Klimaautomatik Bedienteil Ausbau

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo,

kurz und knapp: Das Bedienteil der Klimatronik wird mW nach durch 4 Clipse sowie eine Kunststoffnase rechts fixiert.

Für den Austausch der Front- sowie Heckscheibenheizungsschalter müsste ich das Bedienteil demontieren. Da ich das bisher noch nicht gemacht habe, aber von allen Seiten die Warnung vor Kratzern in den umliegenden Verkleidungen gehört habe - welche Werkzeuge nutzt Ihr für die Demontage? Schraubenzieher? Spachtel? Was sonst? Habt Ihr Tricks, Empfehlungen oder Hinweise für De- und Remontage?

Wisst Ihr, ob die dahinterliegenden Schalter dann nur abgezogen werden?
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
die 4 metallklammern stimmen nur die haltenase ist links ! habe gerade erst das ding rausgehabt wegen defekten birnchen :wand (gut gemeinter tip tausche ALLE birnchen). hebel vorsichtig mit einem plastik spachtel am bedienteil. ist es ein wenig heraus siehst du die metallklammern. drücke mit einem schraubendreher (schlitz) in die mitte der klammern damit löst du die verriegelung. die schalter der heizungen kannst du einfach rausziehen (für vorne kostet ~36 €).

zum einbau setzt du das bedienteil links an (wegen der nase) und klipst es ein. vorher jedoch solltest du die klipse nachbiegen damit später alles feste sitzt. sollte der filzrand bei ausbau beschädigt worden sein bessere ihn auch aus. hatte beides nicht getan und später konnte ich alles nochmal machen weil das bedienteil beim rumstellen gewackelt hat :affen
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das mit der Spachtel ist schon ok, nur nicht zu gross.

etwa über den LCD-Anzeigen sind die Clipse. Hebel erst gleichzeitig die oberen aus, dann geht der Rest von alleine.
Ansonsten kannst Du Dir bei mir das Bedienteil ansehen, habe zwei ausgebaute rumliegen....
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Ihr,


ja klar, die Kunststoffnase ist auf der Fahrerseite, Tippfehler! Wo die Klammern sind weiss ich; als ich letztens beim Dariusz war habe ich mir extra Fotos gemacht! Geht jetzt im Grunde nur noch um die Durchführung...
Wegen der Schalter, ja, Hatte mal bei einem Fordhändler nachgefragt, für beide Sitzheizungsschalter und beide Scheibenheizungsschalter glatte 130 Euro.
Habe mir daher gebrauchte Schalter besorgt, und die Birnchen instand gesetzt. Das war mir dann doch lieber... :)

Wegen der Beleuchtung, meinst du sicher die Hintergrundbeleuchtung vom Bedienteil? Ich meine das waren 3 Birnchen...? Gibts die bei Ford, oder auf dem freien Markt? Würde die dann wohl auch machen, wenn die nicht wieder unverschämt teuer sind... Wie heissen die Dinger denn, bzw - Teilenummer/Bild...?
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
ja die 3 birnchen meine ich : Gluehlampe 01024681 2,50 € inkl. Mwst
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hey,

das hat ganz gut geklappt. Wenn man vorsichtig ist, ist es gar nciht schwer keine Kratzer zu hinterlassen. Die Beleuchungsbirnchen saßen relativ fest, aber es hat dann doch geklappt.

Nur eins verstehe ich nciht Lenny - welchen Filzrand meinst du??? Da war nirgends einer...???
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mal was anderes Lenny was hast Du den da für ein Fordnavi drinnen, und wie ist es allgemein und was für kartenmaterial also Länder sind drauf und wie aktuell ist es.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich glaube bei der Demontage des Bedienteils führen viele Wege nach Rom.

Ich habe z.B. ein spitzes Gemüsemesser genommen, um damit besser hinter das Bedienteil greifen zu können. Die Clipse habe ich dann mit zwei Scheckkarten von den Seiten geöffnet. Ging super.

Und na klar, wenn man das Bedienteil raus hat, sollte man wirklich alle drei Birnchen tauschen.

Gruß
Herbert
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Ich hoffe ich darf komissarisch für Lenny antworten mit meinem "gefährlichen Halbwissen", Jürgen, es ist das Ford Navi 9000 VNR. Kompatibel zu den Anschlusssteckern der Ford 1000er Radioserien (3000,4000,...7000). CD-Wechsler und Lenkradfernbedienung kompatibel, eine 2. Antenne braucht man wohl noch. Kartencds gibts für Deutschland Nord und Süd; Hauptstraßen Europas. Vielleicht auch noch mehr, weiss ich nciht. Leider ist die letzte Ausgabe wohl von 2003. Mit dem Wechsler eingebaut, kann man während laufender Navigation auch CD hören.

Mehr wissen lese ich auch gerne. Im Anbetracht der Tatsachen, dass diese Geräte ca 400,- kosten auf eBay, bin ich mir da nicht so sicher, ob der Nutzen diese Kosten rechtfertigt....
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
ich meine den filzrand der hinter dem bedienteil um die öffnung gelegt ist. er ist zwar dünn aber verhindert knarzen oder ähnliche seltsame geräusche (kann auch sein das er bj. abhängig verbaut wurde).

zum OT navi : yves hatte ich es schon per pn mitgeteilt und er hat es ja schon hier beschrieben. deswegen von mir nur kurz dazu: karten gibt es nicht mehr navigation ist jedoch recht genau wenn nicht zuviel neue straßen in dem bereich gebaut wurden. für beneluxländer und frankreich gibt es sie ebenfalls (bestimmt noch mehr). ob einem das geld wert ist muss man selber wissen, ich für meinen teil finde das es nichts besseres für diesen vermurksten 1.7din gibt.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Danke aber das ist dann nix für mich, sieht zwar gut aus im DIN – Schacht aber ich benötige mehr Kartenmaterial , hab seit drei Jahren das Becker Assist 7914 hatte ich gleich beim erscheinen gekauft, war ja das erste Mobile wo Becker hergestellt hatte, obwohl über 20 Länder drauf sind, genügt es mir nicht mehr, deshalb meine Frage, werde mir noch vor dem Urlaub ein anderes kaufen müssen, so ein DIN würde mir schon gefallen, nur wie gesagt zu wenig Länder, und aktuell sollte das Kartenmaterial auch sein, da hab ich jetzt schon mit meinem Probleme obwohl erst ca. drei Jahre alt.
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Also bei meinem Scorpio war kein Filz, und schien auch nie verbaut zu sein. Also offensichtlich BJ-abhängig.

BTW: Hat denn irgendwer mal ein Foto von 98er Türen mit Sidebags? Habe zwar immer noch weitergesucht, aber nichts gefunden...

Haben wir mal die Möglichkei, die harten Fakten beider Geräte hier zu vergleichen? Ausgangsleistung, Features, etc...? ist das 7000er Radio klanglich dem 9000er überlegen, oder handelt es sich bei letzterem um ein 7000er mit CD-Laufwerk und Navigation?

Das Radio 6000 mit CDPlayer hingegen hätte ein CD-Laufwerk im Innenraum zusäztlich zu nem CD-Wechsler. Das 7000er hat wieder "nur" ein Kasettenlaufwerk - und soll dennoch besser sein als das 6000er? Gibt ja zumindest die Logik der Nummernfolge her - höhere Zahl, höhere Leistung....???
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hi Yves.!

muss ich mal runter foto machen,aber bin der meinung das die bagies in den sitzen eingearbeitet sind und nicht in den türen. oder habe jetzt was falsch verstanden!?

gruß csaba :happy:
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Bei meinem Bedienteil ist auch kein Filz angebracht.

Zum Navi. Sieht zwar gut aus, ich finde die Einbaulage aber nicht gut. Für ein Radio noch OK, aber als Navi zu weit unten.

Von daher nutze ich wie immer meinen Kopf, oder mein Handy. ;)

Gruß
Herbert
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Yves
Die Seitenairbags sind in den Sitzwangen der Vordersitze.
Da sieht man nichts von und wenn doch dann hat es gerade gekracht. :D
Kann man also schlecht Fotos von machen. ;)

Das 7000'er hat 4 x 56 Watt Musikleistung, Radiofernbedienung serienmäßig und Premiumlautsprecher mit Hochtöner.

Das 6000'er hat nur 4 x 15 Watt Musikleistung.

Gruß
Scorpio Mike8)
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
ich denke wir sollten für die ganze radio geschichte nen eigenes thema aufmachen. man findet hier nix mehr zur öffnungsfrage.

@ yves mach du das doch mal, dann tragen wir fakten zusammen. außerdem kannst du mal nach nem 6006 suchen vieleicht ist das etwas für dich...
 
Oben