... Muss ich zukünftig den Wagen jetzt stehen lassen, wenn es unter -10 Grad ist (mal ganz überspitzt nachgefragt)?
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi DonJo,

bei uns hatte es jetzt ein paar Mal -19 Grad, aber, der Mondeo hat die Airbox seitlich - tiefer, der Punto oben auf dem Motor, das Gleiche kann beim Mondeo also NICHT passieren. Ausserdem ist ein Ford kein Fiat.
Sei gewiss, der Turbo hatte einen Fabrikationsfehler, Du kriegst nen Neuen und dann sind die Probleme vergessen. Ne alte Weisheit: Motorteile gehen gleich zu Beginn ein - oder sie halten ;-)

Bernhard
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Hi Hombre,

Dein Wort in Gottes Ohr - ich hoffe, Du behältst Recht....

Aber das mit dem nicht vorhandenen Leihwagen ist echt ne Sauerei! Habe gerade eine Mail an Ford geschickt, mal sehen, ob ich eine vernünftige Antwort bekomme oder einen computergenerierten Schrott...
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Gabs denn nen Leihwagen noch nicht mal gegen Geld? Bei meiner Werkstatt kann man sich für 5 oder 10 EUR pro Tag nen Wagen leihen, während der eigene in Reparatur ist. Das finde ich fair.
Vermutlich hätte dir aber unter Umständen deine eigene Werkstatt, bei der du das Auto gekauft hast, einen Wagen geliehen.
Außerdem hat man doch für sowas den Schutzbrief der Versicherung, die einem dann im Pannenfall nen Leihwagen zahlt ;-)
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
@mk2fly

klar, meine Werkstatt hätte mir den Wagen so gegeben (dann auf Kulanz/eigene Kosten der Werkstatt) und dort wo ich war, hätte ich auch einen gegen Bares bekommen, aber da geht es mir ums Prinzip. Wenn beim km-Stand noch eine 0 hintendrann gewesen wäre, o.k., aber der Wagen ist fast neu.

Und hier die Bedingungen, unter denen es einen Gratis-Wagen gibt:

Ford:
Panne - Ford Service anrufen, die Schicken den ADAC. Wagen wird abgeschleppt, auf keinen Fall selber in die Werkstatt fahren, dann gibt es keinen. Ist die Panne dann mehr als 80 km von zuhause entfernt passiert, gibt es einen Wagen. Variante 2: Das Ersatzteil ist nach mehr als 7 (Werk-)tagen nicht lieferbar, dann gibt es einen Wagen.

ADAC: Selbes Spiel, nur mit 50 km Entfernung von zuhause - aber auch nur, wenn Du ADAC "+" - Mitglied bist.

Ich bin eigentlicht kein Korintenkacker, aber wenn ich in so einem Fall (nochmal: nach 1200 km/Neuwagen) nur Schulterzucken von Ford bekomme, platzt mir die Hutschnur!
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Tip: Fall in einem freundlichen Mail an Ford-Kundenservice schildern, vielleicht faellt denen dann ja eine kulante Entschuldigung ein? Ich finde es absolut unpassend, bei einem Kunden, der den aktuell groessten Ford mit dem staerksten Dieselmotor faehrt und somit eine Meng Geld ueberwiesen hat.
Muss echt nicht sein, aber leider ist das Thema Ersatzauto in der Servicewueste heutzutage kein Erfreuliches. Bei meinem Haendler gab mir der Verkaeufer, ein privater Freund von mir, immer seinen eigenen Vorfuehrwagen, aber leider hat er die Branche gewechselt :-(

Bernhard
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Hi Hombre,

das mit der Mail ist schon geschehen - deutlich, aber freundlich... mal sehen, bisher keine Antwort (ist aber auch erst 2 Std. her)...
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Don-Jo, Don-Jo!

Nicht aufgeben!!
Mein TDCi hatte in 2 Jahren und 80.000,- Km 4 neue Turbo's.
War allerdings auch Wolf-gesteigert, ist den Ladern wohl nicht so gut bekommen.
Der erste Lader hatte jedoch wohl auch 'nen Materialfehler. Der 2. war einer im Austausch (also kein Neuer) ?(
Der 3. war neu, hat sich aber dann auch verabschiedet.
Mit dem 4. bin ich nicht mehr lange gefahren.

Du hast den Mondi doch wohl neu gekauft? Wieso hast du keine Mobilitätsgarantie?? Gibt's doch automatisch, oder etwa nicht??

Also, hoffentlich hast du Glück mit dem neuen Lader und... vielleicht mal nachhaken beim Freundlichen, dass du 'nen neuen kriegst und keinen im Austausch.

Grüße aus Herne und Kopf hoch

Micha
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Hi Micha,

also das baut mich jetzt nicht wirklich auf! 4 Lader!!! :kotz: Naja, mein freundlicher meinte, das Teil müsste bei Ford bestellt werden... Daher geh ich mal davon aus, dass die mir da kein Austauschteil reinknallen!

Warum ich keine Mobilitätsgarantie habe? Weil ich die nicht dazugekauft habe - sowas gibt's nicht "serienmäßig" bei Ford :kotz:
 
C

computerfouler

Gast im Fordboard
Man, das ist ja unglaublich. Wäre es ein Elektrogerät, würde man es einafch umtauschen oder zurückgeben.

Diesen unsensiblen Fordhändler würde ich gern mal kennenlerenen, es ist einfach nicht zu fassen wie Autohändler auch heute noch ihr Geld machen.
Anscheinend geht es Ford noch nicht schlecht genug. Schlimm ist es , das in einem solchen Fall immer der Kunde der gearschte ist, zumindest im ersten Moment.

Aber es steht ja in einigen Jahren wieder der Kauf einen Neuwagens an. Ob das dann wieder ein Ford wird?
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von Don-Jo
.....
Ich bin eigentlicht kein Korinten******, aber wenn ich in so einem Fall (nochmal: nach 1200 km/Neuwagen) nur Schulterzucken von Ford bekomme, platzt mir die Hutschnur!


Bei sowas habe ich auch kein Verständnis. Ist es der Werkstatt den so egal, welchen Ruf Ford hat, nur daß sie sich keinen Wagen als Ersatz aus dem Kreuz leiern können mit der Begründung, daß der Neuwagen nicht von denen stammt?

Ich hatte mit meinem Galaxy Probleme (Zündspule) und bin zu einem Händler gefahren, der den Gal noch nie gesehen hatte, weil wir einen Monat vorher erst hergezogen sind.
Ich habe anstandslos und kostenlos für 5 Tage einen Mondi Kombi bekommen. Bei der Abgabe keine Frage nach verfahrenen Kilometern oder getanktem Sprit!
Und anstelle des normalen Öl (10W40) haben sie mir qualitativ besseres Öl zum sleben Preis reingepackt. Auf meine Frage, warum sagte der Meister nur: sowas ist bei uns Kundenservice...
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Ford:
Panne - Ford Service anrufen, die Schicken den ADAC. Wagen wird abgeschleppt, auf keinen Fall selber in die Werkstatt fahren, dann gibt es keinen. Ist die Panne dann mehr als 80 km von zuhause entfernt passiert, gibt es einen Wagen. Variante 2: Das Ersatzteil ist nach mehr als 7 (Werk-)tagen nicht lieferbar, dann gibt es einen Wagen.

ADAC: Selbes Spiel, nur mit 50 km Entfernung von zuhause - aber auch nur, wenn Du ADAC "+" - Mitglied bist.

Das ist Richtig...

bin auch mal ca. 10 km vor der Haustüre liegen geblieben.

Ford Pannen Service angerufen und die haben den ADAC geschickt... abschlepper zum nächsten Ford Händler... Leihwagen wurde von der nächsten Hertz station angekarrt und haatte den Leihwagen 3 tage.
Nach den 3 Tagen Auto zurück gebracht und wurde mit dem Taxi nochmals zu Werkstatt gefahren, kosten Taxi 68 Euro, hat Ford auch übernommen... So kann es auch gehen....

Der ADAC Mensch sagte mir, auf keinen Fall in die Werkstatt fahren...
Immer den Pannenservice kommen lassen... und hat mir oben genanntes auch erklärt. Wobei ich glaube die 80 km gelten nur bei A1 Garantie und nicht bei Neuwagen Garantie.

Gruß
Epex
 

Dreamdancer

Jungspund
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
47
Also wenn ich mich mit nichts auskenne, dann aber mit der Mobilitätsgarantie von Ford (siehe meinen letzten Beitrag!) :aufsmaul:

Sobald Du 80km von zu Hause entfernt bist, und Dein Mondi liegenbleibt hast Du Anspruch auf einen Leihwagen von Ford bzw. von der Ford Assistance. Das trifft im übrigen auch dann zu, wenn Du mit Deinem Fahrzeug aus eigener Kraft in die Werkstatt fahren oder wie in deinem Fall "schleichen" konntest. Also was mich betrifft ich fahre jetzt seit fast 3 Wochen mal wieder eine C-Klasse. Das bedeutet, das Dir der leihwagen auch länger zusteht, wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von 3 bis 5 Werktagen wieder in Gang gesetzt werden kann. Das kannst Du im übrigen auch auf den Fordseiten im Internet nachlesen. Unter Finanzen und Service gibt es einen Unterpunkt der sich Mobilität nennt. Das musste ich der Ford-Werkstatt wo mein Auto zur Zeit steht aber auch erst einmal zeigen, der wollte mich auch so abspeisen und hätte als Leihwagen einen Ford Ka gehabt, denn will ich sehen der mit nem Ka jede Woche 2000 bis 4000 km fahren muss (nichts gegen Ka, meine Frau hat auch einen) Also wer mit einem Mondi liegenbleibt dem steht ein Mondi als Ersatzwagen zu bei nem Focus dann analog ein Focus.

Grüße
dreamdancer
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@Don-Jo
Ich kann es wirklich nicht fassen... Ich weiß langsam was ich an meinen 7 Jahren BMW so vermisse - den Kundenservice!!! Da ging alles immer ruckzuck, sehr freundlich u. unproblematisch...
Hatte mit dem "Service" bei FORD auch schon zu kämpfen... Manchmal hat man das Gefühl die wollen gar nicht. Und andere "Service-Mitarbeiter" bzw. "Kundenbetreuer" haben ihren Job nicht wirklich verstanden... :-(
Dir zumindest noch alles alles Gute!
 
C

ChristianK

Gast im Fordboard
Dafür sind die Preise bei BMWaber auch noch ein wenig höher ;)

Ich bin jetzt nicht der absolute Rechtsexperte, aber meines Erachtens nach sollte bei einem durch Materialfehler ausgelösten Totalausfall der Ersatzwagen über die Schadensersatzregelung des BGB laufen. Wenn Ford sich nicht kulant zeigen sollte auf deine Mail, würde ich es mal mit einem Anwalt oder bei www.frag-einen-Anwalt.de probieren.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Morgen (Mi.) nachmittag soll ich meinen Wagen abholen können. Das wären dann 3 Arbeitstage gewesen - gerade noch akzeptabel...

Wie es mir scheint, habe ich mit diesem Händler in Lübeck ein wenig Pech - vielleicht ist er einfach schon zu groß und hat's nicht so nötig. Jedenfalls bin ich mit meinem FFH in Bad Segeberg sehr zufrieden, da wäre das auch anders abgelaufen, soviel ist klar!

Ford selber hüllt sich in schweigen - keine Spur einer Antwort auf meine E-Mail. Nicht mal ein: "Vielen Dank - wir werden es bearbeiten"... No Comment...

@Dreamdancer
Hab' mal auf der Page nachgesehen. Was dort steht, deckt sich aber nicht mit dem was Du schreibst. Vielleicht hat Ford den Service mittlerweile etwas abgespeckt...

Im Bekanntenkreis ist dieses Problem übrigens auch bei anderen Marken bekannt. Die meißten sagen aber auch, dass er (der Turbo) entweder sofort schrott geht oder auf dauer hält...

Jedenfalls danke für Euer Mitgefühl! :bier:
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
@Don-Jo
Lass den Kopf nicht hängen und geniesse deinen Mondeo wenn er zurück ist.
Bevor ich den Mondeo bekommen hab hatte ich auch so meine Probs allerdings mit zwei Renaults.
Der erste Stand nach vier Wochen und gerade mal über 4tkm 14 Tage in der WS, Turbo hinüber, Motor durchgegangen, dadurch Motorschaden. Also musste ein neuer Motor her, der war aber nicht lieferbar, da es sich um eine recht neue Maschine gehandelt hat.
Die wurde dann aus der laufenden Produktion in Frankreich gezogen.
Nach knapp 8tkm musste ein neues Getriebe her, in den ersten 3 Monaten durfte ich fast 5tkm in Leih und Ersatzwagen zurücklegen.
Nach 6 Monaten wurde das Auto gewandelt, der zweite nach 11 Monaten.
Nach 17 Monaten Laguna, weniger als 600 km pro Werkstatttag, einigen 1000 Kilometern in Leihwagen, etlichen Stunden am Telefon, mehr als 1500 km zwischen WS und Zuhause hatte der Händler ein einsehen.

Also, es kann schlimmer kommen, aber du hast einen Mondeo, da glaube ich nicht an soviel Pech, meiner läuft seit gut 2 Jahren und ca. 37tkm heute noch besser wie am ersten Tag.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
So liebe Leute - Ford hat geantwortet. Die Antwort möchte ich Euch nicht vorenthalten, daher ist dieser Beitrag etwas länger...

Über dieses Schreiben kann sich jeder seine eigene Meinung bilden - ich werde meine hier nicht kundtun, da ich mich an die Geflogenheiten eines freundlichen und anständigen Auftretens hier im Forum halte.

Hier das Schreiben:



Sehr geehrter Herr Jürss,

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines neuen Ford Mondeo entschieden haben. Umso mehr bedauern wir, dass Sie bereits nach kurzer Betriebszeit über Beanstandungen mit Ihrem Fahrzeug berichten müssen. Ihre Enttäuschung können wir gut nachvollziehen.

Naturgemäß erwartet der Käufer eines Neuwagens, dass dieser über einen recht langen Zeitraum und bis zu einer hohen Kilometerleistung reparaturfrei bleibt, so dass ihm die Unannehmlichkeiten eines auflerplanmäßigen Werkstattbesuches erspart bleiben. Unsere Bestrebungen, immer bessere und wartungsfreiere Fahrzeuge zu bauen, kommen dieser Erwartung entgegen.

Zu unseren Produkten können wir Ihnen mitteilen, dass wir bei der Produktion unserer Fahrzeuge im Interesse unserer Kunden grundsätzlich hohe Qualitätsansprüche zugrunde legen.

Trotz umfangreicher Qualitätskontrollen und langwieriger Dauertests ist jedoch nicht auszuschließen, dass im täglichen Gebrauch Beanstandungen auftreten können, die bei Ihrem Fahrzeug bedauerlicherweise aufgetreten sind.

Bezüglich eines kostenfreien Leihwagens erlauben Sie uns bitte den Hinweis auf Ihr Serviceheft, dass sich in Ihren Bordunterlagen befindet. Hier sind die Bedingungen für einen kostenfreien Leihwagen enthalten.

Die Ford Assisatnce gilt für alle neuen Ford Pkw ab Datum der Erstzulassung. Sollten Sie nach einer Panne Hilfe benötigen, ist es erforderlich, zuerst die Ford Assistance anzurufen. Ihr Anspruch auf einen kostenfreien Leihwagen besteht nur dann, wenn Sie sich durch die Ford Assistance zum (nächstgelegenen) Ford Händler einschleppen lassen, nicht aber wenn Sie eigenständig Ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen.

Es ist verständlich, dass Sie ¸ber die ungewöhnlichen Schäden an Ihrem Fahrzeug und die daraus resultierenden Begleitumstände enttäuscht sind. Das mindert natürlich nicht Ihren Ärger und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.

Durchaus ist uns nicht entgangen, dass Sie zu unseren langjährigen und treuen Kunden gehören, dennoch können wir Ihnen in diesem Fall leider keine kulante Regelung bezüglich eines kostenfreien Leihwagens anbieten.

Wir bedauern, Ihnen keine positive Mitteilung geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen



- Namen habe ich weggelassen -




blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah
 
D

diger

Gast im Fordboard
Naturgemäß erwartet der Käufer eines Neuwagens, dass dieser über einen recht langen Zeitraum und bis zu einer hohen Kilometerleistung reparaturfrei bleibt

Was heisst hier "erwartet". Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die ich voraussetzen würde. Aber wenn Ford schon davon spricht, was Kunden anscheinend unverschämterweise erwarten, dann sieht das Ford irgendwie anders.

Unsere Bestrebungen, immer bessere und wartungsfreiere Fahrzeuge zu bauen, kommen dieser Erwartung entgegen.

Hmm, wenn ich mir so die Statistiken der letzten 30 Jahre bei Ford ansehe, dann werden die Fahrzeuge immer Wartungsintensiver (Die Zeiten wo ein Granada ohne jeglichen Service oder Teiletausch 200.000 KM durchstand, sind ja wohl schon lange vorbei). Und da war es wieder, dieses Wort "Erwartung"...

Zu unseren Produkten können wir Ihnen mitteilen, dass wir bei der Produktion unserer Fahrzeuge im Interesse unserer Kunden grundsätzlich hohe Qualitätsansprüche zugrunde legen.

Das kommentiere ich jetzt besser auch nicht :D

Trotz umfangreicher Qualitätskontrollen und langwieriger Dauertests ist jedoch nicht auszuschließen, dass im täglichen Gebrauch Beanstandungen auftreten können, die bei Ihrem Fahrzeug bedauerlicherweise aufgetreten sind.

OK, shlt happens. Die Frage ist halt immer nur, wie man damit umgeht.

Sollten Sie nach einer Panne Hilfe benötigen, ist es erforderlich, zuerst die Ford Assistance anzurufen. Ihr Anspruch auf einen kostenfreien Leihwagen besteht nur dann, wenn Sie sich durch die Ford Assistance zum (nächstgelegenen) Ford Händler einschleppen lassen, nicht aber wenn Sie eigenständig Ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen.
Also wenn Du denen schon Geld spart, weil Du Dich selber in die Werkstatt "schleppst", dann sparen die sich also auch noch die Kosten für einen Leihwagen. Seltsame Logik...

Ist wohl Manager Denken: "Wir müssen Geld sparen, koste es was es wolle. Geld spielt dabei keine Rolle"

Durchaus ist uns nicht entgangen, dass Sie zu unseren langjährigen und treuen Kunden gehören

Nö, die wissen das schon, interessiert es aber nicht. Es interessieren nur die Kunden, die gerade ein Fahrzeug kaufen.

dennoch können wir Ihnen in diesem Fall leider keine kulante Regelung bezüglich eines kostenfreien Leihwagens anbieten.

Guten Morgen Servicewüste Deutschland. Die Zeiten, wo Leute, bzw. Firmen für Ihre Fehler eingestanden haben, sind schon lange vorbei. Wie schon gesagt, kann es immer mal zu problemen kommen. Die Frage ist dann, wie man damit umgeht. Ich könnte es noch verstehen, wenn es generell keine Leihfahrzeuge gäbe. Aber diese Ausrede, nur wenn man den eigenen Abschleppdienst in Anspruch genommen hätte, würde auch ein Anspruch auf ein Leihfahrzeug bestehen, ist völliger Blödisnn. Und wenn man mal überlegt, für welche lächerliche Summe nun wieder ein Kunde mehr verärgert ist, dann frage ich mich wirklich wo da der (um mal wieder eines dieser ach so tollen Manager Wörter zu verwenden:) "Benefit" für das Unternehmen ist...
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Trotzdem muss es gewisse Spielregeln geben, sonst wird der Service leider unrechtmässig ausgenutzt. Und die wurden im vorligenden Fall offensichtlich nicht befolgt, sei es auch unwissentlich.
 
C

ChristianK

Gast im Fordboard
Sicher muss es Spielregeln geben. Aber es ist doch hirnrissig, wenn man diese Spielregeln zugunsten von Ford nicht einhält (man spart Ford die Kosten für den Abschlepper in die Werkstatt) man auch noch Nachteile hinnehmen muss.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Ja, eigentlilch sollte ich meinen Wagen heute um 15.00 abholen, aber wie mir der FFH gerade am Tel. mitteilte, ist nun auch der für den Turbo zuständige Datenbus hinüber. Die Jungs haben wohl gerade eine Standleitung nach Köln eingerichtet, weil sie so nicht wissen, was Sache ist....

Wann der Wagen fertig sein wird, weiß der FFH somit auch noch nicht... Jegliches Entgegenkommen kulanter Art auch seitens des Händlers weiterhin Fehlanzeige...

:kotz:
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
deine enttäuschung kann ich nachvollziehen.
in köln kommt man mit sowas auch nicht weit.

meinen händler kenne ich seit mehr als 30 jahren.
der würde mir zur not seinen eigenen wagen stellen.
auf die art durfte ich mal 5 tage nen focus st 170 fahren :D

ich würde mir den chef des autohauses schnappen und
mir den namen und die telnr. des zuständigen gebiets-
verkaufsleiters geben lassen.

und dann gäb es feuer ....
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
wie gesagt, bei "meinem" FFH wäre das auch anders abgelaufen...

Und wenn ich den Feuer mache, was soll das bringen? Ich denke, gar nichts, ausser einem Haufen zusätzlichem Ärger und Aufregung... Ich weiß, wo ich in Zukunft NICHT hinfahren werde, und somit schaden die sich selber. Wie so oft ein sehr kurzfristiges Denken der Autohäuser...
 

Dreamdancer

Jungspund
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
47
Hallo zusammen,

also ich würde mit dem Schreiben zum Anwalt gehen und alle Kosten, welche Dir enstanden sind, einklagen. Eine Rechtsschutzversicherung wäre ja natürlich von Vorteil weil dann entstehen Dir im Vorfeld, außer Deiner eventuellen Selbstbeteiligung keine Kosten. Die Chance einen eventuellen Prozeß zu gewinnen sehe ich bei 99,9% aber aus der Erfahrung heraus wird bereits im Vorfeld klein beigegeben. Naja, mein Auto kam auch aus eigener Kraft in die Werkstatt (wo er im Moment immer noch steht, jetzt sind es 3 Wochen!) und ich bekam fast ohne Probleme einen Leihwagen. Mittlerweile zahlt mir Ford auch die Mehrkosten für Winterreifen, NAVI und Telefon, weil das lassen sich die Autoverleiher immer extra bezahlen. Ich hatte diesbezüglich in den letzten Tagen zwar einige "schweißtreibende Telefonate" zu führen aber Beharrlichkeit zahlt sich an dieser Stelle aus. Und gemäß allen gültigen gesetzlichen Bestimmungen, an die sich auch die Ford-Werke zu halten haben, bist Du hier als Endverbraucher eindeutig im Recht.

Wichtig ist allerdings das dein Mondi wieder fährt, was man von meinem nicht behaupten kann grummel

Grüße
Dreamdancer
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Sorry, aber rechtlich sehe ich da Null Chance, weil die Regelung klar formuliert ist.

Motivation von der Geschichte ist sicher auch, dass Ford 1. den Schaden besser nachvollziehen kann wenn das Auto nciht weiter bewegt wird und 2. nicht evtl. durch das weitere bewegen noch weitere Folgeschäden entstehen.

Ein gutes Beispiel ist das ganze, dass man sich bei einer solch grossen Investition wie einem Auto ruhig mal die Zeit nehmen sollte vorher alle Dokumente sorgfältig durchzulesen. Leider ist das jedoch kaum der Fall und das Gejammer gross...

Ich hätte es Don-Jo gewünscht, dass Ford bzw. der Händler sich kulanter zeigen; er hat ja offensichtlich nicht in böser Absicht gehandelt. Aber ein Recht auf die gewünschten Leistungen hat er leider nicht.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das "feuer" brächte insoweit etwas, dass der etage über dem händler bewußt würde,
dass hier mit einem kunden nicht so verfahren wird, wie man es erwarten sollte.

nicht jeder differenziert zwischen seinem händler und anderen.
viele wären bei deiner geschichte generell vergrämt.
klingt komisch, ist aber so. die erwarten noch den rundum-
service von vor 20 jahren, als mit autos noch geld verdient wurde.

und das kostet ford dann kunden.

da können die leute schulen wie sie wollen.
wenn an der basis verärgert wird ...

einerseits blasen sie den leuten bis zu 6000 euro in den ....
wenn sie nen ford kaufen...
andererseits verägern sie die, die schon einen haben.

das mit solchen verkaufspraktiken auch der wiederverkaufswert
sinkt ist vielen auch nicht klar, aber das nur mal am rande.
 
Oben