Zottel

Mitglied
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
73
Ich brauch mal eine Orientierungshilfe für die Klima.
Wo sitz genau der Verdampfer und wie komm ich da ran. Ich will den mal desinfizieren mit Schaum.

Mit freundlichen Grüßen
Zottel
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du meinst den Wärmetauscher vom Klimakreislauf, der die Gebläseluft kühlt? Der sitzt im Heizungskasten drin. Das ist der hermetisch verschlossene Plastikkasten in der Mittelkonsole zwischen den Fußraumbereichen von Fahrer und Beifahrer.

Grüße
Uli
 

Zottel

Mitglied
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
73
Genau das meine ich.
Und wie komme ich da rann?
Will nicht das ganze Armaturenbrett ausbauen!

Zottel
 
T

Taxan

Gast im Fordboard
Das würde mich auch mal interessieren.

Mein Schwager hat mir so ein Desinfektionszeug gegeben und gesagt, daß ich es einfach in die Luftschlitze drücken soll.

Bringt das denn etwas?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nun, wenn Du die Verkleidungen wegmachst und den Wärmetauscher von außen einsprühst, hast Du eine Riesen-Sauerei im Wagen und den miefigen Geruch der Klimaanlage weiterhin. Denn das bringt garnichts. Du hast nach dem Ort des Teils gefragt.

Zum Desinfizieren musst Du das Zeugs natürlich nicht von außen aufsprühen, sondern über den Luftkreislauf nach innen reinbringen. Denn der Wärmetauscher ist ansonsten hermetisch verschlossen. Es gibt Sprays oder Chemikalien, die über die mittleren Lüftungsschlitze reingesprüht werden (steht in der Benutzungsanleitung drin). Dabei darauf achten, dass die Lüftungsklappen auch richtig auf diese Luftausgänge eingestellt sind. Ob es letztlich was nützt, musst Du selber rausfinden.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
um den Verdampfer mit Schaum reinigen zu können musst Du

  • Kühlwasser ablassen und Heizungsschläuche an der Spritzwand abziehen
    Klimaanlage entleeren und Leitungen an der Spritzwand trennen
    Armaturenbrett ausbauen
    Heizungskasten ausbauen und zerlegen

Es giebt verschiedene Mittel die über die Lüftung durch den Verdampfer gedrückt werden, als Aerosol aus Sprayflaschen oder mittels Ultraschallzerstäuber. Die Mittel werden dann im Umluftbetrieb bei geschlossenem Wagen für einige Zeit durch den Verdampfer geführt. Das würde ich ers mal versuchen (lassen). Die Sache mit dem Schaum ist zwar die gründlichste, der Aufwand ist aber immens. Das lohnt sich nur wenn die Methoden über die Lüftung nichts bringen.

MfG

Andreas
 

Zottel

Mitglied
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
73
Ersteinmahl vielen dank für die Informationen.
Ein bekannter Meine das ich über den Wiederstand am Lüftermotor da ran kommen kann. (mit dem Schaum und Schlauch)
Weis einer evtl. was Genaueres?

Zottel
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Beim PWM angesteuertem Antrieb gibt es keinen Vorwiderstand!

Ach und wie ist das beim MK2? Gibts da nen Vorwiederstand über den man rankommt?
Ich hab nämlich neulich mal 20 Eur mit so nem Desinfektionsspray sinnlos verblasen.

Grüsse Tobias
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Zottel
Ersteinmahl vielen dank für die Informationen.
Ein bekannter Meine das ich über den Wiederstand am Lüftermotor da ran kommen kann. (mit dem Schaum und Schlauch)
Weis einer evtl. was Genaueres?

Zottel

der Schaum den ich kenne muss wieder abgewaschen werden. Wie soll das gehen?

Original von sierra089
Beim PWM angesteuertem Antrieb gibt es keinen Vorwiderstand!

Ach und wie ist das beim MK2? Gibts da nen Vorwiederstand über den man rankommt?

Grüsse Tobias

Alle Mondeos mit Klimaautomatik haben PWM gesteuerter Lüfter also keinen Vorwiderstand. Manuelle Klima hat Vorwiderstände.

Original von sierra089

Ich hab nämlich neulich mal 20 Eur mit so nem Desinfektionsspray sinnlos verblasen.

Grüsse Tobias

Da giebt es schon Unterschiede. Deshalb mal nach den Preisen für eine Desinfektion fragen, Firmen haben meist das bessere Material.

MfG

Andreas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Andreas: Frage aus Interesse:

Original von HAL-J586
Alle Mondeos mit Klimaautomatik haben PWM gesteuerter Lüfter also keinen Vorwiederstand. Manuelle Klima hat Vorwiederstände.
So wie ich Ford kenne, haben die nicht zwei verschiedene Luftkanäle hergestellt. Haben MK2 mit Klimaautomatik an der Stelle, wo der Widerstand wäre, einen Stopfen? Dann könnte man da vielleicht trotzdem rein-pusten.
(Ich hab Klimaautomatik nachgerüstet und deshalb den Widerstand dringelassen, um dort nicht ein Loch zu haben ;) )

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von MucCowboy
@Andreas: Frage aus Interesse:

Original von HAL-J586
Alle Mondeos mit Klimaautomatik haben PWM gesteuerter Lüfter also keinen Vorwiderstand. Manuelle Klima hat Vorwiderstände.
So wie ich Ford kenne, haben die nicht zwei verschiedene Luftkanäle hergestellt. Haben MK2 mit Klimaautomatik an der Stelle, wo der Widerstand wäre, einen Stopfen? Dann könnte man da vielleicht trotzdem rein-pusten.
(Ich hab Klimaautomatik nachgerüstet und deshalb den Widerstand dringelassen, um dort nicht ein Loch zu haben ;) )

Grüße
Uli

@ Uli: nein, der Kanal ist verschlossen. Ist auch keine Klappe oder so. Der Kanal ist aus einem Stück mit einer Art Steg ringsrum wo sonst der Widerstand sitzt. Eventuell wird das Loch für den Widerstand nachträglich ausgestanzt oder gefräst.

Ist aber eigentlich auch egal, vor dem Verdampfer sitzt auf jeden Fall noch die Temperaturklappe. Ein gezieltes Einsprühen des Verdampfers ist über den Luftkanal nicht möglich.

MfG

Andreas
 
Oben