Klopfen im Motor nach Startvorgang beim V6

C

Cougarbob

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

Ich habe so was ähnliches hier nicht entdecken können und deshalb mal einen neues Thema aufgemacht. :D

Mir ist aufgefallen, dass bei meinem V6 ein leichstes Klopfen im Motor zu vernehemen ist nach dem Starten. Man hört es erst wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet sind. Dabei geht die Motordrehzahl auf ca. 1200. Das klopfen hört man ca. 5 Sekunden lang. Dann geht die Drehzal wieder auf 900 zurück und der Motor läuft ruhig. ?(

Ein Lager ist das denk ich mal nicht. Denn das müsste ja immer Geräusche machen. Mit der Kupplung hat es auch nichts zu tun. Man hört es im ausgekuppelten und eingekuppelten Zustand.

Hat einer von Euch ne Idee was das sein könnte? :idee

Bin für jeden Input dankbar! :D
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
[denk]ein Mader der um Hilfe klopft?[/denk]

nee spaß, aber ich mein dieses klopfen auch schon wahr genommen zu haben.
 
C

Cougarbob

Gast im Fordboard
Achso!

Ich bin vorhin mal zum Auto und hab das arme Vieh frei gelassen. :wow

Ne. Dann wird das ja wohl nix schlimmes sein. Ich werde es einfach mal im Auge behalten. :happy:
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Also, das gleiche hatte ich bei allen 3 Ford-Vierzylindern. Immer wenn der Ölstand in der unteren Hälfte der Toleranz lag. Wenn der Ölstand gut voll war, war es nicht mehr zu hören. War immer so ein ganz kurzes Klackern.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Es geht aber um den V6....und die Hydros Klopfen nicht....sie tickern höchstens und das auch nur bei nidriegen Drehzahlen.
Erhöht man die Drehzahl geht es weg, da der lerhöhte Öldruck nun den Hydro schneller füllt. Tickert es immer...ist der Hydro völlig hinüber und sollte getauscht werden.

@Cougarbob...wenn Du im Stand gas gibst....kommt das Klopfen dann wieder und wird so ab 3000U/min lauter???

Ich sag mal so...ein früh entdeckter Pleuellagerschaden kann vom Motoreninstandsetzer noch gerettet werden...
 
C

Cougarbob

Gast im Fordboard
@Mercury-Cougar

Das klopfen hört man nur ca. 5 Sekunden lang während die Drehzal im Standgas auf 1200 ist (nach dem Starten). Und das auch nur sehr leise. Danach geht die Drehzahl automatisch auf normale 900 runter und das Geräusch ist weg.
Wenn ich dann Gas gebe kommt das Geräusch nicht wieder. Egal bei welcher Drehzahl.
Deshalb hoffe ich, dass es kein Lager ist.

:happy:
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar

wenn Du im Stand gas gibst....kommt das Klopfen dann wieder und wird so ab 3000U/min lauter???

Ich sag mal so...ein früh entdeckter Pleuellagerschaden kann vom Motoreninstandsetzer noch gerettet werden...

Habe bei mir, dass ich ab 3000U/min ein klopfen/klopfen habe, welches auch lauter wird. Ist aber nur waehrend der Fahrt und nicht im Stand.

Habe ich jetzt einen Pleuellagerschaden?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Das Klopfen beim Pleuellagerschaden tritt unter Last natürlich stärker auf...

@Cougarbob....me das hört sich eher nach füllenden Hydros an, auf gar keinen Fall ein Lagerschaden!

@dhdesignz...öh das hört sich nicht so gut an....klopft er auch im Stand bei höherer Drehzahl, also quasi Lastfrei?
Grundsätzlich darf da nix klopfen.....
 
C

cougar_83

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
öh das hört sich nicht so gut an....klopft er auch im Stand bei höherer Drehzahl, also quasi Lastfrei?
Grundsätzlich darf da nix klopfen.....

meinst du mit lastfrei im stand
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
Nein im Stand/Lastfrei ist der ganz ruhig. Nur das Lager von der Spannrolle klackert bißchen. Auf der Bühne fängt der Motor aber an zu vibrieren. Hoffe mal nicht, dass es das Pleullager ist.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Lastfrei heist, dass der Motor keine Lasten zu bewältigen hat.
Also z.B. bei stehendem Fahrzeug...
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
habe heute nochmal den motor im stand laufen lassen. habe den mehrmals nachdem der motor warm war ohne probleme und geräusche auf 6000U/min laufen lassen. also sind es bei mir nicht die pleullagerschalen, oder? was kann das noch sein?
 
Oben