Soxx

Doppel Ass
Registriert
17 April 2006
Beiträge
136
Alter
47
Ort
Kulmbach
Hi@All,

zuerst vorweg, geht mal wieder um meinen 98er 2,3l Scorpio....

War letztes Wochenende in Berlin auf dem Abzelten-Treffen in Jüterbog.
Auf der Heimfahrt ist dann bei 29 Grad die Klima ausgefallen, nachdem ich stunden später von der Autobahn runter bin kam von vorne ein Geräusch wie Metall auf Metall, ähnlich wie ein abgefahrener Bremsklotz, der auf die Scheiben drückt.

Da das Geräusch im Stand auch ist kann man die Bremsen jedoch schonmal ausschliessen.

Nach kurzen Suchen fand ich vorne den Klimakompressor, scheinbar ziehen oder drücken die Magneten das Antriebslager nicht weit geng vom Keilriemen weg, irgendwas schleift also beim Motorlauf mit.

Hat jemand eine Ahnnug was genau das sein kann, bzw muß der gesamte Klimakompressor getauscht werden???

Welche Kosten kommen da auf einen zu?

Bin für jede Antwort dankbar!

Viele Grüße an Alle
Soxx
 

Soxx

Doppel Ass
Registriert
17 April 2006
Beiträge
136
Alter
47
Ort
Kulmbach
@Jürgen - meinst du man kann das Lager einzelnd tauschen===???

Es gibt bei Atu, Ebay usw dieses "jetzt helfe ich mir selbst"-Buch

Bringt das was?
Ein paar Vorkenntnisse in Sachen Auto-Schrauben hab ich ja, nur beim Scorpio fehlt mir noch die Erfahrung....! (Eigentlich will ich beim Scorpio gar keine Schrauber-Erfahrung, ich bin froh wenn der fehlerfrei läuft...) ;)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ja geht und zwar sehr günstig, ich finde im Augenblick den Beitrag nicht, wurde schon einmal besprochen und erklärt, ist glaub ich ein DIN – Lager wo man auch außerhalb von Ford bekommt, muss dann nur noch eingepresst werden. Bei Ford gibt es natürlich wie immer nur teuere Kompletteile.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Die Kupplung kostet allein ca. 200,- EUR (ohne Einbau), der ganze Kompressor liegt mit EInbau bei knapp unter 1000,- EUR (600,- das E-teil). Wenn das Lager schon solche Geräusche macht, solltest Du die Anlage spülen lassen und evtl. über den Austausch des Trockners nachdenken (E-teil ca. 60 - 100,- EUR), da sich evtl. Späne in der ANlage verteilt haben, die den Kopmpressor vollständig himmeln können...
 

Soxx

Doppel Ass
Registriert
17 April 2006
Beiträge
136
Alter
47
Ort
Kulmbach
Original von kaiwin
Die Kupplung kostet allein ca. 200,- EUR (ohne Einbau),

Vielen Dank für eure Antworten!!

Hat jemand Adressen, URLs wo man diese Kupplung bestellen kann?
Einbau ist kein Problem, da brauch ich eine Ford-Fachwerkstatt nicht unbedingt dazu.
 
D

derschlumpf

Gast im Fordboard
Das Problem hatte ich auch,
neue Kupplung eingebaut, danach stellte sich aber raus das der Kompressor die Ursache war und die Kupplung zerstörte weil er fest ging. :rolleyes:
Am neuen Kompressor ist auch eine neue Kupplung dran,
schon 200,-€ in den Sand gesetzt.
Das ganze hält dann ca. 6-12 Monate da durch den defekten Kompressor Späne in die Anlage gekommen ist und die hat dann wieder den neun Kompressor den gar aus gemacht.
Ich habe es jetzt aufgegeben, fahre jetzt ohne Klimaanlage.
Wenn Du den Kompressor wechselt mußt Du unbedingt die Anlage spülen lassen.
 

Soxx

Doppel Ass
Registriert
17 April 2006
Beiträge
136
Alter
47
Ort
Kulmbach
Danke für den Tip - heisst spülen gleich ´Klima-Zeugs raus? Hab das vor 6 Wochen neu befüllen lassen, da da schon die Klima nicht mehr richtig ging. Dachte dass wäre wg. dem Inhalt.......


PS: Schönes Auto mit schöner Farbe :)
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Ja "Spülen" heisst sogar mehrfach das "Klimazeugs" raus und wieder rein. Zur Spülung verwenden die aber etwas anderes. Jedenfalls sollte das eine Fchwerkstatt machen, da dabeinatürlich kein Dreck in die ANlage kommen darf. Zudem muss eigentlich der Trockner gewechselt werden, weil sich da der meiste Schlunz ansammelt.

Aber vielleicht ist es ja gar nicht die Kupplung oder der Kompressor! Ich hatte eine ähnlcihe Erfahrung wie "derschlumpf", also erst Kupplung gewechselt, dann Druckschalter, dann Trockner (mehrfach neu befüllt) und am Ende war der Kompressor hin. Da wurde dann gespült, ein neuer Trockner eingebaut, und nur drei Tage später war der neue Kompressor auch hin - allerdings konnte nie geklärt werden warum... Ob die Werkstatt jemals das Geld für den weiteren Kompressor bekommen hat, weiss ich nicht, die haben jedenfalls alles nochmal durchgezogen (natürlich auf Kulanz/Garantie) und seitdem ist Ruhe.

Check erstmal, ob überhaupt Strom an der Kupplung ankommt, wenn die Anlage NICHT funktioniert (aber natürlich eigentlich eingeschaltet ist). Wenn Du den Drehschalter für die Luftrichtung ganz nach rechts (auf die Windschutzscheibendefrosterfunktion) drehst, sollte die Klimaanlage permanent an sein!
Kommt kein Strom ander Kupplung an, liegt es vielleicht am Druckschalter oder De-Ice Schalter oder eben am Bedienteil.

Wenn Du keine Angst vor Englisch hats schau mal hier: http://www.fordscorpio.co.uk/ unter Air Conditioning steht eine ganze Menge wertvoller Infos!

Ohne Klima, ist der Scorpio doch nur die Hälfte wert, ich würde nicht so schnell aufgeben!
 

Soxx

Doppel Ass
Registriert
17 April 2006
Beiträge
136
Alter
47
Ort
Kulmbach
35111330.jpg


Weiß jemand wo man das Lager (links am Kompressor, schwarz mit Rillen) einzelnd bestellen kann? Hat jemand ggf von Ford die org. Teilenummer?

Gibts sowas wie ein Werkstatthandbuch vom Scorpio?
 
S

sola

Gast im Fordboard
;)bei mir hatte sich im vorjahr nach 10 jahren die magnetkupplung verabschiedet, die werkstatt wollte dann auch gleich einen neuen kompressor einbauen, viel zu teuer, sollte knapp 1000€ kosten. ich hab mir vom schrottplatz von einem mondeo für 130€ einen kompressor mit magnetkupplung gekauft. in der werkstatt meinten die, der wäre nicht richtig, weil die anschlußplatte um 90 ° gegenüber originalplatte verdreht war. habe ich dem werkstattleiter erklärt, daß 4 schrauben lösen und drehen und anbauen geht. habe dann 40€ fürs anbauen und 90€ anlage befüllen bezahlt und der läuft super. ich glaube fast, die kompressoren sind alle gleich bei ford, nur keilremenscheibe und stellung der anschlußplatte sind anders. :cola:
 
Oben